• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Was ist Liebe?

.....Das ist, mit verlaub, "Denken aus dem letzten Jahrhundert"! In den "1970er und 1980er Jahren" war es eine gängige und beliebte Ansicht, dass sich der "menschliche Geist" mit den Begriffen der "Informationsverarbeitung" beschreiben lässt. Und Ich dachte, diese "irrige Idee" wäre
seit "John Searle´s" Gedankenexperiment des "chinesischen Zimmers" längst überwunden?... Sachen gibt´s!.....

Naja, so unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich sehe die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Hirn und der Informatik in jedem Fall und sage aus gutem Grund ab und zu einmal, dass ich über ein "Computerhirn" verfüge. :cool:

Und es macht mir überhaupt nichts aus, dass
du und andere, das für eine "irrige Idee" halten.
 
Werbung:
Das stimmt, ist aber kein Gegenargument dafür, dass die Funktionen des Hirns, grundsätzlich gleich ablaufen.
Ich rede ja nicht über die Grundfunktionen, sondern über das, was "Darüber, Daneben" abläuft. Wer oder was steckt dahinter?
Mir gefällt die Idee des sog. "Zufalles", auf den jeder verschieden reagiert.
 
Ich rede ja nicht über die Grundfunktionen, sondern über das, was "Darüber, Daneben" abläuft. Wer oder was steckt dahinter?
Mir gefällt die Idee des sog. "Zufalles", auf den jeder verschieden reagiert

Ist es nicht die Persönlichkeit, die dahinter steckt? Zufälle gibt es, aber entscheidet man sich aus Zufall für oder gegen etwas? Ich denke nicht, sondern gehe davon aus, dass wir die Freiheit und Macht besitzen, selbst zu bestimmen, wie wir uns entscheiden und was wir tun/lassen.
 
Ist es nicht die Persönlichkeit, die dahinter steckt? Zufälle gibt es, aber entscheidet man sich aus Zufall für oder gegen etwas? Ich denke nicht, sondern gehe davon aus, dass wir die Freiheit und Macht besitzen, selbst zu bestimmen, wie wir uns entscheiden und was wir tun/lassen.
Die Persönlichkeit ist für mich keine fixe Größe, bestenfalls ein wahrscheinliches Verhalten.
 
Die Persönlichkeit ist für mich keine fixe Größe, bestenfalls ein wahrscheinliches Verhalten.

Naja, Größe vielleicht nicht, aber es gibt doch sehr unterschiedlich starke und schwache Persönlichkeiten, die wahrscheinlich niemals fix sind, sondern sich ständig weiterentwickeln. Was die Persönlichkeit mit wahrscheinlichem Verhalten zu tun hat, verstehe ich nicht.
 
Naja, Größe vielleicht nicht, aber es gibt doch sehr unterschiedlich starke und schwache Persönlichkeiten, die wahrscheinlich niemals fix sind, sondern sich ständig weiterentwickeln. Was die Persönlichkeit mit wahrscheinlichem Verhalten zu tun hat, verstehe ich nicht.
Ich meinte damit, daß sich eben ein Persönlichkeit ändert und man rechnet damit, daß sie sich wahrscheinlich so und so verhält. Ob man das selber merkt?
 
Ich meinte damit, daß sich eben ein Persönlichkeit ändert und man rechnet damit, daß sie sich wahrscheinlich so und so verhält. Ob man das selber merkt?

OK, ob man das selber merkt, hängt vermutlich davon ab, wie aufmerksam man sich selbst, sein Verhalten und auch das Verhalten der anderen beobachtet und einschätzen kann. Im Allgemeinen ist es wahrscheinlich, dass man auf positive und angenehme Dinge, auch positiv reagieren wird und auf negative und unangenehme Dinge, reagiert man wahrscheinlich, der Persönlichkeit entsprechend ablehnend.
 
Ich sehe die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Hirn und der Informatik in jedem Fall und sage aus gutem Grund ab und zu einmal, dass ich über ein "Computerhirn" verfüge. :cool:
Die Informatik scheitert an Algorithmen, die Emotionen und Gefühle wie Empathie, eigentlich Gefühle im Allgemeinen abbilden. Es wäre vielleicht mit einem Cyborg realisierbar, aber dann würde der biologische Teil weiterhin diese Funktion übernehmen. Dem Computer fehlt die dazu nötige Sensorik.
 
Werbung:
Begriffe zu imaginieren mag ich auch sehr, und bildliche Vorstellungen passen auch gut in Kontexte, in denen Inspiration gesucht wird, Verständigung dagegen braucht Definitionen als Bezugspunkt, um nicht aneinander vorbei zu reden, schreiben, denken, sich misszuverstehen.
Hier hat jeder seine eigene Sprache, das ist okay, aber dies dient eben lediglich dem Selbstausdruck und nicht der Kommunikation. Information liegt in beidem, im Selbstausdruck ebenso wie im Dialog, aber wo Verständigung keine Rolle spielt, liegt die Verantwortung eben allein beim Empfänger.
Melde ich dem Gleichnis:winken3:
 
Zurück
Oben