AW: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wer sind wir?
Denn auf Dein Mitgefühl kann ich gerne verzichten ...
Na, dann bin ich beruhigt und spare mir mein Mitgefühl!![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na, dann bin ich beruhigt und spare mir mein Mitgefühl!![]()
Denn auf Dein Mitgefühl kann ich gerne verzichten ...
![]()
Dem stimme ich zu und mit Gott im Einklang zu sein bedeutet zufrieden zu sein.Wünsche und Begierden müssen keine Sünde sein, weder im Gedanken noch im Handeln solange es mit Willen Gottes im Einklang steht.
Das heißt für mich, die geheimen Wünsche und Gedanken erst einmal ins Bewusstsein zu heben und auszusprechen.Das heisst; Die geheimen Wünsche und Begierden sollten ohne Hintergedanken und ohne eigenen Vorteil beim Handeln gegenüber dem Partner sein....
Das ist insofern richtig, dass eben Homosexuelle auf dem rein natürlichen und biologischen Weg keine Kinder und so keine Nachkommen haben. Das ist ja auch nicht nötig Kinderreichtum ist meistens bei materiell armen und Menschen in Not zu finden. Lediglich die Satten und Reichen brauchen sich der Not des Kinder gebären und ihrer Aufzucht zu stellen.Jeder muss selber wissen was richtig oder falsch ist. Leben ist grundsätzlich richtig, das heisst umgekehrt Homosexualität ist der tote Ast der Gesellschaft oder gegen das Leben gerichtet....
jetzt wirds arg...
warum gibt es dann homosexualität, wenn das nicht im programm des lebens vorgesehen ist?
Ganz einfach in dem Du das gibst, was gerade gebraucht wird und was Du wahrnimmst, was gebraucht wird, oder um was Du gebeten wirst.Nun, Gier ist ein physisch-emotionaler Zustand und kommt nicht aus dem Nichts! Wenn man herausfindet, wie sie entsteht und wie sie sich stillen lässt, ist mE SEHR viel geholfen!
Der moralische Zeigefinger hat noch nie geholfen - eher im Gegenteil! LG : )
Ich glaube, EarlyBird, es ist sinnvoll, hier
https://www.denkforum.at/threads/1540&highlight=Gier weiterzudiskutieren. LG Zeili
Das haben wir also gemeinsam moebius. Ich stelle auch zu meiner Beruhigung fest, dass Du auch immer wieder auferstehst von den Toten, die sich alle mit Dir totMit Freund Hein stehe ich in ständigem Kontakt ...: schnl:
Das hätte genauso gut meine Ma sagen können und hat sie auch oft genug.Denn auf Dein Mitgefühl kann ich gerne verzichten ...: lachen:
1.) Aus diesen Gründen wurden die Wahrheiten – aber natürlich auch die Irrtümer –
immer zahlreicher.
2.) Irgendwann später, durften einige von uns – eine ganz wesentliche Erkenntnis
gewinnen. Nämlich, dass wir zwischen Gut und Böse unterscheiden können, dürfen,
oder müssen, und, dass dadurch jeder Mensch – sozusagen – zwangsläufig die
Freiheit hat, sich mehr oder weniger – so oder so – zu verhalten.
Konnten die Menschen nicht von Anfang an zwischen Gut und Böse unterscheiden? Wenn nein, was spricht dagegen?
Liebe Grüße!
Können wilde Tiere zwischen "gut und böse" unterscheiden? Moral!
Ist der Mensch denn ein "wildes Tier"
1. Ist er keins? War er eins?
2. Und was die Liebe betrifft, passe du lieber auf dein Gebiss auf.
Hallo Manfred, ja schon. Ich möchte es, was mir schon früher in den Sinn kam, so ausdrücken.Hallo Rupert!
Danke für Deinen Link!
Bereits beim Lesen des Anfangsteiles stellten sich mir folgende Fragen:
zu 1.) Was verstehst du unter Wahrheiten? Gibt es mehr als eine Wahrheit?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube von Dir mal sinngemäß gelesen zu haben: das Gute tun und das Böse zu meiden – zu unterlassen.zu 2.) Was verstehst du unter "gut" und was unter "böse"?
Dagegen spricht die Wissenschaft. Ich mein jetzt, dass wir irgendwann begonnen haben, uns bewusst zu werden um unser Selbst. uam.Konnten die Menschen nicht von Anfang an zwischen Gut und Böse unterscheiden? Wenn nein, was spricht dagegen?
Ja eigentlich schon. Aber gemeint ist: zwangsläufig aus der Entwicklung sich ergebend. Durch die neue geistige Erkenntnis von Gut und Böse, hat Mensch dann, die Freiheit, sich so oder so zu verhalten.Widersprechen sich die Begriffe "zwangläufig" und "Freiheit" nicht?