• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie sähe ein perfektes System aus?

amgervinus, bedanke mich, lese zwar nicht nur ein Buch, aber dennoch. Zum Glück hab ich ja dich und du weisst ja, wo es lang geht, oooooder?
 
Werbung:
Hallo Amgervinus

Menschen tauschen Dinge aus
und versprechen sich vom Tausch einen Mehrwert
(Mehrwert= beide Seiten sind nach dem Tausch zufriedener als vor dem Tausch)

um das Tauschen um ein paar Ecken zu erleichtern,
ist es sinnvoll,
eine Währung zu erfinden

nun kann aber diese Währung einen höheren Tauschwert als in Wahrheit vorspiegeln
dann nämlich,
wenn bei der Produktion des Produktes die Umwelt/die Arbeiter ausgebeutet werden

dort, wo sich alle kennen,
wird ein Anbieter,
der seine Preise auf derartige Art und Weise gedrückt hat,
keinen Vorteil erlangen

dort, wo sich nicht alle kennen,
müssen Gesetze, Gewerkschaften und eine Polizei sicherstellen,
daß derartige Täuschmaneuver nicht passieren

mit anderen Worten:
Geld ist nicht von vorneherein schlecht

Geld wird aber schlecht,
wenn der Geltungsbereich der Währung unübersichtlich geworden ist

selbst wenn es Gesetze, Gewerkschaften und Polizei gibt,
unterscheiden sich die Naturräume so sehr,
daß eine gemeinsame Währung bereits auf nationaler Ebene
große Probleme bereitet

der ökonomische Hinweis von RICARDO,
daß Regionen besser fahren,
wenn sie sich auf das spezialisieren,
was sie am besten können,
(und auf den Rest verzichten)
ist aus geographischer Sicht ein Witz

das Experiment Euro muss deshalb in die Hose gehen
die Schweizer sind gut beraten,
weiterhin mit Franken zu bezahlen
(in der EU wären alle schweizer Bauern auf einem Schlag nicht mehr konkurrenzfähig)
 
zurück zum Dorf

ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf,
in dem sich über Jahrhunderte hinweg nichts tut,
wird sein Umland idealerweise so nutzen,
daß sich THÜNEN'sche Ringe ausbilden
(sofern das Relief und die Bodenbeschaffenheit mitspielen)

die dem Modell zugrundeliegende Lagerente
findet sich aber auch innerhalb von Verdichtungsräumen
(am besten lebt es sich im Grünen,
aber noch in unmittelbarer Reichweite der Stadt)

mehrere Dörfer
werden gemeinsam einen Zentralen Ort bestimmen,
der die höherwertige Infrastruktur bekommt
(Krankenhaus, Theater, Schule ...)
wenn diese nicht von allen nutznießenden Orten finanziert wird,
so verarmt irgendwann die Zentralstadt,
während die Ringstädte einen 'reichen Speckgürtel' ausbilden

Fabriken,
deren Produkte geringere Transportkosten als die Rohstoffe benötigen,
werden ihren Standort näher am Rohstoff als am Markt auswählen
die Rohstoffe benötigen,
die gewaltige Transportkosten verursachen
(momentan spielen die Transportkosten keine Rolle,
so rollen die LKWs quer durch Europa)
 
scilla schrieb:
(momentan spielen die Transportkosten keine Rolle,
so rollen die LKWs quer durch Europa)
Bin neu und sehr unbedarft in politischen Dingen; aber ich verstehe überhaupt nicht, wieso Transportkosten "keine Rolle" spielen. - Ein guter Bekannter vonmir, ein Spediteur, ist in Konkurs gegangen, weil die Transportkosten so hoch waren. Wie kann das sein, wenn sie doch keine Rolle spielen.
Eine rätselnde Janira
 
Hallo Janira

Großunternehmen wälzen ihren selbst verordneten Kostendruck auf Subunternehmer/Dienstleister/Zulieferer ab

den Spediteuren geht es also prinzipiell dreckig
unabhängig davon,
ob die Transportkosten für das Großunternehmen hoch sind oder nicht
(und unabhängig davon,
ob das Großunternehmen einen Rekordgewinn einfährt oder nicht)

daß nun die Transportkosten nicht hoch sein können,
sieht man daran

EIN JOGHURT KOMMT IN FAHRT
Die Erdbeeren stammen aus Polen,
die Bakterien aus Schleswig-Holstein,
die Aluminiumdeckel werden aus dem Rheinland nach Stuttgart gekarrt:
Bis so ein simpler Fruchtjoghurt im Supermarkt-Regal landet,
fahren Lastwagen durch halb Europa, mehr als neuntausend Kilometer weit.

www.learn-line.nrw.de/angebote/uekontaktschulen/ medio/Fortbildung/prod_mat/M12.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
kommen wir mal vom Kommunismus ab und orientieren uns an ein neues system...

Wo liegt der elementare Unterschied zwischen Geldwirtschaft und Geldfreier Wirtschaft?

Die jetzige Wirtschaft hat ihr Ziel im Aufhalten des Menschen vom Kaufen...(Konsum)
Dazu wird dem Menschen eine bestimmte Summe zu Verfügung gestellt, die er sich einteilen muß. Eine Bestimmte Menge an Geld wovon er nur eine bestimmte Menge an Waren kaufen kann. Er soll nur soviel kaufen, wie er mit diesem Geld kaufen kann. Dazu wird der Ware ein so großer Geldwert aufgedruckt, dass das Geld verbraucht ist, wenn dieses bestimmte Menge die jeder besitzt aufgebraucht ist.
Wenn ein Mensch mit seiner Geldmenge nur einen bestimmten Warenberg kaufen kann. Dann stehen nicht gekaufte Waren in den Regalen.
Waren die nicht gekauft werden, müssen nicht nachproduziert werden. Waren die nicht verkauft wurden, bringen dem Verkäufer auch kein neues Geld ein.
Um sich soviele Waren wie möglich zu kaufen, versuchen einige Menschen soviel Geld heranzuschaffen, wie sie können. Um so mehr Menschen es gibt, die sich viel Geld heranschaffen, desto mehr Waren werden verkauft. Je mehr Waren verkauft werden, desto mehr Waren müssen nachproduziert werden. Je mehr Waren nachproduziert werden, desto höher steigen die Preise. Das Nachproduzieren von Waren kostet mehr Rohstoffe und mehr Rohstoffe, kosten mehr Geld. Deshalb werden alle Waren teurer. (Inflation)

Aber... nur solange, bis alle Reichen, die sich viel Geld herangeschaft haben, alles gekauft haben was sie wollten. Danach ist schluß!
Danach werden ihre gekauften Waren (Luxusgüter) nur noch erneuert und verbraucht. Diese Luxuswaren bleiben immer die gleichen.
Diese Luxuswaren ändern sich nur im aussehen. Die Luxuswaren lauten immer: Haus, Auto, Reisen,...und sonst wird nur noch der Status präsentiert.
Sonst nichts. .... (Soweit denken noch nicht einmal die Politiker..sehr peinlich!..ganz nebenbei gesagt..)

Der Normalverbraucher der immer benachteiligt ist gegenüber dem Reichen, muß mit seinem wenigen Geld seine Waren kaufen.
Die Industrie indessen, versucht unter Hochdruck Waren herzustellen, die so schnell wie möglich kaputt gehen, damit der Mensch diese Waren immer neu kaufen muß. Nach diesem Prinzip, läuft die peinliche Geldwirtschaft seit Jahrhunderten, im Kreis.
 
:wut1:

Die Editierfunktion von Beiträgen ist schon wieder ausgeschaltet!

Ich kann meinen Beiträgen nichts mehr zufügen, wenn die Editierfunktion nicht besteht!

Ich werde im Denkforum nichts mehr schreiben!:wut1:
 
Je mehr Waren nachproduziert werden, desto höher steigen die Preise.

Massenfertigung macht die Dinge zunächst billiger

Das Nachproduzieren von Waren kostet mehr Rohstoffe und mehr Rohstoffe, kosten mehr Geld.

wenn der Rohstoffverbrauch ständig steigt,
dann wird jeder Rohstoffe irgendwann knapp
und so teuer
daß die Technik auf andere Rohstoffe ausweichen MUSS

Deshalb werden alle Waren teurer. (Inflation)

nur dann,
wenn die neue Technik zu einer weniger wertvollen Wirtschaft bzw. Gesellschaft führt,
ist auch das Geld weniger wert

halte Dir die Möglichkeiten der Technik vor Augen!


alles dreht sich in Wirklichkeit um den Gebrauch bzw. Mißbrauch von Technik

Geld kann, muss aber nicht dem Mißbrauch Vorschub leisten
 
der Oberbegriff für den Gebrauch von Technik ist KULTUR

die Kultur findet nicht im abstrakten Weltmarkt statt,
sondern irgendwo in einer konkreten KULTURLANDSCHAFT

Willkommen in der Geographie!
 
Werbung:
scilla schrieb:
Geld kann, muss aber nicht dem Mißbrauch Vorschub leisten


:morgen:

Doch, Geld muß! dem Missbrauch Vorschub leisten!

Man merkt deutlich, das Sie vesuchen, dass Geld zu verharmlosen...


Als Metapher, würden Sie genauso schreiben:

Obwohl von Vornherein schon fest steht und bewiesen ist, dass Radioaktive Verstrahlung zu Krebs führt..sagen Sie:
Radioaktive Verstrahlung kann, muß aber nicht der Krankheit Krebs, Vorschub leisten.

also, so geht es nicht...:confused:
 
Zurück
Oben