• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie gut ist die wissenschaftliche Grundlage bei "psychischen Krankheiten"?

Meine Spiritualität begrenzt sich auf das was ich mit meinem materiellem Weltbild vereinbaren kann. Wiedergeburt halte ich für ein elegantes Modell aus der Antike, welches vom heutigen Wissensstand für mich eine zu geringe Wahrheitswahrscheinlichkeit aufweist.
Das Atommodell war aus der Sicht der Antike genauso schwammig wie das Seelenmodell, aber es hat sich letztenendes als Korrekt herauskristallisiet. Heute wissen wir, dass es Atome gibt.
Ich bevorzuge zu glauben, dass wir die Seele bereits messen könnten, würde sie denn existieren.

Oh je, armer Materialist. Du machst dir das Leben unnötig schwer. Leidest du nicht schon genug? Wieso dann auch noch die vorschnellen Urteile einer völlig einseitigen und inzwischen völlig veralteten Wissenschaft schlucken? Ich kann nur davon abraten. Der Materialismus ist längst widerlegt. Zwei Einstiegsvorschläge:

- Quantenphysik
- Anthroposophie

Da hast du viel zu tun.
 
Werbung:
Zum Thema Schizophrenie habe ich hier noch zwei interessante Interviews mit Betroffenen aus den 50er/60er Jahren gefunden. Ziemlich heart-breaking wenn man ein empathischer Mensch ist. Es sei noch erwähnt, dass der Psychiater, der die Gespräche mit den Patienten führt aus unserer heutigen Sicht manchmal etwas herablassend wirkt, aber dieser Eindruck täuscht. Für die damalige Zeit war dieser Umgang mit psychiatrischen Patienten äußerst human.


 
Ich fange ZB normalerweise zum Grinsen an, wenn ernste Themen besprochen werden und mir wird dann immer sofort vorgeworfen, ich würde mich freuen, wenn Menschen sterben ober so.
Selbst Fachleute wie Psychiater oder Krankenschwestern empfinden dann einen gewissen Hass gegen mich.
Außerdem sehe ich es mittlerweile so, dass man sich dem Schizophrenen überlgen fühlen will und sobald er etwas besser kann, selbst wenn es nur eine einzige Sache ist, dann werden vollkommen hirnverwixte Argumente gesucht, warum die Gesunden doch recht haben und alle verbünden sich gegen mich und mir ist natürlich vollkommen klar, wie recht ich oft habe.
Dashalb glaube ich jetzt nicht mehr, dass 95% intellektuell inkompetent sind, weil sie ihre Gefühle in den Mittelpunkt stellen, sondern,
dass sich alle gesunden Menschen, die sich in ihrer individuellen Hierarchie über mir sehen, bei einem rationalen Thema sofort in den Empirismus flüchten und behaupten sie hätten recht, weil sie das spüren können, weil
sie damit ihr eigenes Hierarchiekonstrukt in dem Schizophrene in den Keller gehören beschützen müssen.
Und die einzige Möglichkeit akzeptiert zu werden besteht darin so zu tun als sei man nicht schwer und unheilbar krank, sich "normal" verhalten und die Probleme totschweigen.
Als Schizophrener gehört man nicht zur Gesellschaft dazu.
In der Schule haben mich alle dafür gehasst, weil ich abnormal dreingeschaut habe, als es mit einer Art Vorstufe der Erkrankung angefangen hat.
Ich denke mir, dass sich nicht die Schizophrenen ändern müssten, sondern der Umgang mit ihnen müsste sich ändern.
Aus meiner Grundeinstellung heraus, sind die anderen Menschen alle Arschlöcher, die von mir einfordern entweder meine unheilbare Krankheit zu heilen (wofür ein jeder tolle Ratschläge hat, die alle miteinander nicht im geringsten Ansatz funktionieren), was sie als leicht annehmen, oder man ist für sie ein minderwertiges Wesen.
Und das hört sich vlt nicht nachvollziehbar an, aber wenn man nicht so neben dem Piano steht wie die Anderen es tun würden, ist es egal ob man besser Piano spielen kann als alle anderen. Man ist chancenlos.
 
Und es gibt auch einen Grund, warum ich im Gegensatz zu so vielen Schizophrenen selbstbewusst bin. Das liegt daran, dass ich immer zuerst davon ausgehe, das ich selber eher recht habe, als alle Anderen, selbst wenn sie alle einer Meinung sind, weil der normale Mensch allein schon deshalb die Gegenposition von mir einnimmt, um allen zu symbolisieren, dass er sich von mir unterscheidet und ich das durchschaut habe.
 
Ich würde glatt vermuten, dass die Ambitionslosigkeit bei Schizophrenie aus der nicht existenten Kooperationsbereitschaft der Umgebung resultiert. Der jüngere Patient hatte ja noch klar definierte Ambitionen. Die ältere Patientin nicht. Vermutlich hat sie eingesehen, dass sie nicht mehr als Jäger und Sammler sein kann, weil das das maximum ist, was man alleine erreichen kann.
Ich für meinen Teil wollte früher meine eigene Partei gründen.
Heute begnüge ich mich damit im Web einen Teil meiner Argumente zu veröffentlichen, wenn die Bedingung erfüllt ist, dass es mir gerade Spaß macht.
Weil das letzlich das einzige ist was ich davon haben werde.
Wobei ich mir denke, dass es möglich ist, dass einige meiner Vorschläge einmal anwendung finden könnten und zwar dann, wenn das Internet mit Bots analysiert und ausgewertet wird, die Sprache verstehen.
 
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sich die gesamte Wissenschaft im Bezug auf Schizophrenie auf einem Irrweg befindet, weil das stille Post Prinzip Anwendung findet. Letztenends entscheiden die Fachleute, wie Schizophrenie einzuordnen ist. Und alle Informationen, welche die Fachleute zur verfügung haben beziehen sie von Gesprächen mit den Betroffenen, welche sie gleichzeitig unter Druck setzen wirkungslosen Lösungsansätzen mehr zu vertrauen, als den eigenen Messwerten der Selbstempfindung.
 
Aus dem überzeugten Auftreten der Anderen, sie wüssten was hilft, in Kombination mit der vollständigen Verfehlung potentieller erfolgreicher Zustandsverbesserung, resultiert ein gewaltiges Misstrauen der Patienten gegenüber den Verantwortlichen des Behandlungserfolgs. Das führt zu Medikamentenverweigerung, Behandlungsverweigerung im Krankenhaus und die daraus resultierende Zustandsverschlechterung zu weiterer Vergrößerung der Verzweiflung im Empfinden der Auswegslosen Verdammnis
 
Werbung:
Wieso gehört der psychisch kranke Mensch nicht zur Gesellschaft? Nur wenn er einen gesetzlichen Betreuer hat gehen Rechte und Pflichten über ihn ansonsten kann man den psychisch Kranken von außen nicht erkennen und er hat alle Rechte und Pflichten einen Staatsbürgers. Die Zeiten der öffentlichen Stigmatisierung sind schon lange vorbei, heute wird eher zu viel in Watte gepackt. Nur die Selbststigmatisierung ist aktuell, auch um als Opfer Mitleid zu bekommen und es gibt natürlich Verhaltensweisen von psychisch kranken Menschen die brauchen Intervention, die kann man nicht gleichgültig hinnehmen aber das ist bei allen Menschen so mehr oder weniger. Sich zurücknehmen und einfach Normalität leben ist für Menschen mit seelischen Verletzungen sehr schwer, sie neigen des Schmerzes wegen zu Extremen und das führt zu Auffälligkeiten, meist negative, vor allem wenn Aggression dazukommt. Letztendlich ist es so, das ein Mensch mit einer Diagnose, also einer nachgewiesenen Erkrankung, vor allem im psychiatrischen Bereich, nicht anderen Menschen vorleben kann wie gesundes Leben funktioniert und in sofern Demut vor Leben und Tod angebracht ist. Der Wahn, mag er noch so tolle Blüten treiben ist für die seelische Gesundheit keine Option. Deshalb ist ein Ziel für psychisch kranke Menschen möglichst Symptomfrei zu werden, dann sind sie mit Krankheitsschüben nicht auffällig in der Gesellschaft.
 
Zurück
Oben