• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sterben und ewiges Leben zwischen Hoffnung und Zweifel

Werbung:
Das Vorschieben irgendeiner *Persönlichkeit* anstatt Argumente zu bringen ist frenilshtars Domäne. Lass das sein.
 
Auch für 'Wesen' welche um kaum bis kein Physik-Wissen verfügen, einfühlsam und sehr lieb erklärt!

So bringt Hans-Peter Dürr auch Beispiele
Verstand dient uns zu -b e g r e i f e n- ermöglicht uns zu überleben. Aber *Treue - Liebe - Vertrauen* das ist nichts, was wir begreifen können, und trotzdem können wir Menschen uns verständigen: Das Einschneidende ist unsere Art zu denken - WIE können wir erkennen *Was die Welt zusammen hält* dass die Wirklichkeit eine andere Struktur hat als die, die wir begreifen können (Sein Beispiel - ein Glas, das wir b e g r e i f e n/angreifen können) so Hans-Peter Dürr:

"Die Potentialität ist eigentlich das Geistige - Das Geistige ist die treibende Kraft "
Und wieder: Danke @Helmfried !
 
Auch für 'Wesen' welche um kaum bis kein Physik-Wissen verfügen, einfühlsam und sehr lieb erklärt!
Ja, nur leider Quantengeschwurbel ohne physikalisches Fundament. Dürr war durchaus ernstzunehmender Wissenschaftler, aber leider eben auch in seinen esoterischen Interpretationen der Physik auf Abwegen bei Religion und Esoterik.
 
Ein Flegel
tummelt sich -bei jedem Thema!- mit seinen Schimpforgien gegen Forumsmitglieder herum! Ist das sein Lebensinhalt? - Lassen wir ihn gewähren: Warum? Mutmaßlich hat er nur das.
Das ist mit Sicherheit nah an der Wahrheit. Wer in fast jedem Thread glaubt, dass es unerlässlich ist, die eigenen (ja ach so wichtigen) Schlüsse und Ergüsse platzieren zu müssen, hat offensichtlich klinisch relevante Persönlichkeitsdefizite.
Ich habe aufgehört, seinen Meinungen und Überzeugungen auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu widmen, weil in seinem Wirken keine Entwicklung zu sehen ist. Stures engstirniges Verharren auf Positionen, die die Angst erkennen lassen, etwas anderes zulassen zu müssen. Da fehlt das geistige Potential sich mit Thesen zu befassen, die vom "Schema F" abweichen oder vorgegebenen Meinungen widersprechen.
Niemand ist Frauen arroganter - aggressiver oder verächtlicher gegenüber als ein in seiner Männlichkeit verunsicherter Mann. *Simone Beauvoir*
Das passt ins Bild. Die Beharrlichkeit, mit der du seinen Traktaten widersprichst, bringt ihn zur Raserei. Jetzt bist du zum Feindbild geworden an dem er sich abarbeitet. Das ist aber mit Sicherheit besser, als in den Verdacht zu geraten, zu seinen Freunden zu gehören.
LG * Helmfried
 
Hallo @Helmfried
Unter "Wesen, die kaum bis nicht über Physik-Wissen verfügen" meine ich DOCH "Wesen" wie mich!
H.P. Dürr hat über zwanzig Jahre mit W. Heisenberg zusammengearbeitet. Nicht Max Planck oder Albert Einstein, die natürlich großen Anteil an der Entwicklung der Quantentheorie hatten, haben das ganze Ausmaß der neuen Erkenntnisse begriffen; es war der junge Werner Heisenberg, der sofort begriff, dass die alte Physik in den Grundmauern erschüttert wurde.
Auf Grund seiner Jugend war er noch nicht so in der Newtonschen Physik verstrickt, wie seine älteren Mitstreiter, die sich da wesentlich schwerer taten. Ihm war klar, dass das Neue in die Philosophie hineinspielte und dass das Verhältnis von Geist und Materie neu bewertet werden musste.
Er hat auch die philosophische Abteilung seiner Universität um Positionierung gebeten, die aber bis heute nicht erfolgt ist.
Hans Peter Dürr ist es zu verdanken, dass die Tragweite der Heisenbergschen Erkenntnisse nicht heruntergespielt werden konnte, so wie es einige Fachkollegen gerne gehabt hätten. Der Zusammenhang von Potentialität und Geist und die Rolle des Bewusstseins in der Evolution sind Themen, die die Physiker des alten Schlages, gerne ˋaußen vorˋ lassen.
So sollte man auch wissen, dass das, was in Wiki zu solchen Themen steht, nicht absolut und richtig ist; es ist die Interpretation des Autors.
Die Zusammenhänge sind auch nur zu erfassen, wenn Geist und Bewusstsein in ihrer - von der Materie unabhängigen - Existenz verstanden werden.
Da das aber schon in der Wissenschaft umstritten ist, wird klar, warum der Durchschnittsbürger damit völlig überfordert ist.
So sei auch denen verziehen, die Wissenschaftlern, die große Verdienste in der Quantentheorie haben, wie Prof. H.P. Dürr (aus Unwissen heraus) Schwurbelei unterstellen.
Wenn ich alles, was ich nicht imstande bin zu verstehen, mit abwertenden Begriffen belege, muss ich befürchten, dass es Leute gibt, die mich deswegen nicht zu den Klügsten zählen.
LG * Helmfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Über das schwierige Verhältnis von Naturwissenschaft und alternative Weltbilder habe ich hier einmal ein Video zweier bekannter deutscher Physiker (Prof. Harald Lesch & Dr. Josef Gaßner) eingestellt. Hier kann man sehen, wie zwei unterschiedliche Haltungen in der Sache zu einer sehr interessanten Diskussion führen. Der eine will den Bereich des Messbaren auf keinen Fall verlassen und den subjektiven Faktor ausschließen, der andere hätte schon Interesse, über die nackte Realität hinauszugehen und das Prozesshafte (einschließlich dem Subjektiven und Geistigen) mit einzubeziehen. Viel Spaß:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben