Hallo
@Helmfried
Unter "Wesen, die kaum bis nicht über Physik-Wissen verfügen" meine ich DOCH "Wesen" wie mich!
H.P. Dürr hat über zwanzig Jahre mit W. Heisenberg zusammengearbeitet. Nicht Max Planck oder Albert Einstein, die natürlich großen Anteil an der Entwicklung der Quantentheorie hatten, haben das ganze Ausmaß der neuen Erkenntnisse begriffen; es war der junge Werner Heisenberg, der sofort begriff, dass die alte Physik in den Grundmauern erschüttert wurde.
Auf Grund seiner Jugend war er noch nicht so in der Newtonschen Physik verstrickt, wie seine älteren Mitstreiter, die sich da wesentlich schwerer taten. Ihm war klar, dass das Neue in die Philosophie hineinspielte und dass das Verhältnis von Geist und Materie neu bewertet werden musste.
Er hat auch die philosophische Abteilung seiner Universität um Positionierung gebeten, die aber bis heute nicht erfolgt ist.
Hans Peter Dürr ist es zu verdanken, dass die Tragweite der Heisenbergschen Erkenntnisse nicht heruntergespielt werden konnte, so wie es einige Fachkollegen gerne gehabt hätten. Der Zusammenhang von Potentialität und Geist und die Rolle des Bewusstseins in der Evolution sind Themen, die die Physiker des alten Schlages, gerne ˋaußen vorˋ lassen.
So sollte man auch wissen, dass das, was in Wiki zu solchen Themen steht, nicht absolut und richtig ist; es ist die Interpretation des Autors.
Die Zusammenhänge sind auch nur zu erfassen, wenn Geist und Bewusstsein in ihrer - von der Materie unabhängigen - Existenz verstanden werden.
Da das aber schon in der Wissenschaft umstritten ist, wird klar, warum der Durchschnittsbürger damit völlig überfordert ist.
So sei auch denen verziehen, die Wissenschaftlern, die große Verdienste in der Quantentheorie haben, wie Prof. H.P. Dürr (aus Unwissen heraus) Schwurbelei unterstellen.
Wenn ich alles, was ich nicht imstande bin zu verstehen, mit abwertenden Begriffen belege, muss ich befürchten, dass es Leute gibt, die mich deswegen nicht zu den Klügsten zählen.
LG * Helmfried