Hartmut
Well-Known Member
- Registriert
- 15. August 2005
- Beiträge
- 3.007
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....
Bezweifelst du, dass die Sonne aus einer Gaswolke entstand, die das Ergebnis früherer Sternexplosionen war? Wenn ja, warum?
Dass die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht ist klar.
Die relativen Häufigkeiten 'n' anderer Elemente (nach Atomzahlen) sind z.B. in Unsöld/Baschek [1] angegeben und zwar wie üblich bezogen auf den Wasserstoff (H) und auf:
n(H) = 10^12, d.h. log n(H) = 12.0
Für Helium (He) ist:
log n(He) = 11.0, d.h. n(He) = 10^11 = 0.1 * n(H)
n(He)/n(H) = 10%
Für 'Spurenelemente' wie z.B. C, N, O findet man:
log n(C) = 8.6, d.h. n(C) = 10^8.6 = 3.98*10^8, n(C) = 3.98*10^-4 * n(H)
log n(N) = 8.0, d.h. n(N) = 10^8.0 = 1.0*10^8, n(C) = 1.0*10^-4 * n(H)
log n(O) = 8.9, d.h. n(O) = 10^8.9 = 7.94*10^8, n(O) = 7.94*10^-4 * n(H)
Daraus ergeben sich die Konzentrationen der häufigsten Spurenelemente C, N, O in der Sonne zu:
n(C)/n(H) = 0.04%
n(N)/n(H) = 0.01%
n(O)/n(H) = 0.08%
H. Bethe & C.F. von Weizsäcker haben auf dieser Grundlage 1938 den Bethe-Weizsäcker-Reaktionszyklus für Kernprozesse in der Sonne entwickelt. H. Bethe hat dafür übrigens den Physik-Nobelpreis bekommen.
Weitere Spurenelemente in der Sonne sind:
Li, Be, B, F, Ne, Na, Mg, Al, Si, P, S, Ar, K, Ca, Sc
Nein.
[1] A. Unsöld, B. Baschek: Der neue Kosmos, S. 220
Asche?
Bezweifelst du, dass die Sonne aus einer Gaswolke entstand, die das Ergebnis früherer Sternexplosionen war? Wenn ja, warum?
Meines Wissens besteht die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium mit noch ein paar "Spurenelementen".
Dass die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht ist klar.
Die relativen Häufigkeiten 'n' anderer Elemente (nach Atomzahlen) sind z.B. in Unsöld/Baschek [1] angegeben und zwar wie üblich bezogen auf den Wasserstoff (H) und auf:
n(H) = 10^12, d.h. log n(H) = 12.0
Für Helium (He) ist:
log n(He) = 11.0, d.h. n(He) = 10^11 = 0.1 * n(H)
n(He)/n(H) = 10%
Für 'Spurenelemente' wie z.B. C, N, O findet man:
log n(C) = 8.6, d.h. n(C) = 10^8.6 = 3.98*10^8, n(C) = 3.98*10^-4 * n(H)
log n(N) = 8.0, d.h. n(N) = 10^8.0 = 1.0*10^8, n(C) = 1.0*10^-4 * n(H)
log n(O) = 8.9, d.h. n(O) = 10^8.9 = 7.94*10^8, n(O) = 7.94*10^-4 * n(H)
Daraus ergeben sich die Konzentrationen der häufigsten Spurenelemente C, N, O in der Sonne zu:
n(C)/n(H) = 0.04%
n(N)/n(H) = 0.01%
n(O)/n(H) = 0.08%
H. Bethe & C.F. von Weizsäcker haben auf dieser Grundlage 1938 den Bethe-Weizsäcker-Reaktionszyklus für Kernprozesse in der Sonne entwickelt. H. Bethe hat dafür übrigens den Physik-Nobelpreis bekommen.
Weitere Spurenelemente in der Sonne sind:
Li, Be, B, F, Ne, Na, Mg, Al, Si, P, S, Ar, K, Ca, Sc
Oder verstehst du unter Asche in diesem Fall den Zusammenschluss von freien Elektronen, Protonen, Neutronen usw. zu Atomen?
Nein.
[1] A. Unsöld, B. Baschek: Der neue Kosmos, S. 220