Du hast keine Strategie.
Du hast kindliche Vorstellungen von Markt und Wirtschaft.
Dir ist abstraktes Denken fremd, da verlangst Du Beispiele.
Bringt man Beispiele, erklärst Du sie für nicht anwendbar.
Du lässt kommen, um dann zu verneinen; selber hast Du keine zusammenhängenden Gedanken (von Feldervererbung über Südeuropäer +Fachwerkhäuser hin zu einem gutgläubigen Schulwissen über Förderalismus< Abgeschrieben bei "Unsere Demokratie" Realschullehrbuch Klasse 8)
DU! denkst statisch, weil Du nicht die Entwicklung siehst, weil Dir dann klar wäre, dass die Wirtschaft eben allenfalls in der Nähe von Gleichgewichten kreist.
Du denkst absolut statisch, wenn Du argumentierst, dass mit 40 Mio. eben auch gut besiedelst ist - dabei fällt Dir auch nach mehrmaligen Mit-der-Nase drauf-stoßen noch immer nicht auf, dass es um die Entwicklung (langsam zum mitmeißeln: die dynamischen Veränderungen und die Begleitprozesse) geht.
wenn der Wasserpreis sinkt,
steigt der Verbrauch

wie gesagt, Marktwirtschaft, Grundkurs
in Deutschland regnet es sehr häufig
Regenwasser zum Spülen kostet nix
Ach so. Sag doch gleich, wenn Dir nicht mal Grundlagen geläufig sind.
Also: Es ist bei Wasser allgemein das Problem (von Sahara bis Arktis oder hohe See) dass es auf die Verfügbarkeit zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Qualität ankommt...Daraus resultiert komischerweise der Aufwand von Wasserwerken und Leitungen, von Sammler, Regenüberlaufbecken und Speicherbecken, von Wassertürmen usw. in Deutschland, obwohl Deutschland doch gut mit Regen versorgt ist

Das mit den öffentlichen Finanzen (z. B. Steuerfinanzierungen für Unis... und Schuldendienst und Sozialaufwendungen, bei abnehmender gesamter Pro-Kopf-Wirtschaftskraft) lasse ich mal jetzt ganz, sonst wirst Du noch verwirrt.
Deine Leitungen scheinen übrigens auch verstopft zu sein
Deine Belehrung kam arg langsam,
abgeschrieben?
Danke für die klaren Worte. Ich habe mich vermutlich zu sehr in Höflichkeit geübt. Es tut mir beinahe leid...andererseits: aufregen werde ich mich bei Gesprächspartnern, die es mich mir wert erscheinen lassen...
Ich war übrigens viel zu überrascht, deinerseits mal ein konkretes Eingehen (weniger überraschend war das Nitverstan) auf einen Text von mir zu erleben.