Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung
Ich nehme aus Ihren bisherigen Statements an, daß Sie zustimmen, der mit dem Krieg die Russen vertreiben will und davor keine Verhandlungen eingehen wird. Über was er dann noch verhandeln will, weiß ich nicht.
Ich ersuche um Ihre Ansicht über eine zumutbares Vorgehen von S.
S hat vor x Diplo Sollte ich nicht, wenn S spricht.maten seine Forderung mit Begründung abgegeben. Das habe ich ernst genommen. Sollte ich nicht, wenn S spricht?
Herrlich wie Sie ausweichen, um ja keine konkrete Antwort zu geben. Also her mit einer Meinung, über die wir diskutieren können. Die undiskutierbare Weisheit von Ihnen kann ich mir eh nicht vorstellen.
Das ist nicht die Frage. Der überwiegende Großteil erwachsener Menschen der westlichen Welt haben es.
Die Frage ist, ob du es hast oder nicht wenn es darum geht, ob du den Vergleich verstehen kannst oder nicht.
Es läuft jetzt
m.E. auf Wiederholung hinaus.
Wenn man auf dem Schulhof eingreift ist das m.E. kein Grund auf dem Schlachtfeld einzugreifen bei einem Krieg zwischen zwei Nationen.
Menschen und Nationen sind nicht dasselbe, stimmt.
Aber auch U. und A. sind nicht dasselbe. Wenn also R. auf dem Schulhof A. und nicht U. angreifen würde, würdest du dann auch nicht eingreifen, weil ja A. und U. unterschiedlich sind.
Also, was ist der Punkt, warum hier Nationen und Menschen anders zu behandeln sind, besonders dann, wenn die beiden Begriffe nicht disjunkt sind ? Der Angriff Russlands auf die Ukraine betrifft doch direkt und unmittelbar die Menschen in der Ukraine !
Da hinkt es eben.
Ich habe keinem Schwächeren was mit Gewalt
weggenommen und auch keinen kriegerischen Angriff befohlen.
Der Imperativ gilt ja für den Einzelnen der sich dran hält.
Hier geht es um die Frage nach dem Gebot eines gezielten Eingriffes bei einem beobachtetem Unrecht. Daher ist dein Hinweis, dass dieses primäre beobachtete Unrecht nicht von dir ausgeht, obsolet - das ist ja Voraussetzung für diese konkrete Frage hier und wird beim Schulhofbeispiel angewandt, sowie es sich auf beim Fall des russischen Überfalls auf die Ukraine verhält.
Die moralische Frage, die sich dir stellt ist jene nach deiner etwaigen Mitschuld, wenn du dieses Unrecht gewähren lässt.
Waffenlieferungen sind keine Propaganda, und eine Waffenlieferung an die Ukraine entspricht der Stärkung des Schulfhofopfers (in welcher Form auch immer), sodass er dem Angreifer nicht wehrlos ausgeliefert bleibt.
Was hindert dich also daran ?
Ich nehme aus Ihren bisherigen Statements an, daß Sie zustimmen, der mit dem Krieg die Russen vertreiben will und davor keine Verhandlungen eingehen wird.
Ich stimme S. zu, dass Russland in der Ukraine nichts zu suchen hat und die Ukraine ein Recht auf Unversehrtheit und Integrität hat.
Welche Mittel dazu notwendig sind dieses Recht durchzusetzen, hängt vom Widerstand der Besatzer ab. Das ist Völkerrecht,
dazu braucht es nicht meine Zustimmung.
Konkrete Antwort auf deinen Kontrollverlust ? Welche Art von Antwort wünscht du dir auf so einen Ausfall ?
Welche geistreiche Antwort kann man auf dein "S hat vor x Diplo Sollte ich nicht, wenn S spricht.maten seine Forderung mit Begründung abgegeben." denn geben ?
Meine Meinung zu deinem Ausfall ist, dass du das, was du hier schreibst, unter Kontrolle haben solltest.
Du kannst nicht wirre Wortfetzen einstellen und dich dann darüber echauffieren, dass man nicht hellsehen kann, was du damit
ausdrücken wolltest und darauf eine dissertationswürdige Abhandlung verfasst.
Aber auch U. und A. sind nicht dasselbe. Wenn also R. auf dem Schulhof A. und nicht U. angreifen würde, würdest du dann auch nicht eingreifen, weil ja A. und U. unterschiedlich sind.
Ich sagte bereits, wahrscheinlich würde ich bezogen auf den Vergleich eingreifen, wenn ich dabei wäre.
Im Vergleich geht es um zwei Menschen. Der vergleich vergleicht aber Nationen mit einzelnen Menschen auf dem Schulhof.
Muss man nicht unterscheiden. Ich sehe da Unterschiede.
Hier geht es um das Gebot eines Eingriffes bei einem beobachtetem Unrecht. Daher ist dein Hinweis, dass dieses primäre beobachtete Unrecht nicht von dir ausgeht, obsolet - das ist ja Voraussetzung für diese Frage.
Waffenlieferungen sind keine Propaganda, und eine Waffenlieferung an die Ukraine entspricht der Stärkung des Schulfhofopfers (in welcher Form auch immer), sodass er dem Angreifer nicht wehrlos ausgeliefert bleibt.
Was hindert dich also daran ?
Ich stimme S. zu, dass Russland in der Ukraine nichts zu suchen hat und die Ukraine ein Recht auf Unversehrtheit und Integrität hat.
Welche Mittel dazu notwendig sind dieses Recht durchzusetzen, hängt vom Widerstand der Besatzer ab. Das ist Völkerrecht,
Hier wird nicht Moral abstrahiert, sondern ein reales Szenario wird so abstrahiert, um zum moralischen Kern zu kommen.
Daher spar dir deine künstliche Aufregung, sie zeigt nur deine Hilflosigkeit im Versuch, dich für deine Blamage bei mir zu rächen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.