Das Problem ist das nicht jeder entlohnt wird nach dem was er Leistet, sondern dass ein Leistungspensum gefordert wird und als Maßstab herangezogen wird.
Es wird eingefordert und nicht zur Verfügung gestellt.
Vereinfacht gesagt.
Ein Arbeiter bekommt nicht mehr sein Geld dafür das er einen Container pro Tag befühlt und hat dann so viel was er braucht zu leben.
Es wird festgesetzt das er zwei am Tag befüllen sollte und wenn er nur einen befüllt bekommt er auch nur die Hälfte was er zum Leben braucht.
Das ist ein großer Unterschied.
Die Schüler wissen nicht was sie nach der Schule machen sollen, weil nichts was ihnen gelehrt wurde das ist was sie interessiert. Sie mussten lernen was am Lehrplan steht. Sie dürfen nicht abliefern was sie wollen, sondern das was gefordert wird. Man stellt nicht mehr seine Talente zu Verfügung, sondern man wird abgerichtet wie ein Zirkuspferd und man muss die Leistung auf Knopfdruck abgeben.
Das ist schon so in die Köpfe gehämmert das es wirklich wie Bewusstseinskontrolle sich auswirkt.
Jetzt kommt es aber erst.
Warum ich und er nicht?
Wir bauen den Zwang schon untereinander auf und keiner merkt das wir uns selbst versklaven.
Der hat nichts eingezahlt, der ist ein Fremder für den zahl ich nicht, geht er nicht arbeiten bekommt er nix, wie kommt die arme alleinerziehende Mutter dazu arbeiten zu gehen und der faule Hund bleibt daheim…
Wenn er keine Arbeit hat den soll er geschult werden für irgendeine Tätigkeit und wenn er keine Einser schreibt dann muss er halt bestraft wer damit er sich mehr anstrengt.
Keiner der eine Tätigkeit hat die ihm fordert und Spaß macht muss man zum Lernen zwingen.
Das Prinzip ist das jeder seine Arbeitskraft freiwillig zu Verfügung stellt aber keiner das Recht hat diese einzufordern.