• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Paralleluniversen ( Wissenschaft oder Fiktion ) ?

Glaubt ihr an Paralleluniversen ?

  • Ja

    Stimmen: 2 40,0%
  • Nein

    Stimmen: 3 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
Werbung:
Wofür? Dass das bezweifelt wird? So einfach ist es leider nicht.

Der Klimawandel ist Realität, auch ein menschlicher Einfluss ist gegeben. Über die Höhe des menschlichen Einflusses kann man aber in der Tat noch spekulieren.

Und der Holocaust ist wohl das am besten erforschte Verbrechen des letzten Jahrhunderts. No Chance, daran irgendwas zu rütteln.

Ebenso die Inside-Job-Spinnereien um 9/11. CIA war das selber und so. Völliger Bullshit, aber es wird geglaubt, weil man sich damit besser fühlt. Postfaktizismus eben. :D
Ich habe auch nicht behauptet, dass Wahrheit einfach sei, sondern ich habe behauptet, dass die aus Wahrnehmung, Information und Vorstellung bestehende sogenannte Wahrheit notwendigerweise subjektiv ist.

Der Klimawandel ist trivialerweise real, weil nichts ohne Wandel ist. Es wird kälter, es wird wärmer, es wird kälter, es wird wärmer, immer wieder.
Ein Beitrag des Menschen zu dieser Entwicklung ist wahrscheinlich aber grundsätzlich nicht belegbar, weil der Mensch nicht versuchsweise aus der Anordnung zu nehmen ist. Eine Beteiligung des Menschen am Klimawandel bedeutet aber noch lange nicht, dass der Mensch diesen aufhalten könne oder müsse.

Du siehst, wir leben diesbezüglich schon in Paralleluniversen.
 
Ich habe auch nicht behauptet, dass Wahrheit einfach sei, sondern ich habe behauptet, dass die aus Wahrnehmung, Information und Vorstellung bestehende sogenannte Wahrheit notwendigerweise subjektiv ist.

Der Klimawandel ist trivialerweise real, weil nichts ohne Wandel ist. Es wird kälter, es wird wärmer, es wird kälter, es wird wärmer, immer wieder.
Ein Beitrag des Menschen zu dieser Entwicklung ist wahrscheinlich aber grundsätzlich nicht belegbar, weil der Mensch nicht versuchsweise aus der Anordnung zu nehmen ist. Eine Beteiligung des Menschen am Klimawandel bedeutet aber noch lange nicht, dass der Mensch diesen aufhalten könne oder müsse.

Du siehst, wir leben diesbezüglich schon in Paralleluniversen.

Ich wander aus... :D
 
Selbst wenn es so wäre, niemand hätte was davon, weil halt jeder nur seine subjektive Wahrheit zu fassen bekommt.

"Die Wahrheit über den Klimawandel" oder "den Holocaust" sind gute Beispiele dafür.

Der Klimawandel ist meiner Meinung nach eine objektive Tastache. Jedoch gibt es Menschen, welche der subjekitven Überzeugung sind dieser sei eine Lüge. Somit existiert für jedes Subjekt zwar seine eigene subjektive Wahrheit. Dennoch scheinen manche subjektive Wahrheiten wahrer zu sein als andere. Naturwissenschaftliche Erkentnisse können im Zweifelsfall helfen, herauszufinden, welches Szenario am wahrscheinlichsten ist.

Da der Klimawandel wissenschaftlich untermauert wird, ist es folglich auch vernünfiger diesen als real anzuerkennen, als auf Verschwörungstheoretiker zu vertrauen die sich auf Daten beziehen, welche noch weniger durch Wissenschaft und Vernunft untermauert werden können .Wobei der Klimawandel ohne Lebewesen tatsächlich ohne Belang wäre, da kein Bewusstsein mit dessen Folgen leben müsste. Eine objektive Wahrheit zu definieren macht folglich nur Sinn, wenn diese auch subjekitv in irgendeiner Form wahrgenommen werden kann.

Menschengemachte Gewalt ist genau genommen rein subjektiv jedoch auch existierend als objektive Wahrheit. Hier muss jedoch aus der Perspektive eines " Außenstehenden " und der Perspektive derjenigen, die es erleben unterschieden werden. Wobei auch Außenstehende unterschiedlich subjektive Weltanschauungen bezüglich äußerer Ereignisse haben, wovon aber keine richtig ist, da diese subjektiv unterschiedlich bewertet werden können. Für den einen ist ein Banküberfall eine trauamtische Situation. Für jemand anderen dagegen leicht zu verkrafte. Einzig die versteckte Kamera kann hier einen objektive Wahrheit in Form der Aufzeichungen geben. Der Rest findet in der Wahrnehmung der Beteiligten statt.

Jeder hat beispielweise eine Anschauung über die Verbrechen der Nazis. Letzlich ist diese Anschauung aber falsch, da wir weder die Dimension noch die äußeren Umstände begreifen können unter welchen diesen geschehen sind. Desweiteren werden die Verbrechen als kollektiv angesehen. Letzlich verbirgt sich aber hinter jedem einzelnen Opfer ein Individuum mit eigener Lebensgeschichte.
Und dieses Opfer hatte auch wiederum eine subjektive Wahrnehmung und eigene Interpretation für die Ereignisse in ihrer Umgebung.

Oder auf den Punkt gebracht : Letzlich ist die ganze Welt nur Warnehmung des jeweiligen Individuums. Außerhalb von diesem existiert die Welt nicht in der Form, wie sie dem jeweiligen Individuum erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich hatte keine Sonntagsschule wie du,

Die hatte ich auch nicht, aber im Gegensatz zu Ihnen haben mir acht Jahre Volksschule was gebracht.

wo einem vom unsichtbaren Zaubermann erzählt wurde.

Wo haben Sie denn die Schule besucht? Warens etwa in der Waldorfschule?

Ich glaube, mich hätten die auch rausgeworfen.

Ihre Lernresitenz hätte mein Volksschullehrer per Rohrstock behoben.

Tatsachen sind und bleiben Sachen der Tat Gottes. Das ist Fakt!

Das deutsche Wort 'Tatsache' wurde erstmals in der Übersetzung von J.Butlers »The analogy of religion, natural [...] of nature« von Spalding verwendet. Es dient bei Spalding überwiegend als Wiedergabe von »matter of fact« und wurde gelegentlich durch »res facti« paraphrasiert.(Plagiat; s.a. Hist. Wb. Philos. 10 S.910)

Natürlich und selbstverständlich kann man das Wort 'Tatsachen' auch sinngemäß verwenden, wenn es zum Beispiel um eine Sache geht, die irgendwer oder irgendwas durch die Tat geschaffen hat.

Das Wort 'postfaktisch' ist ein zusammengesetztes Wort, nämlich aus post (danach, hinter, nach, zuletzt, hinten, später) und faktisch ( factum: vollendete Tat, Handlung, Vorfall, Ereignis, Geschehen; facere (machen).

'Postfaktisch' steht also in der Bedeutung von 'nach dem Ereignis und das kann durchaus eine vollendete Tat sein, wie zum Beispiel ein Mord. Morde sind sindgefühlsbedingte Tatsachen und somit ist es falsch zu sagen "Es beschreibt vor allem Aussagen, die auf Gefühlen und nicht auf Tatsachen beruhen."

Sehen Sie das ein?

Schalom!
 
Die hatte ich auch nicht, aber im Gegensatz zu Ihnen haben mir acht Jahre Volksschule was gebracht.

Dann gehörst du wohl zu denen, die immer "wir sind das Volk" brüllen.

Tatsachen sind und bleiben Sachen der Tat Gottes. Das ist Fakt!

Das ist kein Fakt, sondern Bullshit für Phrasen dreschende Gottesanbeter.

Tatsache == wirklicher, gegebener Umstand; Faktum.
--> https://www.duden.de/rechtschreibung/Tatsache
^^ So ist das. Nix "Gott" und ähnliche Phantasieviecher.

Morde sind sind gefühlsbedingte Tatsachen

Du wirst immer verrückter, Shalommy. Mal weniger "Gott" inhalieren, dann wird das vielleicht wieder.

Nicht dass du noch gefühlsbedingt jemanden umbringst und dann nach einem gefühlsbedingten Urteil in den Knast wanderst, du komischer Volksschüler, LOL :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gehörst du wohl zu denen, die immer "wir sind das Volk" brüllen.

Das ist eine politisch unkorrekte Unterstellung in fehlerhafter Würdigung meines Standpunktes. Als Ungebildeter dürfen Sie das.

Das ist kein Fakt, sondern Bullshit für Phrasen dreschende Gottesanbeter.

Beweisen Sie das bitte!

Tatsache == wirklicher, gegebener Umstand; Faktum.
--> https://www.duden.de/rechtschreibung/Tatsache

Und was sagt das über die Herkunft des Wortes aus, mein Gutester? Wären Sie gebildet, hätten Sie den Etymologie-DUDEN verwendet. Ich hatte den schon in der 6. Klasse der Volksschule voller Wißbegier in Beschlag genommen.

^^ So ist das. Nix "Gott" und ähnliche Phantasieviecher.

Ja, so dürfen Sie ungebildet phantasieren. Ich nehme es Ihnen nicht übel.

Der HERR hat's gegeben, der HERR hat's genommen; gelobt sei der Name des HERRN.

Sie dürfen 'Schalömmchen' zu mir sagen, wenn Sie in der Argumentation zur Sache keine Fortschritte machen! :lachen:

Schalom!
 
Werbung:
Wären Sie gebildet, hätten Sie den Etymologie-DUDEN verwendet.
Ich werde bestimmt mal rauskriegen, was du unter Bildung verstehst (ich fürchte nichts Gutes, nachdem ich schon einiges von dir gelesen habe).

Btw,
Etymologie Tatsache
Tat f. ‘was ausgeführt worden ist oder werden soll, bewußte, gewollte (zweckgerichtete) Handlung, Leistung, Unternehmen’, ahd. (8. Jh.), mhd. tāt, asächs. dād, mnd. dāt, mnl. daet, nl. daad, aengl. (angl.) dēd, (westsächs.)dǣd, engl. deed, anord. dāð, schwed. dåd, got. gadēþs, germ. *-dēdi- führt als Abstraktbildung mit ie. ti-Suffix wie awest. niδātay- ‘das Nieder-, Ablegen’, lit. dė́tis ‘Last, Ladung, Fracht’, aslaw. blagodětь ‘Gnade, Wohltat, Dank’ auf ie. *dhēti-, neben *dhəti- in griech. thésis (θέσις) ‘das Aufstellen, Behauptung, aufgestellter Satz, Ausspruch’, lat.conditio ‘Gründung, Schöpfung, Stiftung, Werk’, eigentl. ‘das Zusammentun’, Bildungen zu der unter ↗tun (s. d.) genannten Wurzel ie. *dhē- ‘setzen, stellen, legen’. Täter m. ‘wer eine Tat, bes. Straftat begangen hat’ (15. Jh.); vgl. mhd. übeltæter, missetæter, s. auch ↗Wohltäter. tätig Adj. ‘beruflich arbeitend, sich betätigend, rührig, aktiv, tatkräftig’ (16. Jh.), zuvor in Zusammensetzungen wie ahd. ubil- (9. Jh.), missitātig (um 1000), mhd. übel-,missetætic. tätigen Vb. ‘aus-, durchführen, vollbringen, erledigen, verrichten’ (Anfang 18. Jh.), bes. als Wort der Kaufmannssprache in Wendungen wie einen Abschluß, Einkauf, ein Geschäft tätigen; dazu betätigen Vb. ‘in Gang setzen, bedienen, in die Tat umsetzen, verwirklichen’, refl. ‘tätig sein, sich beschäftigen, arbeiten’ (17. Jh.), aus der Kanzlei- und Geschäftssprache in die Allgemeinsprache eingegangen. tätlich Adj. ‘handgreiflich, gewalttätig’ (16. Jh.), mnd. dātlīk ‘tätlich, gewaltsam, tatsächlich’. Tatkraft f. ‘zum Handeln erforderliche Energie und Einsatzbereitschaft’ (18. Jh.). Tatsache f. ‘wirklicher, feststehender, unbezweifelbarer Sachverhalt, Gegebenheit, Fakt(um)’, nachgebildet (1756) von dem Theologen Spalding für engl. matter of fact, das seinerseits lat. rēs factī‘eine wirklich geschehene Tat’ wiedergibt. Einen vereinzelten, jedoch zweifelhaften Frühbeleg (Mitte 15. Jh.) vermutetStammler in: Spätlese d. Mittelalters 1 (1963) 73 und 112.
--> https://www.dwds.de/wb/Tatsache

Der HERR hat's gegeben, der HERR hat's genommen; gelobt sei der Name des HERRN.

Amen und Abrakadabra! LOL :D
So, nun eile zum Gebet, sonst nimmt dir "der Herr" wieder ein Stückchen Verstand weg.
 
Zurück
Oben