• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Frieden & Krieg

AW: Frieden & Krieg

Genau; sozialen Frieden gibt es, wenn die Mehrheit der Menschen zufrieden sind.

Zeili

Auf Grund dieses Trugschlusses gibt es (zumindest in der österreichischen Verfassung) einen Minderheitenschutz. Wenn in einem System 80% zufrieden sind und 20% die Lebensgrundlage entzogen wird, dann werden diese 20% den Frieden wohl brechen.
Ich würde eher so formulieren dass es dann sozialen Frieden gibt, denn nur vereinzelte Menschen massiv unzufrieden sind. Mit massiv unzufrieden meine ich hier explizit nicht die Stammtischnörgler, sondern jene die ernsthafte soziale Sorgen haben, für die sie auch "in den Krieg" ziehen würden.
 
Werbung:
AW: Frieden & Krieg

Hätten sie alles, was sie brauchen, wären sie zufrieden!

Das ist der große Trugschluss, der auch in den Turbokapitalismus führt.
Wenn man das hat, was man gebraucht hat, braucht man plötzlich andere Dinge, die man vorher nicht gebraucht hat. Die völlige Zufriedenheit dauert, und das hat biologische Ursachen, höchstens einige Minuten an. Egal wieviel man hat.
 
AW: Frieden & Krieg

Ja. :) Du hast das gut und vermutlich auch zutreffend dargelegt und ich werde wohl die chronisch Unzufriedenen tatsächlich nicht erreichen und integrieren sondern mich lieber auf diejenigen konzentrieren, welche mit einem für mich erfreulichen Maß an Zufriedenheit und Friedlichkeit ausgestattet sind, die gibt es ja glücklicherweise.

Auf der Beziehungsebene meide ich chronische Nörgler auch (außer meiner Mutter, mit der trage ich den ganzen Scheiß aus :D), aber eine Gesellschaft, die ihnen Raum zur Entwicklung und nicht nur zur Unterbringung schafft, wünsche ich mir trotzdem. Ist für Dich ein Nebeneinander nur virtuell denkbar?
 
AW: Frieden & Krieg

Das ist der große Trugschluss, der auch in den Turbokapitalismus führt.
Wenn man das hat, was man gebraucht hat, braucht man plötzlich andere Dinge, die man vorher nicht gebraucht hat. Die völlige Zufriedenheit dauert, und das hat biologische Ursachen, höchstens einige Minuten an. Egal wieviel man hat.


Wer ist "man"?
Ich brauche ziemlich wenig.
Klar, Essen und einige andere Dinge halten nicht lange vor.
Das Problem ist, dass scheint 's immer noch zuviele Menschen glauben, dass das, was die Werbung suggeriert, auch stimmt.
Aber mit der Zeit merken wohl doch die Meisten, dass man nicht glücklicher wird, wenn man immer das Neueste von Neuen kauft! :schnl:
 
AW: Frieden & Krieg

Auf der Beziehungsebene meide ich chronische Nörgler auch (außer meiner Mutter, mit der trage ich den ganzen Scheiß aus :D), aber eine Gesellschaft, die ihnen Raum zur Entwicklung und nicht nur zur Unterbringung schafft, wünsche ich mir trotzdem. Ist für Dich ein Nebeneinander nur virtuell denkbar?

Oh, mein Beileid. :)
Unzufriedene, also unfriedliche Menschen sind ja nicht nur Nörgler sondern auch Erpresser, Einschüchterer, Bettler, Schuldverteiler und manches mehr, was ich nicht mehr aushalten kann/will. Deswegen wünsche ich mir :ironie: eine Zweiteilung des Planeten in einen gewalttätigen und einen gewaltfreien Teil. Solange das nicht realisiert ist, lebe ich halt auf einer paradiesischen Insel, von der ich virtuell herunter :winken3:. :lachen:

Die Entwicklung hin zum Frieden basiert womöglich darauf, daß die Streithähne in der Auseinandersetzung mit ihresgleichen irgendwann genug Federn gelassen haben, müde werden, ihr Ende vor Augen haben und dann endlich über Alternativen nachsinnen. Für diesen Arbeitsprozess stehe ich aber nicht mehr zur Verfügung, denn das habe ich durch. :liebe:
 
AW: Frieden & Krieg

Die Entwicklung hin zum Frieden basiert womöglich darauf, daß die Streithähne in der Auseinandersetzung mit ihresgleichen irgendwann genug Federn gelassen haben, müde werden, ihr Ende vor Augen haben und dann endlich über Alternativen nachsinnen. Für diesen Arbeitsprozess stehe ich aber nicht mehr zur Verfügung, denn das habe ich durch. :liebe:

Die Streitaxt erspart den Streithähnen den Medienanwalt... :lachen:
 
AW: Frieden & Krieg

Da gleicht wohl die moslemische Auffassung der christlichen - das Paradies ist im Jenseits.

Zeili

Wie heißt es im Vater unser?
Wie im Himmel so auf Erden! Sie sehen im Vater unser findet man nichts vom Jenseits.
Das Jenseits haben die Pfaffen dazu geschwindelt.

http://ingeb.org/Lieder/einbissc.html
Nach Peter Rosegger, 1843 - 1918

Ein bißchen mehr Friede
Und weniger Streit;
Ein bißchen mehr Güte
Und weniger Neid;
Ein bißchen mehr Wahrheit
Immerdar
Und viel mehr Hilfe
Bei jeder Gefahr.

Ein bißchen mehr Wir
Und weniger Ich;
Ein bißchen mehr Kraft,
Nicht so zimperlich.
Ein bißchen mehr Liebe
Und weniger Haß;
Ein bißchen mehr Wahrheit-
Das wäre doch was!

Statt immer nur Unrast
Ein bißchen mehr Ruh';
Statt immer nur Ich
Ein bißchen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung,
Ein bißchen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln,
Das wäre gut!

Kein Trübsal und Dunkel,
Ein bißchen mehr Licht;
Kein quälend Verlangen,
Ein froher Verzicht -
Und viel, viel mehr Blumen
Während des Lebens
Denn auf dem Grabe
Blüh'n sie vergebens
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben