• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

deleuze optisch/akustische situation???

hULLI

New Member
Registriert
27. März 2012
Beiträge
2
hallo an alle!

ich schreibe gerade an meiner diplomarbeit in filmwissenschaft und habe eine frage zu deleuzes zeitbild:

wie ist der zusammenhang zwischen opt.ak.situation und dem kino der körper?
ist das kino der körper als gestus - als sich selbst ausstellendes schausspiel eine unterform der optisch/akustischen situation?

vieleb vielen dank für eure hilfe!
 
Werbung:
AW: deleuze optisch/akustische situation???

hallo an alle!

ich schreibe gerade an meiner diplomarbeit in filmwissenschaft und habe eine frage zu deleuzes zeitbild:

wie ist der zusammenhang zwischen opt.ak.situation und dem kino der körper?
ist das kino der körper als gestus - als sich selbst ausstellendes schausspiel eine unterform der optisch/akustischen situation?

vieleb vielen dank für eure hilfe!

:ironie: Fragen Sie doch die Schauspieler ...:lachen::lachen::lachen:
 
AW: deleuze optisch/akustische situation???

ich habe mal eine Doku (von Wim Wenders?) über einen alten, bereits verstorbenen (?) Film-Regisseur aus Japan gesehen

wichtig war, daß dieser sorgfältig eine Einstellung gewählt hat
und dann die ganze Szene ohne Schwenk oder Schnitt darin spielen liess

http://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_Deleuze

Deleuze unterscheidet in der Kinogeschichte maßgeblich zwischen zwei Phasen, die sich beide durch die Beziehung der Bilder zur Bewegung ergeben: das Bewegungs- und das Zeit-Bild. Der ersteren und älteren Bildart ist die Bewegung inhärent. Sie zeigt sie durch kontinuierliche Schnitte und präsentiert somit eine einheitliche Weltvorstellung. Das Zeitbild hingegen transzendiert das Moment der Zeit und arbeitet mit diskontinuierlichen Montagepraktiken. Dadurch wird die Konstruktion von filmischer Zeit und Raum offenbar. Eine von Diskontinuität und fehlender Ordnung geprägte Welt offenbart sich dem Betrachter.

HITCHCOCK versuchte mit der Kamera nur das zu zeigen, was die Augen des Zuschauers sehen sollen bzw. was ein fiktiv im Film anwesender Traumwandler sehen kann
(bei Hitchcock gibt es spektakuläre Schwenks)

GODARD gibt den Geräuschen denselben Stellenwert wie dem Bild

deutsche Spielfilme der Gegenwart sind nicht in der Lage,
bei einem Gespräch die vermeintlich nebensächlichen Dinge im Raum zu zeigen

wie ist der zusammenhang zwischen opt.ak.situation und dem kino der körper?

wie drehe ich einen Porno,
der künstlerischen Ansprüchen genügt?
 
Werbung:
Zurück
Oben