• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Bernies Sage als Weltbild

Werbung:
:) Die Schule des Lebens beginnt als Kind - normalerweise in einer besonders reizenden Art von nett & freundlich & liebenswürdig.
... Lebensschule is immer wo ... ;)
Ok. Aber dann müsste man eigentlich erst recht das "Nirgendwo" -in einer absoluten Ursachenfreiheit - vom Prinzip "Leben" von vorne herein als "unmögliche Leistung" auszuschließen vermögen, damit auch eine (sich) lohnende Quintessenz - als das fünfte Seiende - das auf die ionische Philosophie zurückgreift - verständlich wird und was zudem aber auch so ganz nebenbei zur Erklärung einer Entstehung von organischem Leben taugt......

Der Begriff Leben- vor mir in der Wortkette L-E-B-E-N als >> " Lichtbogen-Erkenntnis-Bezogene-Einheits-Norm " << definiert, muss demnach im UR-LOGOS "keine Ursache" absolut auszuschließen vermögen.

Klar, denn das was wir Leben in seinen Selbstentstehungsformen nennen, muss nahezu zuerst einmalig sein, was allen Betrachtungsweisen -biotisch wie a-biotisch - hohen Respekt dabei zollen darf.

Was mich interessiert ist das altbekannte Sprichwort - hier als Sprachwort:

Einmal ist kein Mal - oder knapp daneben etwa auch 'Kain's Mal'? ;)

Hierzu erlaube ich mir den weitestgehend unbekannten Sprachbegriff eines *DENADAISMUS* (groß) ins Spiel zu bringen.

Kommt euch das etwa 'spanisch' vor? Kein Problem!

'De Nada' bedeutet: Keine Ursache, ein kleiner Rempler macht nichts und ist auch nicht von Bedeutung.

Also ist *Denadaismus* praktisch wie theoretisch so klein, dass er ausnahmslos selbst verzeihlich ist, aber eben nur einmal in der ersten Ursache, weil eben hier & dort die unmittelbare Wirkungsfolge im JETZT de facto immer noch - im AUGEN-BLICK- offen in der Richtungsbestimmung einer "ersten Zukunft" ist - und dabei die mittelbare Wirkungsfolge entweder verfrüht (als unbewusster Reflex) oder verspätet (als bewusster Reflex) - "teuflisch nachhinkt" und verhaltenspolitisch eben auch einem ganz eigenen Lernprozess unterworfen scheint, was - je nach individueller Zielsetzungsvorgabe - positive wie negative Kleinstwahrnehmungselemente "anzunehmen" erlaubt.

Was nun? - Was sollen wir mit dem (unmöglichen) Denken "tun tun" - tun-wörtlich und/oder tun-örtlich???
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben