• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Spassgeneration

Original geschrieben von flora
da sind musikpädagogen aber anderer ansicht. diese beklagen bereits bei jungendlichen einen abnehmenden stimmumfang, den sie auf das hören von ein...töniger rock- und popmusik, tecno etc. zurückführen.

Einen abnehmenden Stimmumfang würde ich eher darauf zurückführen dass die Eltern mit Ihren Kindern nicht singen. Ich sehe das bei uns im Kindergarten - mein 5 jähriger Sohn hat einen Ruf als toller Sänger. Heisst das jetzt dass da ein Tenor heranwächst? Nein, nur dass ich regelmässig mit ihm Kinderlieder gesungen habe und andere Eltern nicht, dadurch wird nicht nur seine Stimme trainiert sondern viel wichtiger: sein musikalisches Empfinden. Ausserdem macht das schlicht und ergreifend Spass :)

Wenn überhaupt dann müsste man also nicht gegen Rock- und Popmusik polemisieren sondern gegen den Passivkonsum, gegen das Radio also überhaupt.
 
Werbung:
Original geschrieben von walter
Wenn überhaupt dann müsste man also nicht gegen Rock- und Popmusik polemisieren sondern gegen den Passivkonsum, gegen das Radio also überhaupt.

ich habe nicht gegen rock- und popmusik 'polemisiert', sondern deren eintönigkeit und phantasielosigkeit sowie mögliche auswirkungen auf jugendliche konsumenten angesprochen.

im übrigen, walter: wenn du nicht imstande bist, in diesem forum auch meinungen zu akzeptieren, welche von deiner eigenen meinung abweichen, würde ich an deiner stelle mal deine administratorrolle überdenken.
du kannst meinen nick auch gerne auf die ignorierliste setzen.
ich persönlich lege jedenfalls keinen wert darauf, dass du auf 9 von 10 meiner beiträge postwendend antwortest, und noch viel weniger auf deine (positiven und negativen) bewertungen!

:cool:
 
Original geschrieben von flora
ich habe nicht gegen rock- und popmusik 'polemisiert', sondern deren eintönigkeit und phantasielosigkeit sowie mögliche auswirkungen auf jugendliche konsumenten angesprochen.

Aber genau das habe ich ja in Frage gestellt?

im übrigen, walter: wenn du nicht imstande bist, in diesem forum auch meinungen zu akzeptieren, welche von deiner eigenen meinung abweichen, würde ich an deiner stelle mal deine administratorrolle überdenken.

Natürlich akzeptiere ich andere Meinungen - wozu sind denn Foren da? Schau Dir doch Alzii an, der kann ein Lied davon singen dass ich anderer Meinung bin.
Gibt es Zensur? Nein. Darf ich so wie jeder andere Besucher Beiträge verfassen? Ja. Sind meine Beiträge mehr wert als die anderer Besucher? Nein.
 
Sagt mal um was gehts hier eigentlich??? Das es um die Jugendlichen von heute handelt hab ich schon rausgefunden ;) aber was meint ihr mit Oberflächlich? In welchem bezug? was stört euch an der heutigen jugend?

LG Mag:)
 
Re: eine frage!

Original geschrieben von Binchen
und das ihr cicero total übergangen habt, obwohl er der einzige ist der wirklich davon ahnung hat, weil er gerade in diesem alter ist!

Wird er verkraften, ist schliesslich ein berühmter Stoiker, der Cicero! (*zwinker*)
 
Rudhis Reste Rampe/ I.

@walter: Sinkende Buchabsatzzahlen, Marktforschung, Umfragen durch die Medien... spricht das alles nicht für meine vorangegangenen Thesen? Ich sehe uns alle irgendwo zwischen den Extremen, aber auch ich lese weniger im Vergleich zu meiner Kindheit und Jugend. Oder eher Artikel und einfachere
Sachbücher statt "tiefgehendere" Literatur. Und: Das Fernsehen lullt uns ein, nimmt uns die Freiheit! Seit Oktober bin ich mal wieder ohne, habe so viele Bücher (oder ausgedruckte Denkforum-Beiträge) gelesen wie lange nicht mehr! Den Punkt hat Binchen schon angesprochen: "wenn hier menschen kein
interesse mehr haben und sich "zurück" bilden, dann sind dass leider die 30 bis 50 jährigen". Da fällt mir ein, eigentlich geht es doch inzwischen hier beim Thema "Spassgeneration" altersübergreifend immer mehr um "Ablenkungen" vom Leben! Da schliesse ich mich nicht aus! Aber ist dieser "Hedonismus" unbedingt negativ zu betrachten? Hilfst uns der Konsum -
das Fernsehen vor allem - letztlich gar die nötige Distraktion (Zerstreuung) zu finden, um uns für "wichtigeres" zu sammeln? (*grübel*)

@binchen: Lernst Du wirklich Dinge in der Schule, die Du fürs Leben behältst, bzw: was nimmst Du mit aus der Schulzeit? Gewisse Vorlieben (literarisch, musikalisch, politisch, kulturell wie-auch-immer!) und der Rest wird schnell vergessen...

@flora: "Abstraktion" heisst das automatisch sinkendes Niveau!? Gerade bei der Computergenerierten Musik der letzten Jahre sind unglaubliche Klangbilder entstanden. "Minimalistisch" als Kriterium für Verflachung? Wie würdest Du denn "Meditative Kunst" (Klein, Uecker, Rothko, Piene, u.a.) einschätzen, Flora?
 
Original geschrieben von Rudhi
"Minimalistisch" als Kriterium für Verflachung?

... habe ich sicherlich so nicht geschrieben! als eine, die sich zum zen-buddhismus hingezogen fühlt, gerne haikus liest und gefallen an ikebana findet, habe ich sicherlich nichts gegen 'minimalistisch' einzuwenden.
was mir hingegen 'suspekt' ist, sind 'künstlerische kreationen', bei denen ich - bei fehlender vorinformation über künstler und inhalt - genausogut annehmen könnte, dass sie von einem kleinkind oder affen stammen. aber vielleicht sollten wir das ja unter dem kunst-thread diskutieren.
bei rothko's (du meintest doch mark rothko, geb.1903, nicht wahr?) spätwerk oder uecker's 'tanzendem stern' wäre ich übrigens, ohne deinen hinweis, nie auf die idee gekommen, dass es sich um meditative kunst handelt.....
grüsse, f.
 
lieber rudhi

@binchen: Lernst Du wirklich Dinge in der Schule, die Du fürs Leben behältst, bzw: was nimmst Du mit aus der Schulzeit? Gewisse Vorlieben (literarisch, musikalisch, politisch, kulturell wie-auch-immer!) und der Rest wird schnell vergessen...
mehr als ich zu dieser zeit geglaubt hätte!

z.b.

Faust - ist für mich keine geballte-hand!:D
wir haben viel literatur in der schule durchgenommen!
geschichte - naja mit den jahreszahlen hackt es schon!;)
englisch - nicht mehr wegzudenken heutzutage!

wie viele kulturelle reisen haben wir gemacht!
ich habe den david von michelangelo in florenz gesehen!
beeindruckend!! kein foto und keine ministatue kommt da mit!

musik - war lange im chor (träller tröt) unds wurde mozart, bach, uva. näher gebracht

gartenbau - nicht mein fall, aber auch hier lernten wir mit altertümlichen mitteln (mit dem dreschflegel das korn zu prügeln:D ) mit der natur zusammen zu arbeiten!
ich kann sogar nen adventskranz binden.

oh ja buchbinden!!

kein problem für mich! haben wir auch gelernt
was später für meinen beruf und das verstehen nicht gerade schlecht war - gelernte druckformherstellerin

so könnt ich noch ewig weiter machen!

klar mein interesse für bestimmte dinge entwickeln sich "von alleine". oder auch erst viel später!

aber wenn mir vieles gezweigt wird ich praktisch reinschnuppern kann ist das doch super tja und das ist die schule!
ein schnupperkurs!
was du daraus machst ist ein anderes thema!

aber so viel input wie zur schulzeit bekommst du kaum wieder!
außer du belegst abendkurse ohne ende.
die geht meist aber auch nicht weil du ja acht stunden arbeiten muss! da wollen die meisten keinen input mehr!

also muss man doch so fragen:

wer ist jhier die spassgesellschaft? die jugend oder wir ab dreissig? und wer verblödet mehr?

gut wir haben die erfahrung !
- das wir alt werden:D - und fangen im "alter" mehr und mehr an uns gedanken zu machen, dass dieses leben, was wir nun führen nicht alles gewesen sein kann!:p

aber die jugend, sie lebt;)


-wobei ich auch der meinung bin es gibt viele schwachsinnige jugendliche, aber auch sogennnte "erwachsene"


gruss binchen:)
 
Jugend welch ein schönes Wort - wünschen wir uns nicht alle, dass wir unsere Jugend behalten und jung bleiben in dem was wir sind.

Über was diskutiert ihr eigentlich? Über die jungen Menschen oder die Art wie sie erzogen werden?

Im ersten Fall würde ich sagen, alle kommen mit den selben Voraussetzungen auf die Erde, doch die Erwachsenen sind es, was aus ihnen das machen, was sie werden.

Wie ich vor längerer zeit in dem Forum erwähnte, arbeite ich tagtäglich mit Jugendlichen und zwar mit denen die von der Gesellschaft verurteilt werden. Sie sind weder besser noch schlechter als alle anderen, sie haben nur das problem eine nicht geeignete Startposition gehabt zu haben und daraus ihre Narben gezogen. Sie deswegen zu verurteilen? Liegt mir fern, eher versuchen zu ergünden wo die Fehlfunktion begonnen hat, wenn die Jugendlichen das wollen.

Ich habe zusammen mit 12 anderen Menschen letzes Jahr einen Jugendclub aufgezogen und machte dort eine sehr angenehme Feststellung, unsere Zukunft - diese Jugendlichen sind sehr nette und anregende Gesprächspartner in allen Richtungen. Sie sind noch offen für das Leben und nicht verzweifelt wie so mancher Erwachsene, der denkt och wie schlecht ist es hier auf der Welt.

Denkt mal darüber nach

liebe Grüße Andi
 
Werbung:
Re: Re: Die Jugend: 2 Extreme?

Original geschrieben von walter
Ich bleibe dabei: das Allgemeinwissen nimmt zu.

Hast recht, Walter. Es nimmt zu bei DEN MENSCHEN, DIE INTERESSIERT SIND. Die bilden sich aus freien Stücken weiter, zeigen Interesse für alles mögliche, sind geistig lebhaft und lassen sich nicht so leicht ein X für ein U vormachen.

Und die anderen konsumieren Seifenopern in der Glotze, lesen eine bunte Tageszeitung, ohne zu vergleichen, kennen jeden Werbespot aber wissen nicht, dass es auch Wissenssendungen im Fernsehen gibt. Denn die sind faaaad. :rolleyes:

Bequemlichkeit und passiver Konsum geht bei ihnen vor Engagement, egal wofür. :confused:

Deshalb die Schere. ;)

Alles Liebe

Konfuzi
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben