lieber rudhi
@binchen: Lernst Du wirklich Dinge in der Schule, die Du fürs Leben behältst, bzw: was nimmst Du mit aus der Schulzeit? Gewisse Vorlieben (literarisch, musikalisch, politisch, kulturell wie-auch-immer!) und der Rest wird schnell vergessen...
mehr als ich zu dieser zeit geglaubt hätte!
z.b.
Faust - ist für mich keine geballte-hand!
wir haben viel literatur in der schule durchgenommen!
geschichte - naja mit den jahreszahlen hackt es schon!
englisch - nicht mehr wegzudenken heutzutage!
wie viele kulturelle reisen haben wir gemacht!
ich habe den david von michelangelo in florenz gesehen!
beeindruckend!! kein foto und keine ministatue kommt da mit!
musik - war lange im chor (träller tröt) unds wurde mozart, bach, uva. näher gebracht
gartenbau - nicht mein fall, aber auch hier lernten wir mit altertümlichen mitteln (mit dem dreschflegel das korn zu prügeln

) mit der natur zusammen zu arbeiten!
ich kann sogar nen adventskranz binden.
oh ja buchbinden!!
kein problem für mich! haben wir auch gelernt
was später für meinen beruf und das verstehen nicht gerade schlecht war - gelernte druckformherstellerin
so könnt ich noch ewig weiter machen!
klar mein interesse für bestimmte dinge entwickeln sich "von alleine". oder auch erst viel später!
aber wenn mir vieles gezweigt wird ich praktisch reinschnuppern kann ist das doch super tja und das ist die schule!
ein schnupperkurs!
was du daraus machst ist ein anderes thema!
aber so viel input wie zur schulzeit bekommst du kaum wieder!
außer du belegst abendkurse ohne ende.
die geht meist aber auch nicht weil du ja acht stunden arbeiten muss! da wollen die meisten keinen input mehr!
also muss man doch so fragen:
wer ist jhier die spassgesellschaft? die jugend oder wir ab dreissig? und wer verblödet mehr?
gut wir haben die erfahrung !
- das wir alt werden

- und fangen im "alter" mehr und mehr an uns gedanken zu machen, dass dieses leben, was wir nun führen nicht alles gewesen sein kann!
aber die jugend, sie lebt
-wobei ich auch der meinung bin es gibt viele schwachsinnige jugendliche, aber auch sogennnte "erwachsene"
gruss binchen
