Also hmm.
Wie erkläre ich das jetzt....
Hmm, ich erst.
Ich bin höchst unzufrieden
Hoffentlich nicht, mit dem was ich geschrieben habe.

Ich habe lediglich das demokratische Vorgehen der SPD bei der Entscheidungsfindung gutgeheißen, ohne irgendwelche Begeisterung für eine GroKo zu zeigen.
Die SPD hat es bei mir ja schon seit Hartz4 verscherzt und Schulz ist mir leider zutiefst unsymphatisch....
Nicht nur Harz-IV, auch dass sie die Schleusen für Zeitarbeitsunternehmen geöffnet hat, für befristete Arbeitsverträge, indirekte Rentenkürzung durch Lebensarbeitszeitverlängerung und etliches mehr. Was Schulz angeht, das ist für mich irrelevant, in der Politik gehe ich nicht nach Sympathien, sondern nach Tauglichkeit für den Posten. Ein Ansatz von Charisma würde ihm und der Partei bestimmt guttun, aber ich sehe es nicht.
Das Einzig "Gute" daran, dass es vorrausichtlich wieder zu GroKo kommen wird ist, dass die SPD noch tiefer fallen wird und Sahra Wagenknecht vielleicht Erfolg mit ihrer Idee einer neuen Linken hat.
Wenn die SPD noch tiefer fällt, dann wäre diese “neue Linke“ bedeutungslos für die deutsche Politik, denn das würde bedeuten, dass Union, FDP und AfD noch stärker geworden sind.
Da sind dann vielleicht die, die vielleicht wirklich wieder volksnah sind anstelle mit der CDU/ CSU(!!) zu kuscheln.
Gegen eine Kuschelkoalition habe ich mich auch ausgesprochen.
Die SPD wird jetzt noch mehr an Glaubwürdigkeit verlieren, immerhin hat Herr Schulz erst ganz deutlich gemacht, das GroKo ja abgewählt ist und die SPD nie nicht zur Verfügung steht.
Da war allerdings Jamaika noch nicht gescheitert. Jetzt würde es so aussehen, dass alle demokratischen Parteien nicht regierungsfähig sind, aus verschiedenen Gründen. Das ist verheerend für ein Land.
Hier in Deutschland gibt es immer weniger Mittelschicht, die Schulen schauen furchtbar aus, um das Thema Pflege haben sie sich die ganzen letzten Jahre nen Sch*** gekümmert.
Warum sollte sich das jetzt ändern.
Moment mal, ich dachte du lebst in Bayern. Das musst du dann nur vom Hörensagen wissen, dass es so ist. Das Bildungswesen ist übrigens Ländersache und ihr wählt doch seit Jahrzehnten fast immer nur eine Partei in die absolute Mehrheit, irgendwas wird sie wohl richtig machen. Was das Thema Pflege angeht, es ist in letzter Zeit ziemlich in den Vordergrund gerückt und ich rechne damit, dass sich bald etwas tun wird. Na, sagen wir besser, ich hoffe darauf.
Da war einfach die Angst vor Neuwahlen oder... wie geil: einer Minderheitenregierung!
Die Minderheitsregierung war auch mein Favorit, aber ich glaube, Merkel macht da nicht mit. Wenn jetzt auch die große Koalition scheitert, dann gibt es Neuwahlen, mit allen Konsequenzen für die deutsche Demokratie und die sehen alles andere als gut aus.
Die AFD Wähler fühlen sich auch bestätigt. Erste Stimmen dazu las ich bereits.
Die AfD Wähler können sich für nichts bestätigt fühlen, weil der Großteil von ihnen die deutsche Politik nicht überblickt. Sie lassen denken. Die AfD Politiker hoffen auf Neuwahlen, weil sie mehr Zulauf bekommen würden.
Ein neue Regierung kann diesen Zulauf stoppen, wenn sie es diesmal besser machen.
Ich sehe das also nicht Du postitiv wie Du, ganz im Gegenteil. Tut mir leid

Ganz zu schweigen, dass ich mit den Inhalten der SPD oft nicht einverstanden bin.
Ich sehe es auch nicht so positiv wie du meinst, ich halte jedoch die Alternativen für weit negativer. Ja, was die Inhalte der SPD angeht, ich sag es mal so, um sie zu wählen hat es bei mir auch nicht gereicht.
Außerdem ist der zukünftige Koationspartner nach auch noch mit der CSU verschwestert.....das versteht ohnehn kein Mensch, ebenso wie die Tatsache, dass man die CSU wählen müsste, wenn man die CDU haben wollen würde.....
Ja, die Bayern haben schon immer für Ärger in Deutschland gesorgt,

aber so ein großer Unterschied ist auch wieder nicht, ob man die CSU oder die CDU wählt. Wenn die CSU bundesweit antreten würde, wäre die absolute Mehrheit in Bayern für immer vorbei und die CDU würde Stimmen an der CSU bundesweit verlieren, in Bayern welche hinzugewinnen, für Deutschland würde sich nichts ändern; für Bayern schon. Hoffentlich.
