• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Herkunft von Redewendungen

"drei huhn und ein gänse"

Hilke schrieb:
hallo Alice,
auch ich habe gegoogled, aber leider NIX...
ich möchte gern wissen - woher kommt die Redensart "drei Huhn und ein Gänse".
Meine Freundin in Deutschland sagt das immer, wenn abends ihre Katzen zu langsam die Treppe hochgehen, um sie anzuspornen. Sie selbst weiß auch nicht woher sie es hat. Hat Jemand hier eine Antwort?
Ich bin neu - wohne im Vorort von Chicago/Illinois/USA ...GrußHilke

hallo hilke,
tut mir leid, den ausdruck hab ich noch nie gehört. hab auch nachgeschaut - aber nix gefunden.

vielleicht weiß FritzR was...

liebe grüße
kathi
 
Werbung:
AW: Herkunft von Redewendungen

ich möchte gern wissen - woher kommt die Redensart "drei Huhn und ein Gänse".

Hallo, Hilke,

als anspornendes Wort ist mir diese Wendung nicht bekannt. Vielleicht ist es einfach eine private Übertragung auf diese Situation. Hühner und Gänse sind nun mal nicht die schnellsten Geher.

Bekannt sind aber:

Von dem weiß ich alle Hühner und Gänse.

wenn man sagen will, dessen Verhältnisse kenne ich genau.

Ebenso:

Meiner Hühner wegen können meine Gänse barfuß gehen.

um zu sagen: Mir ist das egal.

Bei beiden Redewendungen versteht man das Gemeinte unmittelbar. Man hat einfach eine leicht erkennbare Aussage in ein Bild verwandelt. Ebenso, meine ich, ist es mit dem zitieren Spruch.

Beste Grüße Fritz

Achja und herzlich willkommen.
 
AW: Herkunft von Redewendungen

hallo Alice,
auch ich habe gegoogled, aber leider NIX...
ich möchte gern wissen - woher kommt die Redensart "drei Huhn und ein Gänse".
Meine Freundin in Deutschland sagt das immer, wenn abends ihre Katzen zu langsam die Treppe hochgehen, um sie anzuspornen. Sie selbst weiß auch nicht woher sie es hat. Hat Jemand hier eine Antwort?:reden:
Ich bin neu - wohne im Vorort von Chicago/Illinois/USA ...Gruß:)Hilke

Liebe Hilke,
auch mir ist diese Redewendung vertraut, um andere Menschen, insbesondere Kinder, zu einer etwas schnelleren Gangart zu bewegen, allerdings etwas abgewandelt:

Zwei Huhn, ein Gänse!

Zur Herkunft kann ich nichts sagen, ich habe meine Version bei Google eingegeben und auch etwas dazu gefunden unter "wer-weiss-was", aber nichts, was als Eklärung dienen könnte. Ich vermute mal, dass die gewollte Vertauschung von Singular und Plural schon der Witz des Ganzen ist. Die falsche Formulierung (unterstützt von aufmunterndem Händeklatschen) zielt darauf ab, die in der Situation falsche, weil zu langsame Bewegungsform zu dynamisieren.
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Liebe Hilke,

die Redensart lautet in der Tat: "Zwei Huhn, ein Gänse." Sie ist zurück zu führen
auf die Bihuhn-Suppen, die merkwürdiger Weise besonders gern von Gänsen gefressen werden. Man erzählt sich, dass auch der Berliner Jurist Eduard Gans
(1797-1839), Schüler von Hegel und Lehrer von Marx, ein leidenschaftlicher Esser dieser Suppe war. Auch seine große Familie war dieser Suppe äußerst
zugetan. Weil zuerst die Gänse satt werden mußten, ehe die vielen Men-
schen-Gänse etwas abbekommen konnten, hieß es stets am Mittagstisch:
"Nur ein Gänse!"
Übertrage meint diese Redensart: "Wer sich schneller bewegt, eher ins Bette
sich legt."
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Hallo Plattbauer,
du präsentierst da aber eine interessante Erklärung! :)
Ich spinne weiter:
Wenn jemand eine Bihunsuppe (die ja nichts mit Hühnern zu tun hat) und einen Gänsebraten bestellen möchte,
auf die deutsche Sprache aber besonderen Wert legt,
wird er ganz lässig meinen:
Zwei Huhn, ein Gänse!
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Liebe Hilke,

die Redensart lautet in der Tat: "Zwei Huhn, ein Gänse." Sie ist zurück zu führen
auf die Bihuhn-Suppen, die merkwürdiger Weise besonders gern von Gänsen gefressen werden. Man erzählt sich, dass auch der Berliner Jurist Eduard Gans
(1797-1839), Schüler von Hegel und Lehrer von Marx, ein leidenschaftlicher Esser dieser Suppe war. Auch seine große Familie war dieser Suppe äußerst
zugetan. Weil zuerst die Gänse satt werden mußten, ehe die vielen Men-
schen-Gänse etwas abbekommen konnten, hieß es stets am Mittagstisch:
"Nur ein Gänse!"
Übertrage meint diese Redensart: "Wer sich schneller bewegt, eher ins Bette
sich legt."

Es ist die Krux dieses Forums, dass immer wieder solch unsägliche Albereien in Faden auftauchen, wo man sich ersnsthaft um Information bemüht.

Und vermutlich halten die Alberer dies auch noch für lustig. Es ist aber doch bloß peinlich.

Fritz
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Hallo Plattbauer,
du präsentierst da aber eine interessante Erklärung! :)
Ich spinne weiter:
Wenn jemand eine Bihunsuppe (die ja nichts mit Hühnern zu tun hat) und einen Gänsebraten bestellen möchte,
auf die deutsche Sprache aber besonderen Wert legt,
wird er ganz lässig meinen:
Zwei Huhn, ein Gänse!

Sieh meinen Kommentar zu Plattbauer!

Fritz
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Hallo zusammen,

wenn ich es nicht übersehen habe, gab es hier diesen noch nicht:

"Etwas auf dem Kerbholz haben."

Erklärung hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbholz

@FritzR: Fritz, warum ärgerst Du Dich so, wenn jemand ein bischen rumblödelt?
Dieses ganze Unterforum hier ist doch eher locker und humorvoll gemeint - oder sehe ich das so falsch?
Das muss aber nicht heißen, dass ersnthafte Beiträge unwillkommen wären (meine Meinung! :)).


LG, pispezi :zauberer2
 
AW: Herkunft von Redewendungen

Hallo Pispezi!

Um ganz ernst zu bleiben, mindestens ein Drittel der Jugendlichen mit 14 weiß nicht, was das deutsche Wort "Kerbe" bedeutet.
Bei "barsch" klein geschrieben fällt den klügeren nur der Fisch ein, den dümmeren ein B plus Körperteil.

Grüße Raphael
 
Werbung:
AW: Herkunft von Redewendungen

Hallo Pispezi!

Um ganz ernst zu bleiben, mindestens ein Drittel der Jugendlichen mit 14 weiß nicht, was das deutsche Wort "Kerbe" bedeutet.
Bei "barsch" klein geschrieben fällt den klügeren nur der Fisch ein, den dümmeren ein B plus Körperteil.

Grüße Raphael

Aua!

:zauberer2
 
Zurück
Oben