• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Donald Trump ist neuer Präsident der USA

Das Organ, nach dem hier frägst ist wohl der Verfassungsgerichtshof. Die Verfassungsrichter werden aus gutem Grund nicht vom Volk gewählt, denn sie sind Beamte und keine Politiker. Ein Richter hat unabhängig zu sein, muss also auch nicht Wahlkampf betreiben oder sonstwie um Wählergunst buhlen. Wie würde so ein Wahlkampf überhaupt aussehen ? Womit könnte ein Richterkandidat beim Laienvolk werben ? Dass er Recht spricht wird sowieso von jedem verlangt, und mehr kann und darf er auch nicht.

Gut, ein Richter kann eine demokratische Entscheidung verhindern wenn sie der Verfassung widerspricht. Wie sieht das dann mit Entscheidungen aus die nicht der Verfassung widersprechen oder die Verfassung nicht betreffen ? Wie sieht es aus bei einer Verfassungsänderung, wer kann oder sollte diese durchführen können ? Wieder nur Verfassungsrichter oder mittels demokratischen Volksentscheid ? Und wenn nur Verfassungsrichter über Verfassungsänderungen entscheiden können oder sollten, auf welcher rechtlichen Basis ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Verfassungsrichter entscheiden nur, ob sich etwas gemäß der Verfassung verhält oder nicht. Es ist nicht ihre Aufgabe, die Verfassung zu erstellen oder zu verändern. Das gilt nach dem verfassungsmäßigen Prinzip der Gewaltentrennung.

Wer nun die österreichische Verfassung ändern darf, dazu diese Auszüge aus Wikipedia:

"Verfassungsgesetze können nur mit qualifizierter Mehrheit von zwei Dritteln der Abgeordneten des Nationalrats bei Anwesenheit mindestens der Hälfte der Abgeordneten beschlossen und geändert werden (Art. 44 B-VG). Verlangt ein Drittel der Mitglieder des Nationalrates oder des Bundesrates eine Volksabstimmung über diese Teiländerung, so muss diese vor Beurkundung durch den Bundespräsidenten durchgeführt werden (Art. 44 B-VG)."

und

"Tief greifende Änderungen der Verfassung, die die Grundprinzipien maßgeblich berühren, werden als Gesamtänderung der Bundesverfassung bezeichnet. Diese Änderungen müssen zusätzlich zum oben beschriebenen Verfahren durch eine Volksabstimmung bestätigt werden."

lg,
Muzmuz
 
Die Verfassungsrichter entscheiden nur, ob sich etwas gemäß der Verfassung verhält oder nicht. Es ist nicht ihre Aufgabe, die Verfassung zu erstellen oder zu verändern. Das gilt nach dem verfassungsmäßigen Prinzip der Gewaltentrennung.

Wer nun die österreichische Verfassung ändern darf, dazu diese Auszüge aus Wikipedia:

"Verfassungsgesetze können nur mit qualifizierter Mehrheit von zwei Dritteln der Abgeordneten des Nationalrats bei Anwesenheit mindestens der Hälfte der Abgeordneten beschlossen und geändert werden (Art. 44 B-VG). Verlangt ein Drittel der Mitglieder des Nationalrates oder des Bundesrates eine Volksabstimmung über diese Teiländerung, so muss diese vor Beurkundung durch den Bundespräsidenten durchgeführt werden (Art. 44 B-VG)."

und

"Tief greifende Änderungen der Verfassung, die die Grundprinzipien maßgeblich berühren, werden als Gesamtänderung der Bundesverfassung bezeichnet. Diese Änderungen müssen zusätzlich zum oben beschriebenen Verfahren durch eine Volksabstimmung bestätigt werden."

lg,
Muzmuz

Cool, also doch direkte Demokratie (Volksabstimmung) als letzte Instanz bei gröberen Verfassungsänderungen.
 

Wählt Trump eine Alternative zur imperialen Überdehnung ?

Über die fatalen Politikfehler der USA hat Jeffrey D. Sachs
in einem Aufsatz in DIE FURCHE Nr 45/2016 vom 10. November 2016
referiert.

http://www.furche.at/system/showthread.php?t=72481

Der Autor ist Universitätsprofessor und Direktor
des Zentrums für Nachhaltige Entwicklung an der Columbia University
und Autor von „The Age of Sustainable Development“.


Siehe ...
DIE FURCHE schrieb:

Die fatale Verausgabung Amerikas


Es ist Zeit, die Selbsttäuschungen aufzugeben und in
eine nachhaltige Entwicklung und in die Partnerschaft
mit dem Rest der Welt zu investieren.

Von Jeffrey D. Sachs

Das wichtigste Thema bei der Zuteilung nationaler Ressourcen
ist Krieg gegen Frieden oder, wie die Makroökonomen es sagen:
„Gewehre versus Butter“.

Die USA haben diese Wahl falsch getroffen, sie verschwenden
beträchtliche Summen für Gewehre und untergraben trotzdem
die nationale Sicherheit.

In ökonomischer und geopolitischer Hinsicht leidet Amerika
unter dem, was der Yale-Historiker Paul Kennedy als
„imperiale Überdehnung“ bezeichnet.

Wenn der nächste US-Präsident in teuren Nahost-Kriegen gefangen
bleibt, könnten die Haushaltskosten alle Hoffnungen auf Lösung
der riesigen inneren Probleme des Landes zunichtemachen.

Es mag tendenziös erscheinen, Amerika ein Reich zu nennen,
aber der Begriff passt zu bestimmten Gegebenheiten der US-Macht
und wie sie angewendet wird.

Ein Reich ist eine Gruppe von Gebieten unter einer einzigen Macht.

Großbritannien war offensichtlich ein Reich, als es Indien,
Ägypten und Dutzende anderer Kolonien in Afrika, Asien
und der Karibik beherrschte.

Die Vereinigten Staaten regeln direkt nur eine Handvoll eroberter
Inseln (Hawaii, Puerto Rico, Guam, Samoa, Nördliche Marianen),
aber sie stationierten Truppen und konnten Regierungen
in Dutzenden anderen souveränen Ländern beeinflussen.
Dieser Einfluss wird nun schwächer.


Von den USA gesteuerte Regimewechsel

Das Ausmaß der US-Militäroperationen ist bemerkenswert.
Das US-Verteidigungsministerium hat (Stand 2010)
4999 militärische Einrichtungen, davon 4249 in den USA;
88 sind in Übersee-US-Territorien;
und 662 sind in 36 Ländern über die ganze Welt verstreut.

Nicht gezählt in dieser Liste sind die geheimen Einrichtungen
der US-Geheimdienste.
Die Kosten für den Betrieb dieser militärischen Operationen
und die von ihnen unterstützten Kriege sind hoch,
rund 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr
oder fünf Prozent der US-Staatseinnahmen
bzw. ein Viertel aller Regierungsausgaben.

Die Vereinigten Staaten haben eine lange Geschichte
der Verwendung verdeckter und offener Mittel,
um Regierungen zu stürzen, die als unfreundlich
gegen US-Interessen betrachtet werden.

In einer Studie über Lateinamerika zwischen 1898 und 1994
fand der Historiker John Coatsworth etwa 41 Fälle
von „erfolgreichen“ US-geführten Regimewechseln.

Es ist fast eine Binsenwahrheit, dass US-Kriege zur Bewerkstelligung
eines Regimewechsels den amerikanischen Sicherheitsbedürfnissen
nur selten gedient haben.
Selbst wenn es gelingt, eine Regierung zu stürzen,
wie im Fall der Taliban in Afghanistan,
von Saddam Hussein im Irak und Gaddafi in Libyen,
ist das Ergebnis selten eine stabile Regierung.

Ein „erfolgreicher“ Regimewechsel löst oft eine lange Kettenreaktion
aus, wie zum Beispiel der Sturz von Irans demokratisch gewählter
Regierung und die Installation des autokratischen Schahs von Iran,
der die iranische Revolution von 1979 folgte.

In vielen anderen Fällen, wie etwa den US-Versuchen
(mit Saudi-Arabien und der Türkei)
Syriens Baschar al-Assad zu stürzen, ist das Ergebnis ein Blutbad
anstatt eines Sturzes der Regierung.

Was ist die Motivation für diese Kriege und für die weit
entfernten Militärbasen, die sie unterstützen?

Von 1950 bis 1990 wäre die oberflächliche Antwort gewesen:
der Kalte Krieg.

Doch das imperiale Verhalten reicht bis weit vor den Kalten Krieg
zurück (bis zum spanisch-amerikanischen Krieg, 1898) und hat
den Fall des Kommunismus um ein Vierteljahrhundert überdauert.

Ab den 1890er-Jahren waren die Vereinigten Staaten die bei weitem
größte Volkswirtschaft der Welt, aber bis zum Zweiten Weltkrieg
waren sie den Briten in globaler Seemacht, imperialer Reichweite
und geopolitischer Dominanz unterlegen.

Die Briten waren die konkurrenzlosen Meister des Regimewechsels
– zum Beispiel beim Zerstückeln des Osmanischen Reiches
nach dem Ersten Weltkrieg.
Doch die Erschöpfung aus zwei Weltkriegen und der Großen Depression
beendete das britische und französische Reich
und stieß die USA und Russland in den Vordergrund
als die beiden großen globalen Imperien.

Der Kalte Krieg hatte begonnen.
Die wirtschaftliche Untermauerung der globalen Reichweite Amerikas
war beispiellos. Ab 1950 stellte die amerikanische Produktion
einen bemerkenswerten Anteil von 27 Prozent der weltweiten
Produktion dar, wobei die Sowjetunion bei etwa zehn Prozent lag.

Der Kalte Krieg sorgte für zwei grundlegende Ideen,
die die amerikanische Außenpolitik bis heute prägen.
Die erste: Die Vereinigten Staaten befinden sich in
einem Kampf auf Leben und Tod gegen das sowjetische Imperium.
Die zweite war, dass jedes Land, egal wie abgelegen,
ein Schlachtfeld in diesem globalen Krieg sein konnte.

Während die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion eine
direkte Konfrontation vermeiden würden, ließen sie ihre Muskeln
in heißen Stellvertreter-Kriegen rund um die Welt spielen.

Diese Kriege destabilisierten die betroffenen Länder und ließen sie
verarmen, statt die Politik in Amerika zu begünstigen.

Die Kriege des Regimewechsels waren, mit wenigen Ausnahmen,
eine Abfolge außenpolitischen Versagens. Sie waren auch
außerordentlich teuer für die Vereinigten Staaten selbst.

Der Vietnamkrieg war natürlich das größte Debakel – so teuer,
so blutig und so umstritten, dass er Lyndon Johnsons anderen,
wichtigeren und vielversprechenden Krieg,
den Krieg gegen die Armut in den USA, verdrängte.

Das Ende des Kalten Krieges sollte der Anlass für eine
grundlegende Neuausrichtung der US-Pistolen-gegen-Butter-Politik
gewesen sein.
Der Anlass bot den USA und der Welt eine „Friedensdividende“,
die Möglichkeit zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Aber leider verhinderten die Scheuklappen und die Arroganz
des amerikanischen Imperialdenkens, sich auf eine neue
Ära des Friedens einzulassen.

Als der Kalte Krieg endete, begannen die USA
eine neue Zeit der Kriege, diesmal im Nahen Osten.
Die Vereinigten Staaten würden die früher sowjetisch
unterstützten Regime im Nahen Osten wegfegen und eine
unvergleichliche politische Dominanz der USA schaffen.
Das war zumindest der Plan.

Ein Gegner, der nicht mehr existiert

Das Vierteljahrhundert seit 1991 war daher von einem ewigen
US-Krieg im Nahen Osten geprägt, der die Region destabilisiert,
massiv Ressourcen von den zivilen Bedürfnissen des Staates
und seiner Bürger in Richtung des Militärs abgelenkt und dazu
beigetragen hat, Massenbudgetdefizite und Verschuldung zu schaffen.

Das imperiale Denken hat zu Kriegen in Afghanistan, Irak, Libyen,
Jemen, Somalia und Syrien über vier Präsidentschaften hinweg geführt:
Bush, Clinton, Bush jun. und Obama.

Dasselbe Denken hat die Vereinigten Staaten dazu veranlasst,
die NATO bis an die Grenzen Russlands auszudehnen,
obwohl die NATO den Zweck hatte, ihre Mitglieder gegen einen
Gegner – die Sowjetunion – zu verteidigen, der nicht mehr existiert.

Es gibt jedoch einen großen wirtschaftlichen Unterschied.

Zu Beginn des Kalten Krieges, 1950,
produzierten die Vereinigten Staaten 27 Prozent der Weltproduktion.
Nach 1991, als die Dick-Cheney- und Paul-Wolfowitz-Träume
von US-Dominanz Gestalt annahmen, hatten die USA rund 22 Prozent
der Weltproduktion.

Inzwischen beträgt die US-Produktion laut IWF-Schätzungen 16 Prozent,
während China die USA mit rund 18 Prozent übertroffen hat.

Bis 2021, ebenfalls laut IWF,
werden die USA nur noch 15 Prozent haben, China 20.

Die Vereinigten Staaten machen massiv Schulden
und verzichten auf dringende öffentliche Investitionen zu Hause,
um eine dysfunktionale, militarisierte und kostspielige
Außenpolitik zu erhalten.

So sehen sich die USA nun vor eine grundlegende Wahl gestellt.
Die Vereinigten Staaten können das neokonservative Projekt
der unipolaren Herrschaft fortsetzen, auch wenn die jüngsten
Misserfolge im Nahen Osten und die schwindende wirtschaftliche
Vormachtstellung Amerikas den Misserfolg dieser Vision bezeugen.

Wenn, wie einige Neokonservative das wollen,
die USA jetzt in das Wettrüsten mit China einsteigen,
werden sie in ein oder zwei Dekaden den Kürzeren ziehen,
wenn nicht früher.

Die kostspieligen Kriege im Nahen Osten könnten
jeder realistischen Hoffnung auf eine neue Ära der Investitionen
in Bildung, Ausbildung, Infrastruktur, Wissenschaft und Technologie
ein Ende setzen.


Mehr UN-Diplomatie

Der weitaus intelligentere Ansatz wäre es also,
die Verteidigungsfähigkeit der USA zu wahren,
aber ihre imperialen Ansprüche zu beenden.

Das würde in der Praxis bedeuten, das weitverbreitete Netz
von Militärbasen zu reduzieren, Kriege zu beenden und ein neues
Wettrüsten (vor allem bei Kernwaffen der nächsten Generation)
zu vermeiden und China, Indien, Russland und andere Regionen
durch verstärkte Diplomatie durch die Vereinten Nationen
einzubinden, insbesondere durch gemeinsame Aktionen
zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen,
einschließlich Klimawandel, Krankheitsbekämpfung und Bildung.

Viele amerikanische Konservative verhöhnen die Idee,
dass der Handlungsspielraum der USA auch nur im geringsten
durch die Vereinten Nationen begrenzt werden sollte.

Aber um wie viel besser würden die Vereinigten Staaten heute
dastehen, wenn sie den klugen Widerstand des UN-Sicherheitsrates
gegenüber den Kriegen des Regimewechsels im Irak, in Libyen
und in Syrien berücksichtigt hätten!

Viele Konservative werden auf die Aktionen von Wladimir Putin
in der Krim hinweisen, um zu zeigen,
dass die Diplomatie mit Russland nutzlos ist – ohne dazuzusagen,
dass die NATO-Expansion in die baltischen Staaten
und die NATO-Einladung an die Ukraine wichtige Auslöser
für Putins Reaktion waren.


Kurz vor ihrem Ende machte sich die Sowjetunion durch teure
ausländische Abenteuer wie die Invasion von Afghanistan 1979
und ihre gewaltige Überinvestition in das Militär selbst bankrott.

Heute haben die Vereinigten Staaten in ähnlichem Maß
in das Militär investiert und könnten einen ähnlichen Weg gehen,
wenn sie die Kriege im Nahen Osten fortsetzen und ein Wettrüsten
mit China aufnehmen.

Es ist Zeit, die Träumereien, Lasten und Selbsttäuschungen
des Imperiums aufzugeben und in eine nachhaltige Entwicklung
im eigenen Land und in die Partnerschaft mit dem Rest der Welt
zu investieren.

> Das musste auch einmal in aller Klarheit gefragt werden. <

 
......Die Verfassungsrichter werden aus gutem Grund nicht vom Volk gewählt, denn sie sind Beamte und keine Politiker.
Und gerade deshalb sollte der Parteipolitiker in dem Augenblick wo er staatliche Aufgaben übernimmt, die für das gesamte Volk wichtig sind, seine einseitige Parteizugehörigkeit wegen eines möglichen Interessenkonfliktes ruhen lassen oder auf die Privilegien eines Beamtenstatus freiwillig verzichten.

Und gerade dies vermag sich Donald Trump zu leisten, weshalb er politisch kaum erpressbar scheint und nur dem Primat der Ökonomie unterworfen sein wird, wobei er 'nur' lernen muss, das volkswirtschaftliche Denken und das betriebswirtschaftliche Denken auseinanderzuhalten - was in der Unmittelbarkeit gewisse Rücksichtsnahmen erfordert, die ein versehentliches kontraproduktives Handeln möglichst ausschließen sollen.

Also wird es auch darauf ankommen, ob und wie sich der allgemein zu verstehende Grundsatz "nationale Wirtschaftskreisläufe zuerst" in Deutung und Umsetzung auswirken wird.

Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften würde der Weltkreislaufwirtschaftsgedanke ja auch für eine gewisse strukturell notwendige Neuordnung sprechen, in welcher die Rolle einer sozialethisch verträglichen Finanzpolitik in allen öffentlich-rechtlichen Tätigkeitsfeldern über unbestechliche Kontrollgremien allerdings völlig neu definiert werden müsste, wozu es meines Erachtens hierzu nationaler Parallelzielwährungen bedürfte, so jedenfalls meine persönliche Meinung.

In den USA vermag Trump durch seine zulässige Unterstellung zum Gesamtwohl der Nation beizutragen, auch politische Indiskretionen, die ein Trump-Gegner der Presse zuzuspielen bereit sein könnte, sehr schnell als nationale Untreue oder Geheimnisverrat ahnden und sofort unterbinden lassen.

Seine derzeit relativ streng praktizierte Grenzsicherheitspolitik, die möglicherweise nur vorübergehend für drei Monate in der jetzigen Rigorosität durchzuhalten möglich sein wird, wird aber Trump genügen, um dem Volk und seinen Gegnern sprichwörtlich sehr deutlich zu machen: »Meine neuen Besen kehren gut.«

Der Vorteil in Trumps Strategie und Taktik ist dabei aufgrund seiner nicht hinter dem Berg zu haltender Maximalforderungen, dass er in geprüften Einzelfällen künftig immer noch genügend Verhandlungsspielraum im "großzügig Nachgeben" haben wird.

Die Gesetzgeber in Europa dürften Trump heimlich beneiden bezüglich seiner jetzigen Verhandlungsposition, trotz - oder gerade wegen - seines teilweise undiplomatischen Verhaltens am Telefon.

Diese Gesetzgeber in Europa haben offenbar demokratisch versäumt, dafür zu sorgen, dass der unpolitische Beamte im Zweifel den faktischen Gesetzesvorrang in der nationalen Legislative genießen muss und vom "über-politischen Beamtentum" nicht respektlos behandelt oder gar erpresst werden dürfen sollte!

Hier wird sich noch in den nächsten drei Monaten, also 6-8 Monate vor der Deutschen Bundestagswahl vor allem gegenüber den USA zeigen, welche Wirkung das Notregieren mit Dekreten unter weitgehender Einhaltung von Wahlversprechen durch den amerikanischen Präsidenten in den Köpfen der Menschen - im für und wider - ausgelöst haben wird, sodass ein ähnliches Erwartungsverhalten zu möglichen Wahlerfolgen von sozial-nationalistischen - und eben nicht national-sozialistischen - Strömungen in Europa erkennbar schon vorweggenommen werden könnte.

Man darf also gespannt sein.

Bernies Sage
 
Wählt Trump eine Alternative zur imperialen Überdehnung ?

Über die fatalen Politikfehler der USA hat Jeffrey D. Sachs
in einem Aufsatz in DIE FURCHE Nr 45/2016 vom 10. November 2016
referiert.

http://www.furche.at/system/showthread.php?t=72481

Der Autor ist Universitätsprofessor und Direktor
des Zentrums für Nachhaltige Entwicklung an der Columbia University
und Autor von „The Age of Sustainable Development“.


Siehe ...


> Das musste auch einmal in aller Klarheit gefragt werden. <
Ja, 'sicher alles sehr richtig'.
Aber warum verhält sich "die USA" so? Warum "verhinderten die Scheuklappen und die Arroganz des amerikanischen Imperialdenkens, sich auf eine neue Ära des Friedens einzulassen."?
Das ist doch die Frage? - Oder etwa nicht?
 
Werbung:
Zurück
Oben