• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ein eigenes Werk!

Werbung:
AW: Ein eigenes Werk!

Ach....ich bin neidisch,Thorsten...auf dich,auf alle,die Musik aus den weiten Klangsphären zu Papier bringen können..

Meine Hochachtung!

Ein Urteil deines Werkes maße ich mir nicht zu.Ich kann nur sagen,was mir gefällt und so ist es für mich eindeutig der letzte Teil,der mich mitschwingen lässt..


Schön,dich mal zu sehen-ich hatte mir ein ganz anderes Bild von dir gemacht...


Könnte ich mein Leben neu beginnen,würde ich Gesang und Komposition studieren wollen...*seufz...
 
AW: Ein eigenes Werk!

hi thorsten,
ich find´s auch schön, dich in aktion zu sehen.
doch ich muss zugeben, diese art musik ist mir zu kompliziert...das kommt meinem wesen nicht so sehr entgegen...das liegt mir nicht.
darum könnte ich mich inhaltlich nicht dazu äußern.

frag mich aber gerade, was wohl g.w.bush dazu sagen würde...

liebe grüße
kathi
 
AW: Ein eigenes Werk!


Diese Musik ist selbstverständlich kein "eigenes Werk"
von mir - hat aber immer noch einen Bezug zu Thorstens
Beitrag (-> oben!).

Auch das Adagio dazu erzeugt bei mir starke Stimmungsschwankungen:
http://www.youtube.com/watch?v=sqZB1S2z73c&feature=channel
_______________________________________________

Hier nun doch noch etwas aus einem "eigenen Werk":

Ich mag so gern die Weise hören.
Komm zu mir, süßer Wunderklang,
Nur Du kannst noch die Nacht entlang
Mein ruheloses Herz betören.
- Herrmann Hesse, Chopin III
_______________________________________________

-> DER TREFFENDE VERS, 310
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein eigenes Werk!

das Violincello hat mir spontan gefallen
das Klavier war mir ein bißchen zu wirr
da fehlt mir der Film zu,
Vergleichbares habe ich bisher nur als musikalische Untermalung zu den wilden 20ern (Expressionisten, Nackttanz, Moloch Großstadt, Verkehrschaos ..) in Berlin gehört​

Thorsten,
kläre uns mal theoretisch auf

Du siehst übrigens aus der Entfernung in etwa so aus,
wie ein Schauspieler,
der bei ALMODOVAR mitgewirkt hat

Eusebio Poncela (ab 1:48)


das ist der Kommissar,
der den Vergewaltigungsversuch durch Antonio Banderas aufzuklären versucht
(nebenbei muss er eine Mordserie aufklären,
eine heißblütige Spanierin ersticht beim Geschlechtsakt die wilden Stiere mit einer Haarnadel)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein eigenes Werk!

Hallo Sibel

Könnte ich mein Leben neu beginnen,würde ich Gesang und Komposition studieren wollen...*seufz...

Du kannst

ich habe vor einem Jahr eine 'Kompositionslehre für Nichtmusiker' geschrieben
(eine .pdf mit 18 Seiten)
habe diese aber bisher nicht veröffentlicht,
weil ich nach Durchlesen den Kick,
jetzt etwas Konkretes zu komponieren zu müssen,
noch nicht verspüre

ich habe deshalb eine weitere Tabelle gebastelt,
(auch noch nicht veröffentlicht)
um den logischen Zusammenhang dessen zu verstehen,
was eine Komposition ausmacht
(der 'Kick' ist nun vorhanden,
nur die Zeit und die Muße fehlt noch,
in der warmen Jahreszeit gehts aber los)

falls es Dich interessiert, schicke ich Dir meine beiden Ergüsse
(nicht aus irgendwelchen Büchern abgeschrieben)

um Musik zu komponieren,
reicht ein Computer (hast Du)
und ein Midi-Programm mit Piano-Roll
(gibt es umsonst)
dann kannst Du Deine Lieblingsstücke notentechnisch analysieren
und spasseshalber nachkomponieren und variieren

ausdrucksstarke Instrumente wie Violincello gehen auf Midi alllerdings nicht
(das Klavier ist dagegen gut genug
ich habe mal eine Klavier-Midi im Radio laufen lassen
das hat niemand rausgehört)

Gruß
 
Werbung:
Zurück
Oben