• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

(o; Planet der Affen: Wahn + Witz heutzutage ...

🐵 Geh-nius ...

DOKU: Elon Musk (1/3) Vom gemobbten Technik-Freak zum Milliardär - Anfänge der Erfolgsstory (ZDFinfo 2023)

DOKU: Elon Musk (2/3) Genie und Wahnsinn: Höhenflüge (ZDFinfo 2023)

DOKU: Elon Musk (3/3) Genie und Wahnsinn: Machthunger (ZDFinfo 2023)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
BIO: Das Leben von Elon Musk vor Tesla | Vollständige Biografie (c) 2022
Elon Reeve Musk (* 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika) ist ein südafrikanisch-kanadisch-amerikanischer, vornehmlich in den Vereinigten Staaten, jedoch auch global wirkender Unternehmer und Milliardär. Er besitzt durch Geburt sowohl die südafrikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft; 2002 erhielt er zusätzlich die US-amerikanische.
Geboren als Sohn der kanadischstämmigen Autorin, Model und Ernährungsberaterin Maye Musk (geborene Haldeman) geboren. Sein Vater ist der südafrikanische Maschinenbauingenieur Errol Musk. Er hat einen jüngeren Bruder, Kimbal, und eine jüngere Schwester, Tosca.
Musk ist Vater von zehn Kindern, von denen eines kurz nach der Geburt starb. 2020 verlegte Musk seinen Hauptwohnsitz von Bel Air, einem Stadtteil von Los Angeles, in die texanische Hauptstadt Austin.[11] Im Mai 2021 erklärte er in der amerikanischen Comedyshow Saturday Night Live, das Asperger-Syndrom zu haben.[12]
 
Inter-Netz-Affen-Stall ... 🤖 🙈🙉🙊

Die Schlüssel zum Internet - was hat es damit auf sich? (Galileo | ProSieben) (DE 2017)
Angeblich gibt es weltweit genau 7 Menschen, die den Schlüssel zum Internet haben. Sie sollen sogar die Macht haben, das Internet abzustellen. Galileo hat herausgefunden, was dahinter steckt.

Shodan: Die wohl unheimlichste Suchmaschine im Netz (c) Sven Krumrey 14. Juli 2023
Shodan wurde im Jahr 2009 von John Matherly entwickelt und nach einer künstlichen Intelligenz des Spiels "System Shock" benannt. Ursprünglich als Suchmaschine für Internet of Things (IoT)-Geräte konzipiert, zeigte sich schnell, wie wichtig, aber auch gefährlich seine Ergebnisse sind. Kurz zur Klärung: Mit dem Internet of Things (Internet der Dinge) werden die unzähligen Geräte bezeichnet, die mit dem Internet verbunden sind. Das reicht von den oben genannten Beispielen hin zu industriellen Fertigungsstraßen, Ampelsteuerungen oder zentrale Server. Was zentral überwacht oder gesteuert werden soll, bekommt brav seine IP-Adresse zugewiesen und ist damit Teil des Internets, wie auch Ihr Handy oder PC. Oft sitzt jemand am Computer, um die Systeme zu überwachen und bei Bedarf einzugreifen. Viele Geräte kommunizieren aber auch weitgehend untereinander, und der Mensch wird dann nur bei Problemen oder mit einer Statusmeldung informiert.

Shodan: Die erschreckende Suchmaschine | Vivai Software AG (DE 2017)
Als „erschreckendste Suchmaschine des Internets“ bezeichnet CNN das Projekt Shodan. Und tatsächlich lassen sich mit ihr teils haarsträubende Sicherheitslücken finden. Dabei geht es vor allem um Geräte, die ohne ausreichenden Schutz mit dem Internet verbunden sind. Manchmal ist das zum Lachen, manchmal aber auch zum Fürchten. https://www.shodan.io/domain/www.shodan.io
 
Huthi Schussaffen ... 🏴‍☠️

Operation Prosperity Guardian (deutsch „Operation Wächter des Wohlstands“) ist eine multinationale Koalition, angeführt durch die USA, die im Dezember 2023 als Reaktion auf die Angriffe der Huthi-Rebellen auf die Schifffahrt im Roten Meer beim Bab al-Mandab seit der Entführung der Galaxy Leader am 19. November 2023 ins Leben gerufen wurde. Die kurz vor Weihnachten präsentierte Operation lief mit Schwierigkeiten an, da Frankreich, Spanien und Italien ihre Kriegsschiffe nicht unter US-Kommando stellen wollten. Die Mission EUNAVFOR_Aspides, an welcher sich Deutschland mit der Fregatte Hessen beteiligt, wird daher unter griechischem Kommando stehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Prosperity_Guardian#Europäische_Union_Eunavfor_Aspides
 
Planet der Gier-Affen ... 🤑

25 Jahre Haft für Krypto-Guru Bankman-Fried
Die Staatsanwaltschaft hatte 40 bis 50 Jahre Haft beantragt. „Sein Leben der vergangenen Jahre war geprägt von unvergleichlicher Gier und Hybris, von Ehrgeiz und Selbstrechtfertigung, von Risikofreude und dem wiederholten Spielen mit dem Geld anderer Leute“, schrieb sie zur Begründung.
Hätte Richter Kaplan die vorgesehenen Strafen bei allen Anklagepunkten ausgeschöpft, wären es mehr als 100 Jahre Gefängnis geworden.


Samuel „Sam“ Bankman-Fried (* 5. März 1992[1] in Stanford, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Unternehmer. Er war Gründer und CEO von FTX, einer mittlerweile insolventen Kryptowährungsbörse. Außerdem verwaltete er Vermögenswerte über Alameda Research, eine Handelsfirma für Kryptowährungen, die er im Oktober 2017 gründete.
Im November 2022 brach sein Finanzimperium auf den Bahamas zusammen. Bankman-Fried wurde u. a. wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche festgenommen und am 21. Dezember 2022 in die USA ausgeliefert.[2] Beim Prozess in New York befand ihn die Jury am 2. November 2023 in allen sieben Anklagepunkten für schuldig. Am 28. März 2024 wurde er zu 25 Jahren Haft verurteilt.[3]
Er war der zweitgrößte Spender für Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020 und spendete persönlich 5,2 Millionen US-Dollar.[7] Bei den US-Zwischenwahlen 2022 spendete er 40 Millionen Dollar, vorwiegend an demokratische Kandidaten.[37] Über Schattenkanäle sollen allerdings auch Gelder an republikanische Politiker geflossen sein.[38] Außerdem fragte er den Ex-Präsidenten Donald Trump an, was er für den Verzicht auf eine weitere Kandidatur fordere – Antwort: fünf Milliarden Dollar.[39][40]
 
Planet der genialen 8-füssler ... 🐙

Oktopus gegen Unterwasser-Labyrinth

Das lateinische Wort octopus entspricht dem altgriechischen Vorbild ὀκτώπους oktṓpous, einer Zusammensetzung aus oktṓ „acht“ und poús (Genitiv podós) für „Fuß“. Octopus bedeutet wörtlich „Achtfuß“, das heißt „Tier mit acht Füßen“.
Der wissenschaftliche Gattungsname Octopus wird lateinisch geschrieben (mit c), ansonsten wird auch die eingedeutschte Schreibweise mit k verwendet: Oktopus. Als Pluralformen verzeichnet Duden sowohl Oktopusse als auch Oktopoden[1] (zur Verwendung der Bezeichnung siehe auch Kraken#Wissenschaftlicher Name).
Die Bezeichnungen Pulp und Pulpe für die Kraken-Gattung Octopus sind veraltet.[2][3] Beide Formen sind letztlich Varianten des Wortes Polyp, das auf griechisch polýpous zurückgeht und somit eigentlich „Vielfuß“ bedeutet.[4]
 
Planet der praktischen Affen ... 🐒🐵

Das Prinzip des „hundertsten Affen“ („The Hundredth Monkey Phenomenon“ oder „The Hundredth Monkey Effect“) ist ein moderner Mythos, der ab 1979 als Beispiel für kollektives Bewusstsein verbreitet wird, aber auf falsch wiedergegebenen wissenschaftlichen Quellen zum Kollektiv- und Lernverhalten beruht.
Im Jahre 1958 beobachteten Wissenschaftler auf der japanischen Insel Kōjima eine Gruppe Affen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertster_Affe#cite_note-Kawai_1965-1 Schließlich begannen die Forscher, den Tieren als Nahrung Süßkartoffeln zu geben. Nach und nach verbreitete sich unter den Tieren das Verhalten, die Kartoffeln vor dem Verzehr zu waschen.
Hatte zunächst ein einzelnes Jungtier begonnen, die schmutzigen Kartoffeln zu waschen, verbreitete sich diese Technik bald unter den anderen Jungtieren, dann allmählich auch unter einigen älteren Affen. Schließlich konnte dieses Verhalten auch in Kolonien außerhalb der Insel beobachtet werden – ein waschender Affe war vermutlich hinübergeschwommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertster_Affe#cite_note-Kawai_1965-1 „Monkey see, monkey do“. https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertster_Affe#cite_note-17

Das war für die Forscher insofern ein erstaunlicher Vorgang, als üblicherweise Jungtiere ihr Verhalten von Älteren lernen und nicht umgekehrt.
 
Affenkinder im Digi-Tal ... 🤖

Italienische Pädagogen für Smartphone-Verbot bis 14 (c) 10.09.2024
https://www.vienna.at/italienische-padagogen-fur-smartphone-verbot-bis/8932999
Italienische Pädagogen haben eine Kampagne gestartet, um Kindern unter 14 Jahren die Nutzung von Smartphones zu verbieten. Die Initiative mit den Experten Daniele Novara und Alberto Pellai an der Spitze ruft die Regierung zur Verabschiedung eines Gesetzes auf, das für Kinder bis 16 Jahre auch verbieten soll, einen Account in sozialen Netzwerken einzurichten. Der Appell wurde von Politikern, Intellektuellen und Schauspielern unterstützt, so die Tageszeitung "La Repubblica".
"Die Zeit ist reif. Wir zählen darauf, dass Italien zum ersten Land wird, das einen Durchbruch schafft. Wir dürfen nicht zusehen, wie eine ganze Generation in Smartphones ertrinkt. Die Situation ist außer Kontrolle", sagte Daniele Novara gegenüber "La Repubblica".
Der italienische Jugendminister Andrea Abodi zeigte wenig Enthusiasmus für den Vorschlag.

Studie: Smartphone-Verbot an Schulen hat positive Effekte für Kinder
Die Autoren hatten Studien aus Norwegen, Spanien, Tschechien, England und Schweden zum Umgang mit Smartphones an Schulen untersucht - mit einem klaren Ergebnis: Erfahrungen vieler Lehrkräfte würden bestätigt, sagte der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl, Tobias Böttger. „Das Smartphone in der Tasche oder auf dem Tisch kann Lern- und Bildungsprozesse verhindern. Zudem verschlechtern Smartphones das soziale Klima in Schulen, indem sie zwischenmenschliche Konflikte befeuern.“

Frankreich: Smartphone-Verbot bis 12, Social-Media-Verbot bis 17
Die französische Regierung unter Präsident Emmanuel Macron hat die Studie "Enfant et écrans" (Kinder und Bildschirme) in Auftrag gegeben, die die Frage beantworten sollte, ab wann Kinder ein eigenes Smartphone benutzen dürfen. Die Studie wurde von Wissenschaftlern und Experten unter der Leitung der Neurologin Servane Mouton und Amine Benyamina von der Abteilung für Psychiatrie und Suchtkrankheiten am Paul-Brousse-Krankenhaus durchgeführt. 100 Experten wurde angehört.
Die Ergebnisse: Die Autoren der Untersuchung plädieren dafür, Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren gänzlich ohne iPhone und Co. zu erziehen. Die Nutzung von Social Media sollte sogar erst ab 18 Jahren gestattet sein. Aus wissenschaftlicher Sicht sollten Kinder unter drei Jahren demnach gar nicht mit Bildschirmen in Berührung kommen – auch nicht mit dem Fernseher. Zudem sollte kein Kind unter elf Jahren ein Telefon besitzen. Im Alter zwischen elf und 13 Jahren empfehlen die Experten ein Handy ohne Internetzugang. Grundsätzlich fordern sie, ein Mindestalter für Smartphones mit Internetanschluss auf 13 Jahre festzulegen.
Verbot digitaler Medien für Kindergärten
Auch für Erziehungseinrichtungen schlagen die Studienautoren vor: Für Kinder bis zu sechs Jahren sollten Bildschirme aller Art nur "stark eingeschränkt" und sehr selten für Bildungsinhalte genutzt werden und nur, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen sind. In Kindergärten sollten Bildschirme vollständig verboten werden. Tablets oder andere digitale Geräte sollten in Grundschulen nicht genutzt werden – mit Ausnahme von Kindern mit Behinderung
 
Werbung:
Gelenkige Affen ... 🐒🐵

Georges Hébert (* 27. April 1875 in Paris; † 2. August 1957 in Tourgéville) war französischer Marineoffizier.
Er gilt als der Entwickler der Méthode Naturelle.

Die Méthode Naturelle, auch Hébertisme genannt, ist eine von Hébert entwickelte Art körperlichen und geistigen Trainings, bei welcher der eigene Körper in sehr vielen Disziplinen in der Natur trainiert wird. Hébert wurde zu dieser Methode auf einer Afrika-Reise inspiriert, bei der er erstaunt war über die körperliche Verfassung der in der Natur lebenden Menschen.
Der Vulkanausbruch spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Hébertisme, denn es bestärkte seine Idee, dass es überaus wichtig ist, athletische Fähigkeiten mit Hilfsbereitschaft, Selbstlosigkeit und Tapferkeit zu vereinbaren. Dies spiegelt sich auch in einer Devise der Méthode Naturelle wider, welche besagt: „Être fort pour être utile“ („Stark sein, um nützlich zu sein“).
Das Training für den Körper war sehr umfassend und bestand aus den Teilen
Das Training fand teilweise in der freien Natur und teilweise in von Hébert gefertigten „Parks“ ähnlich riesiger Trimm-dich-Pfade statt.
Die Méthode Naturelle wurde zum Standard-Training für das französische Militär und wurde auch in anderen Teilen Europas praktiziert. Durch die von David Belle, Sébastien Foucan und anderen entwickelte Kunst der Fortbewegung – Parkour – gewinnt die Méthode Naturelle zunehmend an Bekanntheit.

David Belle (* 29. April 1973 in Fécamp, Frankreich) ist ein französischer Traceur und Schauspieler. Belle gilt als Begründer des Parkour.
David Belle lernte als Kind von seinem Vater Raymond Belle, einem ehemaligen Vietnamsoldaten, in den Wäldern Nordfrankreichs die Méthode Naturelle, eine Kunst der Bewegung durch die Landschaft mit ihren natürlichen Hindernissen im Einklang mit Natur und Umwelt. Ende der 1980er Jahre übertrug er spielerisch diese Methode auf die urbane Landschaft des Pariser Vorortes Lisses. Aus den spielerischen Verfolgungsjagden der Kinder über Treppen, Tischtennisplatten, Papierkörbe und kleine Bäche entwickelten die Freunde als Jugendliche durch Einbeziehung immer schwierigerer Hindernisse wie Mauern, Zäune, Baugerüste und später Gebäudefassaden und Hochhäuser den Parkour.
Parkour (abgekürzt PK) bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.
Parkour kann auf einem Hindernisparcours durchgeführt werden, wird aber in der Regel in einer kreativen Neuinterpretation eines urbanen Raumes praktiziert. Parkour beinhaltet das Betrachten der Umwelt mit der Vorstellung von Bewegungsmöglichkeiten innerhalb dieser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkour#Freerunning
Freerunning ist eine Unterart von Parkour, die sich durch eher akrobatische Bewegung auszeichnet und sich auf andere „Regeln“ konzentriert als normaler Parkour.
Der Grundgedanke ist, sich in jeder beliebigen Umgebung zu bewegen und einen Fluss in seine Bewegung zu bringen. Die Bewegung soll nicht Mittel zum Zweck sein, sondern Selbstzweck, das heißt, das Sich-Bewegen steht im Mittelpunkt. Man bewegt seinen Körper kreativ und kann sich dabei seine komplette Umgebung ohne Einschränkungen zunutze machen. Beim Freerunning sollte immer der ganze Körper in Bewegung sein. Der Grundsatz von Parkour, die Effizienz, steht hierbei nicht im Vordergrund.
Das Repertoire der Bewegungen im Freerunning unterliegt keiner Struktur, keinen Grenzen, es wird ständig durch die Kreativität der Anhänger erweitert. Oftmals bieten akrobatische Bewegungen aus dem Turnen oder auch aus dem Martial Arts Tricking erste Anregungen oder werden übernommen und die Techniken der Umgebung angepasst.
Freerunning verbreitete sich sehr schnell um die Welt und gewinnt immer mehr Bekanntheit, wodurch es das Interesse von Firmen und Medien weckte.
Das erste große internationale Freerunning Event fand am 6. Oktober 2007 in Wien statt. Der Wettbewerb „Red Bull – Art of Motion“ lud eine begrenzte Anzahl vieler bekannter Freerunner aus aller Welt ein ...
Tricking oder auch Martial Arts Tricking ist eine Mischung aus verschiedenen Sportarten. Man unterteilt die Techniken drei Kategorien: Twists, Flips und Kicks. Tricking kombiniert beispielsweise die akrobatischen Dreh- und Sprungkicks aus dem Taekwondo mit akrobatischen Turnelementen aus dem Bodenturnen, wie beispielsweise Flickflacks oder Salti. Außerdem enthält es sämtliche Freestyle-Elemente sowie Teile des Capoeira (Double Leg) und des Breakdance (Flare). Verbindungen aus Teilen sind jedem freigestellt, die Ästhetik der Ausführung ist das Wichtigste.

Parkour VS Normal People In Real Life!

Freerunning - was für ein toller Sport! | Knallerfrauen mit Martina Hill
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben