Peter Simon
New Member
- Registriert
- 20. Januar 2003
- Beiträge
- 12

Hallo an Alle! Ein schöner Gruss aus www.hhesse.de (Junge Dichter..., Allgemeines Diskussionsforum: "Warten auf Godot"
Ich heisse Péter und ferue mich einen (56)-ern (Werner) kennengelernt zu haben. Habt Ihr Lust ein paaar "Graue Wölfe"
der "68"-er... und sonnstige Denker kennen zu lernen? Los!
Weiberner Festtage (Leitkonzept zur Anregung weiterer Ideen)
29.Apr.2000 Steinfest (Fest des weibernen Tuffsteines)
30.Apr.2000 Wasserfest (Fest des weibernen Wassers)
01.Mai.2000 Tag der Arbeit (Weltweit) und der Menschlichkeit (in Weibern)
Sehr geehrte Gäste aus der näheren Umgebung und aus aller Welt, lassen sie sich von uns recht herzlich begrüßen bei uns in Weibern. Wir hoffen, daß sie mit
gutem Gefühl gekommen sind, mit Wohlgefühl mit uns feiern werden und daß sie unseren gemeinsam erlebten Dreitagefest mit Freude in Erinnerung behalten werden.
Die Welt ist im Umbruch, der einundzwanzigste Jahrhundert beginnt in diesem Jahr. Es ist das heilige Jahr der katholischen Kirche aber auch das etwas gefürchtete Jahr düsterer Prophezeiungen. An manchen Dingen glauben wir
fester, an manch anderen weniger. Unsere Dorfgemeinschaft hat zwar auch großen Respekt vor der Zukunft und auch sie macht sich große Sorgen, aber sie ist auch voller Zuversicht, und hofft weiter auf ein Gelingen unserer gemeinsamen Träume. Viele von uns, wie die meisten Menschen der Welt, haben aber längst erkannt: daß unsere Träume erst dann in Erfüllung gehen können, wenn man sie statt weiter zu träumen, sie zu bauen anfängt und zwar auf dem sicheren Boden der bitteren Realität. Dieses Leitmotiv hat uns auf die Idee gebracht im Rahmen unserer Möglichkeiten tätig zu werden. Wir hoffen neue Freunde zu gewinnen, und es freut uns, daß wir auch in Ihnen auf einen Menschen treffen, der gerne entdeckt, „sammelt“, (und nicht nur weg wirft) der aber auch sein Wissen gerne anderen mitteilt, die wohltuende Wirkung der Freude kennt und auch möchte, daß das Bestreben nach mehr Verständnis und Austausch - durch Erkenntnis - in unserer schönen Welt weiter wächst.
Zum Wohl aller!
Die Bürger von Weibern
Sehr geehrte Besucher der „Weiberner Festtage“!
Sie halten den Katalog unseres „Dreitagefestes“ in ihrer Hand, eine handfeste Realität, die noch vor einigen Monaten nur eine „interessante“ Idee war. Nehmen Sie ihn bitte, als eine Lotse, wie einen guten Geist an sich und nutzen sie die Möglichkeiten zum Gespräch, Kultur und Freizeit, die wir in ihm aufgelistet haben, für Sie. (Mit dem Kauf dieses Kataloges erhielten Sie gleichzeitig Einen „Dorfplan“, eine Wanderkarte und eine Autokarte. Sie haben im „Wirkungsbereich“ der „Weiberner Festtage“ überall freien Ein- und Zutritt / Liste, z.B: beheiztes Freibad, Ausstellung, Konzerte, Lesung, Handball Bundesligaspiel, usw.):
29.Apr. 11.Uhr 11. (die Idee unseres Festes ist am 11.11. entstanden)
feierliche Eröffnung der „Weiberner Festtage“, mit gleichzeitiger Übergabe des Sportplatzes dem „Motorrad- und Radfahrer Treffen Weibern 2000“.
Der erste Festtag: „Der Tag des Steines“ (29.Apr.2000)
Es ist der Festtag des „Weltwunders“ Stein. Ein Anlaß zum Gedenken und Dank, ein Ansporn zum ehren des Alters und der Beständigkeit.
Die Eifel gehörte nie zu den gut bestückten Gegenden des Landes, aber ihrer Bewohner war doch bewußt: „Wir sind steinreich!“
Ja. Reich an Steinen. Auch Weibern, wie viele Orte der Eifel lebte aus Stein und
aus dessen Verarbeitung. Weibern ist ein Steinförder- und Steinmetzdorf
mit Tradition. Diese Tradition läßt aber leider langsam nach, die Arbeitsplätze verlagern sich immer mehr nach außen, an die immer weiter entferntere größere Umgebung. Die größere Umgebung ist „Dem Weibernen Jung´“ dennoch nicht ganz neu, denn Weibern hat über Jahrhunderte Deutschland, ja halb Europa mit dem begehrten Tuff versorgt. Der „Weiberne Tuff“ ist nicht nur ein hervorragend isolierender mineralischer Baustoff, er eignet sich auch besonders gut für den Ofen- und Kaminbau, denn er hält „ohne zu zücken“ hohe Hitze aus.
Arbeiten der weibernen Steinmetze zieren unzählige Gebäuden: Wohn- und Bürohäusern und Kirchen, so auch außen, wie auch innen. Sie spenden Wasser in Parks und Gärten oder sie stehen voller Pracht in Schlössern und Jagdhäusern vieler Orts, als offener Kamine oder Steinöfen. Im Zeitalter der Kunststeine verliert der Naturstein leider viel an seiner Bedeutung, viele unserer guten Steinmetze mußten sich nach anderer Arbeit umschauen. Ihr Werk lebt dennoch weiter, auch in den Tuffsteinhäusern von Weibern, und auch in dem weiberner Steinmetzmuseum. Weibern ist zwar klein, aber auch fein: denn Weibern
hat „gute Anlagen“.
Programm:
12:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung und Kunstmarktes mit Work Shops
im Steinbruch (.....). Ausstellende Künstler: Armin Hilger (Hausten),
Hans Simon (Netterhöfe), Herr Kohlhaas (Mayen), Marika Röck (Ettringen),
Künstler des „Kulturvereins Mittelahr“ und der „Ahre Gilde“ sowie der
„Kunstfördergruppe Mayen und Mayen Land“ und der Kunst Fördergruppe
„Pegasus“ (Kunstfabrik Koblenz)... usw.
Ausstellende Steinmetze: (....) (Aus Weibern, Etringen, Wehr, Volkesfeld, usw.)
Workshopsleiter: (....) (Aus Weibern, Neuenahr, Oberbar, Adenau, usw...)
13:00 Uhr Eröffnung der „Europäischen Kunstwand und Fels Kletterwettbewerbs in den Steinbrüchen: (....)
Anwesend sind: (.....), der deutsche, der französische und der ungarische Vorsitzende des Bergsteiger Weltbundes (U.I.A.A), die Kletterer: (....),
die Sponsors der Kletterwände und der Ausrüstung, sowie Organisatoren
des alljährlichen „Europameisterschaften in Eisklettern“ (sie zeigen interresse
für eine Winterveranstaltung in Weibern / das Eis wird künstlich erstellt, indem
die Felswände mit frierendem Wasser überflutet werden)
Die Alpenvereine haben es nicht leicht von Achen über Köln, Bonn bis Koblenz, denn die nächsten Klettergärten weit weg sind (Gerolstein, Luxembourg, usw.) und viele werden geschlossen, wie z.B.: in Nideggen.
Ihnen bleibt die Kunstkletterwand gegen Bares z.B.: in Andernach oder in Köln.
Sie sehnen sich nach Abwechslung. In Zusammenarbeit mit der DRK Weibern,
wollen wir die verlassenen Steinbrüche nach einige nötigen Felssicherungsmaßnahmen für den immer größer werdenden Interessenkreis der
Bergsteiger und Kletterer öffnen. Wir haben vor, nach Bayerischem Vorbild, in unseren neuen „Klettergärten“ erste Hilfe Hütten zu errichten und Arbeitsplätze zu schaffen für Pfleger, Leiter und Instandhalter unserer Kletteranlagen. Wir denken auch an eine Kletterschule mit Bergführern, die den Kletterwilligen
aber auch die Anfälligkeit der Natur nahe bringen (Schutz der Brutzeiten, der seltenen Pflanzen,... usw.)
Auch Weibern hat schöne Wanderwege, schauen Sie bitte in Ihre Wanderkarte!
14:00 Uhr Eröffnung des „Weiberner Internationalen Offenen Schnellschachturniers“
in der Sporthalle (ca. 260 Teilnehmer)
Anwesend: GM Khenkin, GM Léko, IM Berow, IM Ott, IM Tschutschulow,
... usw., Freunde und Bekannten des „Weiberner Schachclubs“, sowie viele weitere Titelträger und Spieler der Schachszene Deutschlands und der Nachbarstaaten, Der Vorsitzende des Deutschen Schachbundes, der Vorsitzende
des ungarischen Schachbundes und die Sponsors des Turniers.
Bei der Wahl des Speiselokals zu Ihrem Mittagessen möchten wir Ihnen mit der folgenden Liste behilflich sein (bitte schauen Sie in Ihre Karten):
Imbis Schlich „Bei Mätthes“, Weibern.
Hotel Restaurant Eifelstube, Weibern.
Bahnhof in Engeln.
Gasstätte Riedener Mühlen.
Gaststätten und Restaurants in Mayen.
Hotelrestaurant „Zum wilden Schwein“ in Adenau.
Hotelrestaurant Lochmühle im Laach, in der Nähe Altenahrs.
Weinkellerrestaurant in Mayschoß.
Hotelrestaurant St.Peter in Wallporzheim (vor Ahrweiler).... usw.
Da unser „Dreitagefest“ auch „der Tag der offenen Türe“ des Altenheimes (Herr...), des Kindergartens (Frau...), des Hünerfarms (Herr ....) des „Kleine Weltladen“-s (Frau...), des Malerbedarfs (Frau....), des Geschenkartikelladens und Postagenturs (Frau...), des Baumaterialhandels (Herr ...) des Arztpraxis Malek (Frau....) und des Arztpraxis Schärhag (Frau....),
der Anwälte (Herr....), der Steuerberater (Frau...), Der Computerfachleute (....), der leichtmetallverarbetende Firma „Haas und Fuchshofen“ (Herr...), der Werkzeugsfabrik „Wolfkraft“ (Frau...), des „Gesundheitszentrums“ (Herr....), der Bauunternehmung (Herr....), der Grabsteinfirmen (Herren....), der Imker (Frau....), der Milchkuh, Ziegen, Schafe, Kleinvieh und Schweinehalter unter den Bewohnern Weiberns, Waberns, Moorswiesens und Haustens (Frauen und Herren...), der Bauern, Anbauer und Viehhalter /Weibern, Engeln/(Frauen und Herren....), des Blumenladens, der Waldseeklinik Rieden (Rehaklinik für Rauschgiftsüchtige Jugendliche / Herr Dr. Löhrer Facharzt für Psychiatrie, Leiter der Klinik), der Straßenmeisterei Mayen (Herr Wehr / Straßenmeister, Tel: ...), Wasserwerk Mayen (Herr...), Bauhof Mayen (Herr...), Initiative „Lapidea“ Mayen (Herr...), vieler Gastronomen und Künstler auch der näheren Umgebung ist, haben Sie Möglichkeiten die Sorgen und Lösungen, Ideen vieler kennen zu lernen, durch Anlaufstellen (Ansprechpartner für ein Treffen und Austauschgespräch), die in unserer Zusammenarbeit für Sie, im Rahmen der „Weiberner Festtage“ für Sie arrangiert und errichtet worden sind. Wir denken, daß viele von ihnen Wissensdurstig sind und sich vielleicht
auch über die Probleme und Lösungsideen „unserer Eifelwelt“ gerne informieren werden, durch Austausch im Gespräch,... und auch Sie, wie wir, den 21- en Jahrhundert mit Zuversicht begehen.