• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts

Mir feile eben ein, dass ich auch was Schriftliches zu Husserl habe:

http://joachimstiller.de/philosophie7d3.html

Und zu Hegel auch... Meine Lurzschrift zu Hegel wurde sogar von der Hegel-Gesellschaft in der ersten und ursprünglichen Fassung mit auf die Website genommen, was ich nur durch Zufall erfahren habe... Die habe sich überhaupt nciht gemeldet... Schon komisch... Aber im Netzt gibt es ein ziemliches Schweiß-Egal im Umgang mit Dokumenten...

http://joachimstiller.de/philosophie7b.html
 
Werbung:
Hier noch eben der Klappentext zum Buch:

1943, unter deutscher Besatzung, erschien in Paris Jean-Paul Sartres philosophisches Hauptwerk Das Sein und das Nichts. Gebannt vernimmt man noch heute den Schlüsselsat: "Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt", beängstigend, weil er keien Entschuldigung zulässt, und ermutigend, weil er behauptet, dass der Mensch stets das Gegebene überschreiten müsse.

Jean-Paul Sartre wurde am 21. Juni 1925 in Paris geboren. Mit seinem 1943 erschienenn philosophischen Hauptwerk Das Sein und das Nichts wurde er zum wichtigsten Vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays machten ihn weltbkannt. Durch sein bedingungsloses humanitäres Engagement, besonders im französischen Algerien-Krieg und im amerikansichen Vietnam-Krig, wurde er zu einer Art Weltgewissen. 1964 lehnte er dei Annahme des Nobelpreises für Literatur ab. Er starb am 15. April 1980 in Paris.
 
So, damit habe ich Euch für heute und für die heutige Nacht genug Materialien an die Hand gegeben... Wir beginnen dann morgen Abend mit der eigentlichen Lektüre...
 
Hier noch eben das Inhaltsverzeichnis des Werkes:

Einleitung

Einleitung: Auf der Suche nach dem Sinn
1. Die Idee des Phänomens
2. Das Seinsphänomen und das Sein des Phänomens
3. Das präreflexive Cogito und das Sein des percipere
4. Das Sein des percip
5. Der ontologische Beweis
6. Das Sein an sich

Erster Teil: Das Problem des Nichts

Erstes Kapitel: Der Ursprung der Negation

1. Die Frage
2. Die Negation
3. Die dialektische Auffassung des Nichts
4. Die phänomenologische Auffassung des Nichts
5. Der Ursprung des Nichts

Zweites Kapitel: Die Unaufrichtigkeit [La mauvaise fo]
1. Unaufrichtigkeit und Lüge
2. Die Verhaltensweise der Unaufrichtigkeit
3. Der "Glaube" [fo] der Unaufrichtigkeit [mauvaise fo]

Zweiter Teil: Das Für-sich-sein


Erstes Kapitel: Die unmittelbaren Strukturen des Für-sich
1. Die Anweesenheti bei sich
2. Die Faktizität des Für sich
3. Das Für-sich und das Sein des Wortes
4. Das Für-sich und das Sein der Möglichkeiten
5. Das Ich und der Zirkel der Selbstheit

Zweites Kapitel: Die Zeitlichkeit
1. Phänomenologie der drei zeitlichen Dimensioen
....A. Die Vergangenheit
....B. Die Gegenwart
....C. Die Zukunft
2. Ontologie der Zeitlichkeit
....A. Die statische Zeitlichkeit
....B. Dynamik der Zeitlichkeit
3. Ursprüngliche Zeitlichkeit und psychische Zeitlichkeit: Die Reflexionen

Drittes Kapitel: Die Transzendenz
1. Die Erkenntnis als Beziehungstypus zwischen dem Für-sich und dem An-sich

2. Über die Bestimmung als Negation
3. Qualität und Quantität, Potentailität, Utensilität
4. Die Weltzeit
....A. Die Vergangenheit
....B. Die Gegenwart
....C. Die Zukunft
....D. Die Erkenntnis

Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung:

Dritter Teil: Das Für-Andere

Erstes Kapitel: Die Existenz Anderer
1. Das Problem
2. Die Klippe des Solipsismus
3. Husserl, Hegel, Heidegger
4. Der Blick


Zweites Kapitel: Der Körper
1. Der Körper asl Für-sich-sein: Die Faktizität
2. Der Körper-für-Andere
3. Die dritte ontologische Dimension des Körpers

Drites Kapitel: Die konkreten Beziehungen zu Anderen
1. Die erste Haltung gegenüber Anderen: die Liebe, die Sprache, der Masochismus
2. Zweite Haltung gegenüber Anderen: Die Gleichgültigkeit, der Hass, der Sasismus
3. Das "Mitsein" und das "Wir"
....A. Das Objekt-Wir
....B. Das Subjekt-Wir

Vierter Teil: Haben, Handeln und Sein

Erstes Kapitel: Sein und Handeln: Die Freiheit
1. Die erste Bedingung des Handelns ist die Freiheit
2. Freiheit und Faktizität: Die Situation
....A. Mein Platz
....B. Meine Vergangenheit
....C. Meine Umgebung
....D. Mein Nächster
....E. Mein Tod
3. Freiheit und Verantwortlichkeit

Zweites Kapitel: Handeln und Haben
1. Die existentielle Psychoanalyse
2. Handeln und Haben: Der Besitz
3. Über die Qualität als Seinsenthüllend

Schlussfolgerungen
1. An-sich und Für sich: Metapyhsische Apercus
2. Moralische Perspektiven

Anhang


Zur Neuübersetzung
Anmerkungen
Glossar
Auswahlbibliographie
Personenregister

So weit das Inhaltsverzeichnis der rororo-Ausgabe:

https://www.amazon.de/Sein-Nichts-J...368954&sprefix=Sarte+Das+Sein,aps,162&sr=8-12
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal die drei für mich wichtigsten Problemkreis aus dem Hauptwerk von Sarte:

* Freiheitsphilosophie
* Handlungstheorie
* Dialektik

Zu allen drei Theman habe ich eigene Schriften verfasst, die jede für sich deutlich zeigen, wo bei mir Gemeinsamkeit und Unterschiede zu Sartre liegen...

Neue Freiheitsphilosophie (Freiheitsphilosophie)

http://joachimstiller.de/download/philosophie_freiheit2.pdf

Neue Handlungstheorie (Handlungstheorie)

http://joachimstiller.de/download/philosophie_handlungstheorie2.pdf

Hegel: Wissenschaft der Logik (Dialektik)

http://joachimstiller.de/download/philosophie_hegel_logik.pdf
 
Werbung:
Zurück
Oben