• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Idealismus nicht erkannt?

Energieform

Active Member
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
140
Die aktuellen Entwicklungen, gestützt durch Experimente in der Hochenergiephysik, liefern immer mehr Hinweise für ein Weltbild, das als Idealismus bezeichnet wird. Die Frage, die ich hier zur Diskussion stellen möchte ist, warum man so wenig hier darüber findet? Was sind die Hürden und besteht überhaupt noch Anlass das Thema zu unterdrücken? Immerhin wurde in den USA nun zugegeben, dass seit dem 70ern auch neue Technologien unterdrückt wurde. Die Wirtschaft lebt eben von gleichbleibender Handwerkskunst und der gewohnten Produktpaletten. Ist die Zeit nun endlich reif?

Wo sind die "Idealisten"? Wann kriechen sie alle hinterm Ofen hervor?
 
Werbung:
Erzähl doch etwas mehr über diese "aktuellen Entwicklungen" dem "Idealismus" als Weltbild.
 
Beispiel wäre in den nächsten Jahren das Experiment mit starken Röntgenlasern, wonach ein zweiter Laserstrahl beim Kreuzen gebrochen werden soll. Das Vakuum hat damit nicht den Brechungsindex von 1. Grund ist die Häufigkeit der bei hoher Energie auftretenden virtuellen Teilchen, deren Existenz damit zweifelsfrei nachgewiesen werden soll. Das Vakuum ist damit definitiv nicht leer.

Der Idealismus setzt voraus, dass die beobachtbare Realität auf einer Grundlage beruht und wenn das Vakuum nicht leer ist, dann wäre die Grundlage dort anzunehmen.

Oder die 10 Mill. Föderung ans Max Planck Institut, wo durch mathematische Modelle (unabhängig vom physikalischen System) die Naturgesetze hergeleitet werden sollen. Naturgesetze, die nicht hier entstanden sind, verweisen auf eine fundamentalere Form von externer Steuerung, welche die Realität als Abbildung (Display) darstellt.

Das Gesamtbild mit dem, was im Web unter Testamonials (Nahtod, Out of body) zu finden ist, lässt den Idealismus damit heute unverzerrt als plausibel erscheinen. Die Quantenphysik kommt auch noch dazu, mit all den Bemerkungen, die man aus Richtung der Universitäten zu hören bekommt. Es sieht so aus, als ob der letzte entdgültige Beweis für den Idealismus noch fehlt oder unterdrückt wird. Es sieht so aus, als ob nur wenige Individuen die Antwort darauf haben, obwohl es Milliarden gibt auf der Welt.
 
Beispiel wäre in den nächsten Jahren das Experiment mit starken Röntgenlasern, wonach ein zweiter Laserstrahl beim Kreuzen gebrochen werden soll. Das Vakuum hat damit nicht den Brechungsindex von 1. Grund ist die Häufigkeit der bei hoher Energie auftretenden virtuellen Teilchen, deren Existenz damit zweifelsfrei nachgewiesen werden soll. Das Vakuum ist damit definitiv nicht leer.
Dass das Vakuum nicht leer ist sondern dass immer wieder Teilchenpaare (real und virtuell) aufpoppen, ist schon länger bekannt.
Der Idealismus setzt voraus, dass die beobachtbare Realität auf einer Grundlage beruht und wenn das Vakuum nicht leer ist, dann wäre die Grundlage dort anzunehmen.
Und? Worin liegt das Neue, das zu einer grundlegenden Änderung der Weltsicht führen solle?
Oder die 10 Mill. Föderung ans Max Planck Institut, wo durch mathematische Modelle (unabhängig vom physikalischen System) die Naturgesetze hergeleitet werden sollen. Naturgesetze, die nicht hier entstanden sind, verweisen auf eine fundamentalere Form von externer Steuerung, welche die Realität als Abbildung (Display) darstellt.
Welchen direkten Einfluss hat jene Förderung auf die Weltsicht?
Und was heißt "Naturgesetze, die nicht hier entstanden sind"? Was ist "hier"?
Das Gesamtbild mit dem, was im Web unter Testamonials (Nahtod, Out of body) zu finden ist, lässt den Idealismus damit heute unverzerrt als plausibel erscheinen. Die Quantenphysik kommt auch noch dazu, mit all den Bemerkungen, die man aus Richtung der Universitäten zu hören bekommt. Es sieht so aus, als ob der letzte entdgültige Beweis für den Idealismus noch fehlt oder unterdrückt wird. Es sieht so aus, als ob nur wenige Individuen die Antwort darauf haben, obwohl es Milliarden gibt auf der Welt.
Hört sich mehr nach Schwurbelei mit angedeuteter Weltverschwörung an, aber mal schauen.....
Was mir noch fehlt ist eine Beschreibung, was genau dein "Idealismus" ist. Was seine Postulate, auf welcher Basis und welche Konsequenzen sich daraus ergäben.

Hinter deinem Link verbirgt sich lediglich die Beschreibung des Röntgen-Lasers, jedoch steht dort nichts über deinen "Idealismus" und noch weniger über dessen Folgen.
 
......... warum man so wenig hier darüber findet? ................Wo sind die "Idealisten"? Wann kriechen sie alle hinterm Ofen hervor?
Du musst schon etwas mehr anbieten.
Aber auch dann würde es nicht viel leichter. Hier (in diesem Denkforum) wir nicht all zuviel gedacht und schon gar nicht über Neues.
Hier hocken zu 95% knochenharte Materialisten mit Drüsen-Verkalkungen und der Überzeugung, dass sie sich nicht - mit irgend welchen Neumodischen Kram - verunsichern lassen.
Ein paar Idealisten gibt es hier schon, nur tun die gut daran, sich nicht an den Betonköpfen zu verschleißen.
Wenn du hier eine Tür aufmachen willst, mach sie ganz auf. Wenn die einfließende Luft gehaltvoll ist, wird sich schon der eine oder andere einklinken.
 
Werbung:
Die Physikalische Welt ist ein Synoptikum des Geldes.
Wahre Worte und Gefühle zählen nicht gegenüber dem Geld.
Die Geldwelt kann nicht begreifen, was abgeht.
Weil Geld Sicherheit reflektiert und das Zwangdenken.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben