hylozoik
Well-Known Member
- Registriert
- 21. Dezember 2010
- Beiträge
- 25.465

Wiener Jugendparlament stellte Forderungen
Mehr als 200 Delegierte des Wiener Jugend- und Kinderparlaments sind zur Abschlussveranstaltung im Festsaal des Rathauses gekommen. Die Teilnehmenden im Alter von fünf bis 20 Jahren präsentierten in einer „Plakat-Ausstellung“ ihre Forderungen.

Das Wiener Kinder- und Jugendparlament ist eine Initiative der Stadt Wien, die Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 20 Jahren die Möglichkeit gibt, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen und ihre Stadt mitzugestalten. Das Bildungssystem soll nach Ansicht der Jugendlichen grundlegend reformiert werden. Gefordert werden mehr Wahlmöglichkeiten, praxisnahe Inhalte und faire Notensysteme. Soziale Kompetenzen sollen gestärkt und individuelle Förderung ausgebaut werden. Auch die Digitalisierung an Schulen soll vorangetrieben werden. Die Jugendlichen wünschen sich mehr konsumfreie Aufenthaltsräume und autofreie Zonen. Der Ausbau von Radwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln soll vorangetrieben werden. Auch mehr Grünflächen und Spielstraßen stehen auf der Agenda.

Wien-Wahl 2025
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Gewählt wurden der Gemeinderat bzw. der Landtag und die Bezirksvertretungen. Hier finden Sie alle Geschichten rund um die Wahl.

debatte.ORF.at
debatte.ORF.at bietet Nutzern die Möglichkeit zum ernsthaften Meinungsaustausch über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.
debatte.orf.at
Zuletzt bearbeitet: