• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Numerus clausus an unseren Universitäten

M

Marianne

Guest
Kein Numerus clausus - finde ich total Ok.

Und Gehrer sagt ja auch, dass das Problem der - überwiegend aus der BRD kommenden ausländischen Studenten gelöst werden wird.

Ich bin aber der Ansicht, dass eine Auswahl bei uns hier in Österreich schon viel früher stattfindet: in unserem Schulsystem.

Was sagt Ihr dazu?

Marianne
 
Werbung:
Schulabgänger haben in der Regel keine Ahnung davon,
was man alles studieren kann

Schulabgänger sind in der Regel verunsichert,
weil sie glauben,
daß schlechte Schulnoten ein Indiz für Studienuntauglichkeit sind

in Deutschland ist derzeit so,
daß man bessere Chancen auf einen Arbeitsplatz hat,
wenn man eine Berufsausbildung macht

die letzten Studiengänge mit Arbeitsplatzgarantie,
die mir gerade einfallen,
sind Maschinenbau und Chemie
 
scilla schrieb:
Schulabgänger haben in der Regel keine Ahnung davon,
was man alles studieren kann A

Schulabgänger sind in der Regel verunsichert,
weil sie glauben,
daß schlechte Schulnoten ein Indiz für Studienuntauglichkeit sind B

in Deutschland ist derzeit so,
daß man bessere Chancen auf einen Arbeitsplatz hat,
wenn man eine Berufsausbildung macht C

die letzten Studiengänge mit Arbeitsplatzgarantie,
die mir gerade einfallen,
sind Maschinenbau und Chemie D

Dear scilla!

ad A und B ) d` accordo das gilt wohl ganz generell für die meisten Abgänger des traditionellen Gymnasialbereiches. Bei - hier in Ö - den fünfjährigen Oberstufenformen mit Berufsberechtigung HAK, HTL usw - Schulen also, die mit Studienberechtigung und Beruf abschließen, mag das prozentuell etwas anders aussehen.

Zu C und D:

Darum geht es unserer Frau Bildungsminister bei der aktuellen Frage nicht - gesamtpolitisch gesehen natürlich schon - wer, der Hirn im Köppchen hat, will schon Studierende, die dann keinen Arbeitsplatz bekommen.


Die Numerus clausus - Frage - und das nach dem Willen aller Parteien, die schwarze Dame schmückt sich hier wieder mit dem politischen common sense in Österreich - ist hier auch nur äußerst lau diskutiert worden.
nach wie vor ist der Andrang zu fast allen Studienfächern - trotz Studiengebühren - sehr hoch.
Und bei Beliebtheitsstudien ( Medizin z.B.) ist der Andrang ausländischer Studierender sehr hoch. Auch aus Deutschland - naturgemäß. Und die Plätze sehr rar.

Da wäre dann eine Lösung der numerus clasus - dann wären die Studienbedingungen für Ösis und Germis gleich - oder für eine sonstige Einschränkung der Zahl ausländischer Studenten an unseren Universitäten.

Na, ich bin neugierig, wie lange sich die EU aus solchen Fragen noch raushalten wird - und natürlich noch neugieriger, wie sie hier aktuell gelöst werden.
Macht doch mein Enkel gerade Zivildienst - und dann wird diese Frage auch innerfamiliär akut. :winken1: :winken1: :winken1:


Marianne
 
Marianne schrieb:
Kein Numerus clausus - finde ich total Ok.

Ich bin aber der Ansicht, dass eine Auswahl bei uns hier in Österreich schon viel früher stattfindet: in unserem Schulsystem.

Ich finde auch, dass es keinen Numerus clausus braucht. Ich finde, dass ein Reifezeugnis (Abitur, Matur,...) auch weiterhin als Nachweis zur Berechtigung eines Studiums an einer Hochschule längst ausreicht.
Ein Problem in der Schweiz ist die hohe Selektion nach sozialer Herkunft im gesamten Schulsystem. Leute aus bildungsnahen Schichten (etwa beide Eltern ein Hochschulabschluss) studieren proportional häufiger als Leute aus bildungsfernen Schichten (und zwar häufig entweder Jus oder Medizin; diese beiden Fächer werden kaum von Leuten aus den bildungsfernsten Schichten studiert; letzterer Fachbereich verlangt in der Schweiz seit einigen Jahren tatsächlich das Bestehen eines Numerus clausus).

Ein häufiges Argument für den Numerus clausus ist der Verweis auf den Umstand, dass es viele StudienabbrecherInnen gebe und dass sich das die Gesellschaft nicht leisten könne. Man verschweigt aber häufig, inwiefern StudienabbrecherInnen in den Arbeitsmarkt integriert sind und dass es Massnahmen gäbe, um die Quote zu reduzieren. Die gegenwärtigen reformerischen Massnahmen an den Hochschulen führen aber - paradoxerweise, auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht - nicht unbedingt zu dieser Reduktion, sondern bieten Scheinlösungen, wie etwa einen zweitklassigen Abschluss (Bachelor, BA). Leider wird auch im neuen System die Selektion nach sozialer Herkunft (und wahrscheinlich auch Geschlecht) weitergeführt, wenn nicht verschärft.
In der Schweiz wird übrigens auch immer wieder (von einigen BilungspolitikerInnen) eine andere Idee ins Feld geführt - natürlich neben der stets präsenten "Idee", die Studiengebühren zu erhöhen: Die Universitäten sollten künftig das Recht haben, ihre Studierenden selbst auszuwählen. Über die möglichen Kriterien verlieren diese "Visionäre" aber noch keine Worte. (Bedenklich auch die etwas konkrete Überlegung, dass eine Art Numerus clausus beim Übertritt von der BA- in die MA-Stufe eingeführt werden müsse; da der BA-Abschluss bereits eine Art Numerus clausus darstellt.)

Wenn man bedenkt, wie wenig Leute in der Schweiz - gemessen an der Bevölkerung und den Schulabgängern überhaupt - tatsächlich studieren, oder gar einen Abschluss erringen - kann man nur immer wieder den Kopf schütteln. :dontknow:
 
Die Tendenzen, die Du als schweizerisch hinstellst, sieht man auch hier in Österreich., Jaques!
Nur - Jus / Jura ist hier nicht so extrem schichtsspezifisch.


Zu Deinen Überlegungen zur droup-outquote kann ich nur zustimmend nicken.


Interessant finde ich Deine Überlegungen, Fachhochschulen / BA und damit die verkürzten Studienrichtungen eher als negativ und das traditionalistische System in Frage stellend zu sehen.

Ich weiß nicht, - ehrlich, habe dazu keine feste Meinung - ob das starre Festhalten an alten Bildungsprozederes ( ganz allgemein verstanden - auch oder besser vor allem der alte Universitasgedanke ) unbedingt erforderlich ist. "Tempera mutantur, nos et mutamur in illis", auf wienerisch "alles wird anders
und bleibt (fast) gleich".

Und das bedrückt mich, wenn ich in die Hochschullandschaft sehe:


Das Wirtschaftssystem, nenne es jetzt Neoliberalismus. nenne es globalisierender Kapitalismus : es ist egal !!
Hier wird "unser Bildungssystem gemacht".
Die Wirtschaft braucht a) Schnellsiedefachleute und b) - das ist eine Variante, die in Österreich unter Gehrer noch schnell hieb - und stichfest gemacht wird: eine Universität für Hochbegabte.
Es zeichnet sich also für mich eine Dreigliederung in der akademischen Ausbildung ab:
Oben und untern - das vom Wirtschaftssystem geforderte Boden und Luftpersonal
in der Mitte die vom öffentlich - staatlich Bedürfnis legitimierte geforderte " breite Schicht ", die verdammt nah an die franzisko-josefinische Beamtentenschaft rankommt.
Z.B. (wir) Lehrer dürfen weiterhin im Unterricht die Prinzipien des Guten Wahren und Schönen predigen ( müssen das - Präambel der Lehrpläne) - während der raue Ton des Wolfes schon vor den Schultoren zu hören ist.


Na gut: habe mich verplaudert ...

Marianne
 
Werbung:
eben in ZIB 1 gehört.

INFORMATION


Vorschlag des Landeshauptmannes von Kärnten / BZÖ - Orange- Regierungskoallition



Die Studiengebühen sollten umgehend erhöht werden - bis zu 5 ooo € pro Semester, um den Ansturm v.a. der deutschen Studenten etwas abzubremsen.
Die österreichischen Studenten sollten den Mehrbetrag auf jetzt ca 35o €/ Sem. umgehend als Lastenausgleich zurückbezahlt bekommen.

Das brächte den Unis Geld und würde es den deutschen Studenten erschweren, bei uns zu studieren.


Die ÖVP ( Regierungspartei) hält sich zu diesem Sager bedeckt - Angst vor vorzeitigen Nationalratswahlen?

Marianne
 
Zurück
Oben