• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Hass

AW: Hass

Ein sehr starkes, negatives Gefühl, das stärkste nach der Liebe.

Von dem Aspekt her, dass die Liebe immer konstruktiv, der Hass aber immer destruktiv ist, ist er das Gegenteil von Liebe. Dagegen spricht mMn, dass aus (nicht erwiderter) Liebe Hass werden kann.

Es kann auch zu Hass führen, Hass kann auch mit Neid beginnen.

Schwer zu widerlegen.

Den Hass, der aus Neid oder Unterlegenheit entstanden ist, können wir vielleicht so dämpfen bzw. neutralisieren, dass wir eben vom Überlegenen zu lernen bereit sind; ein Neid oder ein Unterlegenheitsgefühl entsteht nicht grundlos, denke ich.

Schon möglich, aber - so meine ich - keine dauerhafte Lösung.

Nein, nein, der Hass ist ein Gefühl, wenn auch ein negatives.

Kann auch zu Hass führen.

Finde ich auch.

Ich meine auch, Medusa.

Ich glaube nicht, dass das zielführend ist; Gefühle müssen persönlich gedeutet werden.

Doch, ich kenne, akzeptiere es und bemühe mich, dass es sich nicht gegen andere, vor allem nicht gegen unbeteiligte Menschen richtet.

Liebe Grüße

Zeili

ich denke mir das trauer ein stärkeres gefühl birgt wie hass!
 
Werbung:
AW: Hass

wieso denn? Weil Liebe stärker ist, als Hass? Ich denke, dass Hass mindestens so intensiv sein kann, wie empfundene Liebe. Beides geht beim selben Objekt nicht gleichzeitig, klar. Ist die Liebe weg, dann kommt manchmal der Hass. Gerade Leuten, die liebesunfähig sind, bleibt nur er. Sicher, wer eine umfassende Liebe in sich trägt, der hasst nichts und niemand mehr. Wo sie aber fehlt, da können sich beide ablösen. Sie sind Kontahenten. Wer dem Hass dauerhaft verfallen ist, der vergiftet damit längerfristig sich selbst.

Aber wo Menschen auftauchen, die diese allumfassende "Liebe" in sich tragen und verströmen, sind auch die Hassenden integriert, anstatt gänzlich auf sich selbst und ihre Selbstzerstörung zurückgeworfen zu sein.

"Und der HERR machte ein Zeichen an Kain, daß ihn niemand erschlüge, ........."

ist das nicht ein schlagendes Argument gegen die Todesstrafe, deren Grundlage Vergeltung - also Rache - ist........

Ich meine: JA
 
AW: Hass

Die tausendjährige Liebe war aber, wie man inzwischen weiß, auch nicht so umfassend, daß nicht doch immer wieder Abweichler hätten ausbrechen können...

:ironie: Das werde ich sofort allen AnhängerInnen des Faschis-mus und des Katholizis-mus :ironie:melden, der als institutionelle Macht- und Herr-schafts-Ideologie schon ca. 1500 Jahre besteht ...

:lachen::lachen::lachen::lachen::lachen::lachen:
 
AW: Hass

wieso denn? Weil Liebe stärker ist, als Hass?
Ja.

Ich denke, dass Hass mindestens so intensiv sein kann, wie empfundene Liebe.
Da denken wir eben verschieden.

Beides geht beim selben Objekt nicht gleichzeitig, klar. Ist die Liebe weg, dann kommt manchmal der Hass.
Übereinstimmung.

Gerade Leuten, die liebesunfähig sind, bleibt nur er.
Ich kann mir da zusätzlich noch Achtung und Toleranz vorstellen.

Sicher, wer eine umfassende Liebe in sich trägt, der hasst nichts und niemand mehr.
Übereinstimmung.

Wo sie aber fehlt, da können sich beide ablösen. Sie sind Kontahenten.
Es gibt auch einen gesunden Wettbewerb ohne Hass.

Wer dem Hass dauerhaft verfallen ist, der vergiftet damit längerfristig sich selbst.
So ist es.

LG Zeili
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben