• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Staat vs. Marktwirtschaft

Werbung:
Staat gegen Marktwirtschaft auszuspielen könnte bedeuten, Zweifel gegen Nichtzweifel antreten zu lassen!
Wollen wir das? Zweifel und Nichtzweifel scheinen wie 'Hund und Katz' - sind aber jedenfalls 'nicht für die Katz'! ;)
Zweifel dienen ihrem Ausschluss und ihrer Akzeptanz zugleich. Das ist kein Widerspruch, denn das Ausgeschlossene darf bedeuten, dass es auch von einem nicht teilnehmenden Beobachter problemlos respektiert zu werden vermag, solange es ihn nicht in seiner Gedankenwelt berührt.

Das Ausgeschlossene, das oftmals gedankenleichtfertig als „ausgeschlossen“ bezeichnet wird, (weil alles mit allem zusammenzuhängen scheint - und doch jedes Ereignis für sich stehen darf!) wird immer eine Vorbewertung gehabt haben, die logisch, nicht logisch oder unlogisch sein kann.

Um eine Allgemeinverbindlichkeit allem Zweifel entgegenzustellen, haben wir das Gesetz als Normgröße, allerdings stößt dieses bei einer Maximierung von Zweifel an seine eigenen Grenzen, denn ein zweifelhaftes Gesetz vermag keine gerechte Bindungswirkung zu entfalten und somit gilt seit Anbeginn der Zeit, die auch erst morgen zu beginnen vermag: < Lex dubia non obligat. > Ein zweifelhaftes Gesetz ist nicht verpflichtend in seiner zwingenden Bindungswirkung, was positiv bedeutet, dass ein jedes Gesetz den geregelten Tatbestand möglichst präzise erkennen lassen sollte und die sich daraus gerecht ergeben sollenden Rechtsfolgen natürlich ebenso.

Im Gegenstück zum juristischen Zweifel erkenne ich das heuristische Glück:

Der Nichtglaube ist wichtig – um ihn als *Wissen im Schlafrock* anzunehmen: - 'weg' damit!

Der Nichtzweifel ist wichtig – um ihn als *Sicherheit im Klauben* anzunehmen. - 'her' damit!

Das Nichtwissen ist wichtig – um es als *unvermeidbare Orientierung* anzunehmen: - 'passieren' lassen!

Die Nichtbeachtung von etwas Lebendigem könnte die größte Strafe für jeden lebendigen Beobachter des Lebens sein und dieser merkt es nicht einmal.

Bernies Sage: Die *Neuro-Psychologistik* stellt sich nie+immer selbst doppelt in Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist da nicht ein Widerspruch drinnen, Bernie ?
Nein, denn nur wenn man zuvor etwas vor Ort angenommen hat, kann man es auch danach sofort vor Ort auch 'weg' nehmen - im nahedazugleich (parallel) 'WEG nehmen' müssen!

Sprachschöpfung und Sprachmüllabfuhr gehen Hand in Hand, ja, ja, das scheint allerhand! :D

Offensystemisch dynamisch zu verstehende Vernunft gilt in allen (über-)organischen Weltenbildern, welche ich in ihrer Universalität ( als allgemeingültig) favorisiere, definiert als.....

.........Wegweisende und weg weisende Doppelabkunft der Herkunft mit Zukunft.

siehe auch dazu Beitrag Nr. 153 in https://www.denkforum.at/threads/ist-philosophie-teufelswerk.13352/page-16

Der Nichtglaube, wo er wichtig - also gewichtig- ist, vermag durch Wissen vollkommen exakt durch das überlegen definierbare Nichtwissen im seinem geringsten Kern positiv multiziplitär substituiert werden, was aber nicht ungefährlich ist, weil dabei eine Annäherung an "fehlende" Zwischenräume durch totale Grenzwertprovokation erfolgen könnte, die (berechenbare) Kippeffekte - quasi auto-systemisch - sich selbst auszulösen vermögen...

Bitte um - mittelaltdeutsche - Aufklärung !

Zeili

Du meinst mittelaltdeutsch und nicht mittelhochdeutsch?

Bedenke bitte, meine Aufklärung könnte andere Aufklärungsversuche echt gefährden. Dehalb erlaube ich mir die ursprüngliche Indogermanische Sprachform in eine neumoderne eurasische Form Indoorgermanischer Sprachfunktionalität (in germanyoneslanguage und in germoneyoneslanguage (doppelt parallel) zu überführen.........

siehe Beitrag Nr. 2 in https://www.denkforum.at/threads/gab-es-eine-indogermanische-ursprache.15137/

Es wird also höchste Zeit, dass Staaten ihre Marktwirtschaft zellulären Prinzipen zu unter- und überortnen verstehen lernen, um sich in Wertprioritäten von Verhaltenswahrscheinlichkeitsfeldern verlässliche Vorausplanungen - im Steuern von Steuern - zu genehmigen gestatten.

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkretisieren Sie Ihre Zweifel. Dann hätten wir substanziellen Gesprächsstoff. Ich habe auch "Zweifel", natürlich. An vielen Dingen und Positionen.

Aber für heute morgen sage ich Ihnen "Gute Nacht". Schlafen Sie gut. :)
Danke, wünsche ich auch.
Ich muss den Faden verloren haben. Warum glaubst du (ich darf doch "du" sagen?) in diesem Kontext, dass ich Zweifel hätte?
 
Danke, wünsche ich auch.
Ich muss den Faden verloren haben. Warum glaubst du (ich darf doch "du" sagen?) in diesem Kontext, dass ich Zweifel hätte?
Ja, wir können uns Duzen. Und heute Morgen bin ich nun zu müde, nochmals auf die Thematik einzusteigen, ich hatte einen anspruchsvollen Diensttag.
Von daher, verschieben wir's auf morgen und erneut eine Gute Nacht. :)


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben