• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

scilla

Well-Known Member
Registriert
19. April 2003
Beiträge
6.923
neue Tabelle, neues Glück !

wer eine Herangehensweise entwickelt,
befreit sich (und andere) mit Mühe aus einer Notlage
und schreibt dies dem Erbarmen zu
die (Auf)Klärung führt dann zur Genugtuung

Theorie der Aufklärung


dagegen KANT
KANT
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.
  • Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
  • Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit,
    wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes,
    sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
‚Sapere aude! 'Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!‘ ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

das Wort 'Mündigkeit' taucht bei mir nicht auf

im Herkunftswörterbuch finde ich den Verweis auf das damals bekannte Wort 'Mündel',
welches juristisch einen 'Vormund' voraussetzt

umgangssprachlich bekommt ein unmündiger Mensch seinen Mund nicht auf:
a) weil er zu unreif ist
b) weil er gleichgeschaltet ist

Was hat KANT also gemeint?
 
Werbung:
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

der theologische Hintergrund

wenn '(Auf)Klärung' zu 'Genugtuung' gezogen wird,
dann greift die 'Satisfaktionslehre'

http://de.wikipedia.org/wiki/Satisfaktionslehre

Jesus wurde geopfert, damit Gott Genugtuung erfährt

ist zwar Quatsch, aber aus dualistischer Sicht absolut folgerichtig gedacht

wichtig ist nun,
daß die beiden Worte, mit denen KANT in die philosophische Geschichte eingegangen ist,
nämlich a priori (= von Vorneherein) und a posteriori (= im Nachhinein),
auf eben diesen Dualismus hindeuten

a priori - Selbstaufopferung - Eingeständnis - Aufklärung
a posteriori - Opfer - Zugeständnis - Klärung
 
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

neue Tabelle, neues Glück !
Bist Du Dir sicher, dass Deine Tabellen für unseren Kulturkreis klar genug gegliedert sind ? Warum nicht alphabetisch, wo Du dann Deine Assoziationen den einzelnen Begriffen zuordnest ?

Interessiert Zeili
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

Warum nicht alphabetisch, wo Du dann Deine Assoziationen den einzelnen Begriffen zuordnest ?

1) ich müsste einen ganzen Roman schreiben

das Wort Denkmal aus Tabelle 02 korrespondiert mit

  • Tabelle 01 Ratschlag (das Denkmal symbolisiert eine wichtige Erkenntnis)
    Tabelle 03 Stätte (Volltreffer: Gedenkstätte)
    Tabelle 04 Sequenz (das Denkmal steht im Kontext mit anderen Denkmälern)
    Tabelle 05 Austrahlung (das Denkmal steht im Tempel)
    Tabelle 06 Potenz (? Stadtgründung durch Potenz ?)
    Tabelle 07 Autarkie (Volltreffer: Freiheitsstatue)
    Tabelle 08 Leistung (Leistungsträger)
    Tabelle 09 Funktion (? das Denkmal erläutert eine Funktionsweise ?)
    Tabelle 10 Arbeit (Volltreffer: Denkmal einer Berufsgruppe)
    Tabelle 11 Text (das Denkmal als Zeitzeugnis)
    Tabelle 12 Prozess (???)
    Tabelle 13 Denker (Darstellung des Denkens)[/INDENT]
  • mit dem Tabellenblock STADT
    (und dem entsprechenden Tabellenblock in den anderen Tabellen)
  • mit der Tabellenspalte AKT
    (und den enstprechenden Spalten in den anderen Tabellen)
  • mit der Tabellenzeile und dem Tabellenblocks links und rechts von Denkmal bzw. Stadt
    Zeile: Säule + Schmelztiegel = Denkmal (Oberbegriff: Losung)
    Block: Anlage + Attraktion = Stadt (Oberbegriff: Sehenswürdigkeit)

2) einige der Assoziationen spiegeln anschauliche Verhaltensweisen
einige der Assoziationen lassen sich nur etymologisch beweisen
die Tabellen selbst liegen in der Metaebene

wer mit den Tabellen nichts anfangen kann,
dem hilft auch eine Stichwortsammlung nicht

3) ich empfehle, die Tabellen zu überfliegen,
um zu schauen, in welchen Teilbereichen spontanes Verständnis vorliegt

die verstandenen Teilbereiche zusammen ergeben dann womöglich schon eine Gesamttabelle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

ich habe übrigens gerade eben noch ein paar Begriffe verbessert

Schutz und Fassung gabe es je zweimal

aus Schutz (Tabelle Stadt) wurde Fassung (~ Einfassungsmauer)

und aus Fassung (Tabelle Schauspiel) wurde Original (~ Urfassung)
 
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

alphabetisch sortiert
ist neben jedem gewöhnlichen Lexikon
auch das Herkunftswörterbuch
und das Wörterbuch der sinn- und sachverwandten Worte

DUDEN online listet darüber hinaus sogar 'typische Verbindungen' des Wortes zu Adjektiven, Verben und Substantiven auf

http://www.duden.de/rechtschreibung/Denkmal


Adjektive:
offen, literarisch, würdig, filmisch, bleibend, national, monumental, historisch

Verben:
setzen, errichten, erinnern, stehen, aufstellen, einweihen, bauen, enthüllen

Substantive:
Mahnmal, Brunnen, Gebäude, Statue, Gedenkstätte, Kunstwerk, Museum, Büste

werden dadurch philosophische Zusammenhänge deutlich?
nein,
denn

Die typischen Verbindungen sind computergeneriert und zeigen in Form von Wortwolken den Kontext, in dem das Stichwort in Texten (Sätzen) typischerweise vorkommt. Die Textgrundlage bildet das Dudenkorpus. Es handelt sich dabei um eine digitale Volltextsammlung mit über zwei Milliarden Wortformen aus Texten der letzten zehn Jahre, die eine Vielzahl unterschiedlicher Textsorten (Romane, Sachbücher, Zeitungs- und Zeitschriftenjahrgänge u. a.) repräsentieren.

http://www.duden.de/hilfe/typische-verbindungen

im Vergleich dazu sind meine 'Verbindungen' ergiebiger

das Wort Denkmal aus Tabelle 02 korrespondiert mit

  • Tabelle 01 Ratschlag (das Denkmal symbolisiert eine wichtige Erkenntnis)
    Tabelle 03 Stätte (Volltreffer: Gedenkstätte)
    Tabelle 04 Sequenz (das Denkmal steht im Kontext mit anderen Denkmälern)
    Tabelle 05 Ausstrahlung (das Denkmal steht im Tempel)
    Tabelle 06 Potenz (? Stadtgründung durch Potenz ?)
    Tabelle 07 Autarkie (Volltreffer: Freiheitsstatue)
    Tabelle 08 Leistung (Leistungsträger)
    Tabelle 09 Funktion (? das Denkmal erläutert eine Funktionsweise ?)
    Tabelle 10 Arbeit (Volltreffer: Denkmal einer Berufsgruppe)
    Tabelle 11 Text (das Denkmal als Zeitzeugnis)
    Tabelle 12 Prozess (???)
    Tabelle 13 Denker (Darstellung des Denkens)
  • mit dem Tabellenblock STADT
    (und dem entsprechenden Tabellenblock in den anderen Tabellen)
  • mit der Tabellenspalte AKT
    (und den enstprechenden Spalten in den anderen Tabellen)
  • mit der Tabellenzeile und dem Tabellenblock links und rechts von Denkmal bzw. Stadt
    Zeile: Säule + Schmelztiegel = Denkmal (Oberbegriff: Losung)
    Block: Anlage + Attraktion = Stadt (Oberbegriff: Sehenswürdigkeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

und wenn ich jetzt die DUDEN Vorschläge auf meine 'Liste' übertrage

  • Tabelle 01 Ratschlag (= Mahnmal)
  • Tabelle 03 Stätte (= Gedenkstätte)
  • Tabelle 04 Sequenz (= Museum)
  • Tabelle 05 Ausstrahlung (das Denkmal steht im Tempel)
  • Tabelle 06 Potenz (= Kunstwerk)
  • Tabelle 07 Autarkie (Volltreffer: Freiheitsstatue)
  • Tabelle 08 Leistung (Leistungsträger)
  • Tabelle 09 Funktion (? das Denkmal erläutert eine Funktionsweise ?)
  • Tabelle 10 Arbeit (Volltreffer: Denkmal einer Berufsgruppe)
  • Tabelle 11 Text (das Denkmal als Zeitzeugnis)
  • Tabelle 12 Prozess (???)
  • Tabelle 13 Denker (Darstellung des Denkens)

dann werden die fettgedruckten Umschreibungen durch die aus dem DUDEN-Korpus gewonnenen Substantive nicht wirklich erläutert
(mit Ausnahme von 'monumental' könnten die gewonnenen Adjektive (und Verben) auch für andere Dinge außer Denkmälern verwendet werden)

erst wenn die 'Synonyme' und die eigentliche 'Bedeutung' zu Hilfe eilen,
wird die Lücke wesentlich kleiner
http://www.duden.de/rechtschreibung/Denkmal

Bedeutungen
  1. zum Gedächtnis an eine Person oder ein Ereignis errichtete, größere plastische Darstellung; Monument
  2. erhaltenes [Kunst]werk, das für eine frühere Kultur Zeugnis ablegt
Synonyme zu Denkmal
  • Ehrenmal, Gedenkstein, Mahnmal, Monument;
    (bildungssprachlich) Memorial;
    (gehoben) [Erinnerungs]mal
  • Arbeit, Kunstwerk, Werk;
    (gehoben) Schöpfung

  • Tabelle 01 Ratschlag (= Mahnmal)
  • Tabelle 03 Stätte (= Gedenkstätte)
  • Tabelle 04 Sequenz (= Museum)
  • Tabelle 05 Ausstrahlung (das Denkmal steht im Tempel)
  • Tabelle 06 Potenz (= Kunstwerk)
  • Tabelle 07 Autarkie (Volltreffer: Freiheitsstatue)
  • Tabelle 08 Leistung (zum Gedächtnis an eine Person oder ein Ereignis)
  • Tabelle 09 Funktion (? das Denkmal erläutert eine Funktionsweise ?)
  • Tabelle 10 Arbeit (Arbeit, Kunstwerk, Werk)
  • Tabelle 11 Text (erhaltenes [Kunst]werk, das für eine frühere Kultur Zeugnis ablegt)
  • Tabelle 12 Prozess (Schöpfung)
  • Tabelle 13 Denker (Darstellung des Denkens)

meine Tabellen sind absolut konkurenzfähig !!!
 
AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung

du sagst es !

versuche es doch einfach mal selber

schnapp Dir ein Wort,
überlege Dir die Zusammenhänge,
in denen das Wort steckt
und schreibe Dein Ergebnis auf

Du wirst feststellen,
daß das in dieselbe Ecke geht,
wie das Antworten in Forenthreads
 
Werbung:
Zurück
Oben