• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

Ist das jetzt 'ne verkappte Prophezeiung? :D
Hm, ich glaube, du hast den Beruf verfehlt, hättest Wahrsager werden sollen! :sekt:

Zum Glück irren die sich auch oft! :D

klar irrt sich jeder mal, auch du... bist du dir wirklich sicher, daß die heutige Nacht nicht deine letzte ist? Wenn du ehrlich bist, kannst du nicht wirklich sicher sein...

Nee, keine Prophezeiung. Wird schon alles gutgehen... ;-)

Der Rote Baron
 
Werbung:
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

klar irrt sich jeder mal, auch du... bist du dir wirklich sicher, daß die heutige Nacht nicht deine letzte ist? Wenn du ehrlich bist, kannst du nicht wirklich sicher sein...


Man kann sich nie sicher sein! Das erinnert mich an ein Erlebnis, wo mir ein paar Leute was aufschwatzen wollten und als Argument brachten, dass ich vielleicht nicht mehr lange lebe und dann keine Chance mehr hätte. Hab dann gesagt, klar, kann sogar gleich passieren, hab die Augen geschlossen und mich ein Stück fallen lassen. :D Hab die Augen aber schnell wieder geöffnet, um die Gesichter nicht zu verpassen! :D


Nee, keine Prophezeiung. Wird schon alles gutgehen... ;-)

Der Rote Baron


Ich hab keine Angst vor dem Tod! Im Gegenteil. Kennst du die Scheibenwelt-Romane? Da ist er meine Lieblingsfigur! :)
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

...sorry, das halte ich für ziemlichen Unfug.

Auf dem Rücken eines Buches las ich heute das Zitat "Ich verstehe nicht, wie ein halbwegs intelligenter Mensch an einen Gott glauben kann" (sinngemäß) - mir entzieht sich das Verständnis dafür schon seit langem.

hm - sicher gibt es gott - jeder mensch ,jedes kind kennt diesen begriff !
ist doch unfug dies zu leugnen....die einzigste frage wäre die wie jeder einzelne diesen besetzt hat !
hm - bsp- des tages: "Weihnachtsmann" !
eine der ersten philosophisch existenzproblematischen fragen ist die: "glaubst du an den weihnachtsmann" ... frage.
diese figur gäbe es einmal konkret dank der marketingstärke eines us getränkekonzerns in roter jacke, rote zipfelmütze mit weisse borden dran. meist mit rotbenasten renntierschlitten unterwegs...... oder eben als abstraktes symbol für den etablierten brauch sich weihnachten etwas zu schenken . wer von uns hat denn noch nicht diesen begriff verwendet und gesagt diese kamera oder pc usw würde er sich vom weihnachtsmann schenken lassen ? ist doch nichts anderes wie gbräucjhliche esoterik ! die eingeweihten "erwachsenen" wissen worum es geht wenn hier von heute abend kommt der weihnachtsmann geprochen wird und die etwas naiveren "kinder" schauen erwartungsvoll aus den fenstern...:geist:
aber zu behaupten es gäbe keinen weihnachtsman ist eine etwas "nihilistische" einstellung.
nicht anders verhält es sich doch mit gott - die etwas naiveren stellen sich eine konkrete person auf wolke7 vor, langer bart von süssen englein umgeben die auf harfen spielen und für andere ist es eben ein abstrakter begriff für das uns führende prinzip. und irgendwas führt uns immer - und wenn es der wahnsinn ist.#
ich sehe gerade dass du nietzsche fan bist.... dann wirst du auch seinen spruch kennen ..gott ist tod...
was meinte er denn wohl damit.. dass es einen gott nie gegeben hat ? schwer möglich den die aussage das etwas tod ist impliziert die aussage dass es existiert/existiert hat.
.....Man erzählt noch, dass der tolle Mensch desselbigen Tages in verschiedenen Kirchen eingedrungen sei und darin sein Requiem aeternam deo angestimmt habe. Hinausgeführt und zur Rede gesetzt, habe er immer nur dies entgegnet: "Was sind denn diese Kirchen noch, wenn sie nicht die Gräber und die Grabmäler Gottes sind?"
Suchen

(Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, München 1959, S. 166 f)
also - wenn nietzsche zbsp von toten göttern spricht dann meint er damit dass der mensch bzw seine kirche ihnen das lebendige element der dynamiische veränderung genommen hat ...denn jedes ding ist wert das es zugrunde geht.... ! so insbesondere göttliche vorstellungen. was aber keinesfalls bedeutet dass sie nicht durch andere ersetzt werden, denn eine leere menge ist eine menge wie jede andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

klar irrt sich jeder mal, auch du... bist du dir wirklich sicher, daß die heutige Nacht nicht deine letzte ist? Wenn du ehrlich bist, kannst du nicht wirklich sicher sein...

Nee, keine Prophezeiung. Wird schon alles gutgehen... ;-)

Der Rote Baron

lol - das erinnert mich jetzt irgendwie an watzlawicks anleitung zum unglücklich sein - ...bist du sicher das deine schuhe nicht drücken ... ? :)
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

Religion hat nur eine Funktion: Die Menschen dumm zu halten, damit man sie besser beherrschen kann.
Vor allem, indem sie vom Leid des Lebens abgelenkt und vertröstet werden auf eine unerreichbare Jenseitigkeit.
Erst wenn die Religionen auf dieser Welt verschwunden sind, wird das Zeitalter der Aufklärung und des Vernunftgebrauchs ernsthaft beginnen.

Da hast Du schon Recht und teilst meine Ansicht auch mit „moebius“;

- aber solange es den Staat (also das Gesetz als Codex) gibt, werden Religionen nicht verschwinden; - denn kein Staat dieser Erde kann auf Dauer ohne Mythologie/Religion bestehen;

- Gott als Begriff ist der älteste Amtstitel und stammt aus der Antike, hält sich als Mysterium zäh bis in unsere Tage; - die einen „glauben“ die anderen „wissen“ der jeweilige Unterschied liegt in der Bildung.

Gruß
K. M.
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

....
- aber solange es den Staat (also das Gesetz als Codex) gibt, werden Religionen nicht verschwinden; - denn kein Staat dieser Erde kann auf Dauer ohne Mythologie/Religion bestehen;
....

Gruß
K. M.

Bist Du da ganz sicher ...???
Reicht beispielsweise für den Staat Bundesrepublik Deutschland nicht das GRUNDGESETZ aus ???
Und was ist mit den sog. "Gottestaaten" wie z.B. dem Iran...:confused:
Gruß, moebius
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

....und das hälts du nun für einen beitrag für ein phil. forum ???
wenn du zu hohlköpfig bist um inhaltlich zu antworten halte dich bitte hier raus...
Moebius ist sicher nicht hohlköpfig, das kann ich bestätigen. Er sieht halt im Augenblick keine Funktion einer Religion.

-------------------------

Das Thema beinhaltet derart starke Worte, dass viele (inklusive mir) einmal geschockt sind. Man hat vielleicht gerade ein Hunde- oder ein Katzenfutter gekauft und obwohl man sich über den hohen Preis geärgert hat, hat das ganze - zumindest direkt - noch nichts mit einem Gott, auch nicht mit einem Menschen (das Futter ist für den Hund) oder Funktion der Religionen zu tun.

Eine Religion ist das geistige Fundament einer Kirchengemeinschaft und dazu da, für Leute, die an einen Gott glauben, ein Leitfaden durch ihr Leben zu sein. Das weiß aber wiederum jeder selbst am besten.

Jedenfalls ärgere ich mich mit meinem sensibel-musischen Gehör jedesmal, wenn wer von Gott spricht und man kann mit den Winterhandschuhen förmlich angreifen, dass er heuchelt.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

Moebius ist sicher nicht hohlköpfig, das kann ich bestätigen. Er sieht halt im Augenblick keine Funktion einer Religion.

-------------------------
....
Liebe Grüße

Zeili

Moebius ist sehr wohl hohlköpfig, denn sein Kopf ist leer.... Das kann ich bestätigen ...:clown2:
Und in der Religion sieht er nach wie vor die sozialpsychologische Funktion, die schon Karl MARX gesehen hatte, als er einst schrieb:
"Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur...Sie ist das Opium des Volkes!"
Und solange die menschliche Gesellschaft ungerecht und für das Individuum bedrängend ist, wird es auch die Religion als "Ausdruck und Protestation" gegen das wirkliche Elend geben, vermutet moebius.

Deshalb jetzt erst recht: Be-sinnliche Fest-Tage!
Liebe Grüße, moebius :blume2:
 
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

Bist Du da ganz sicher ...???
Reicht beispielsweise für den Staat Bundesrepublik Deutschland nicht das GRUNDGESETZ aus ???
Und was ist mit den sog. "Gottestaaten" wie z.B. dem Iran...:confused:
Gruß, moebius

Rein sachlich betrachtet, erging es vielen Deutschen in der damaligen DDR wesentlich besser, als jetzt; soweit ich mich als Österreicher darüber informieren konnte. In der DDR musste niemand betteln, hungern, oder lebte in einer unvorstellbaren Armut, wie es heute in Österreich, aber auch in Deutschland der Fall ist.

Eine sichere Grundversorgung tauschten die Menschen im „Osten“ schließlich für: „Hoffnung“ auf Reichtum und den „Glauben“ daran ein, dass irgend wann mal, die heimlich empfangenen Fernsehwerbungen aus dem „Westen“ sich verwirklichen.

Die DDR, aber auch die meisten anderen kommunistischen Staaten konnten sich auf Dauer nicht halten, obwohl der Grundgedanke der komm. Staatsidee an sich, wesentlich volksnäher, sozialer und für den Großteil der Bevölkerung leichter zu bewältigen war. Durchgesetzt haben sich Scheindemokratien, Lug und Betrug in der Werbung, prophetische Rockbarden und Konsumgüterillusionen, vor allem aber, heilsversprechende Prediger, ob katholisch oder anderer Konfessionen.

Ich denke, Gesetze nur als Fakt historischer Erkenntnisse und Fallbeispielen daraus (was tatsächlich ja so ist), eines sog. Kulturkreises, lassen sich einer breiten Bevölkerung viel schwerer vermitteln, als wenn die selben Gesetze göttlich eingerahmt sind und „von oben“ kommen. Und gerade der Iran ist ein gutes Beispiel, denn dieser doch sehr autoritär geführte Staat würde sich ohne den hiesigen Mullahs niemals so halten.

Und die Bundesrepublik Deutschland? – stolz ist jeder auf den „eigenen“ Papst in Rom, vor allem viele jüngere Generationen fühlen sich durch den „heiligen Geist“ angesprochen und flüchten bei unverständlichen Gesetzesvorgaben (siehe Homo- Ehen) des Staates (der Bundesrepublik, aber auch Österreich) in den sicheren Hafen der Kirchen, - weil - und das muss man an dieser Stelle auch sagen dürfen: die röm. kath. Kirche in ihrem Codex auf ältere und beständigere Erfahrungswerte im Sozial- und Rechtswesen zurückgreift, als periodisch sich ständig wechselnde Regierungen.

Verfassungsgesetze ohne göttlichem Segen von oben halten weniger lang, auch wenn keine rationale Begründung vorliegt; siehe in historischen Vergleichen der „Lebensdauer“ Monarchien zu Demokratien.

Gruß
K. M.
 
Werbung:
AW: Götter <> Menschen - Funktion der Religionen

Ich fürchte, das Grundgesetz der Bundesrepublik reicht nicht aus, das darin verankerte Verfassungsgebot der Trennung von Staat und Kirche auch wirklich durchzusetzen, denn faktisch wird es ständig unterlaufen (z.B. Religionsunterricht an staatlichen Schulen, Kruzifixe in den Klassen, Überlassen der sozialen Dienste an kirchennahe Organisationen usw).

Andererseits hoffe ich mit Adorno, dass "Philosophie, die einmal überholt schien, sich am Leben erhält, da der Augenblick ihrer Verwirklichung versäumt ward"... - Marx ist noch lange nicht ad acta zu legen...
 
Zurück
Oben