• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Demenz?

AW: Demenz?

Isabel: richtig: der Schwache sucht sich gerne (scheinbar) noch Schwächere, um sich selbst aufzuwerten. Der Starke relativiert nicht mehr, (miss-)braucht keine Anderen um sich über sie zu erheben. Und er sieht nicht auf sie herab, weil er weiß, dass er allenfalls dankbar sein sollte, dankbar dafür, dass ihm die Stärke verliehen wurde, die nicht jeden trägt.

Dass ein Nichtsesshafter, wie ein Sandler in Deutschland genannt wird, aus diesem Grund einen Hund hält, das halte ich für weniger wahrscheinlich. Vielmehr gehe ich davon aus, dass ihm ein tierischer Gefährte lieber ist, als menschliche Gesellschaft. Hunde haben nämlich ganz andere Qualitäten und Ansprüche, als Zweibeiner.
 
Werbung:
AW: Demenz?

da ist was wahres vorhanden,
man wird stärker neben schwächeren,
darum haben auch die sandler gerne hunde,

u. darum werden frauen neben einen starken mann immer schwächer,
wenn er sich von ihrer von haus aus unterwerfung ernährt,
u.dann ist es gut wenn er sie gut nährt....

Das stimmt nicht ganz.
In Deutschland haben die meisten Bettler und Nichtsesshaften einen Hund, weil sie vom Staat Futtergeld für das Tier bekommen.
Ob dieses Geld für das Tier verwendet wird, wird wohl nicht zu überprüfen sein.

Angst vor Alleinseiin oder der Wunsch nach Nähe mag auch eine Rolle spielen, aber ist m.M.n. nicht der Hauptgrund für die Haltung eines Hundes.
 
AW: Demenz?

mein mutter war dement.....

ja - es ist nicht einfach die pflege innerhalb der familie zu übernehmen.....

mein vater war irgendwann damit komplett überfordert und wir haben uns dann gemeinsam gekümmert......

ich hatte mir schon zu beginn der erkrankung infos bei einer selbsthilfegruppe von dementen angehörigen geholt......das ist m.e. eine gute möglichkeit, besser mit der situation umgehen zu lernen, weil man sich mit menschen austauschen kann, die die problematik kennen......

was den widerstand der erkrankten angeht, so kann das wirklich ein großes problem sein (hab ich bei anderen familien mitgekriegt) - meine mutter war relativ friedlich.....

den verfall zu erleben war für mich als tochter weniger problematisch als für meinen vater.....meine mutter hat uns bis zu ihrem lebensende auch noch erkannt und unsere namen gewußt..........

@ Zeilinger

ich habe bei meiner mutter bemerkt, daß sie manchmal weinte, wenn sie sich unbeobachtet glaubte......auf nachfragen gab sie mir aber nie eine antwort......
ich denke aber, daß sie in diesen momenten selbst schon noch wahrgenommen hat, was da mit ihr passierte......

medusa, ich nehme an, Du gehst davon aus, dass die Seele nach dem physischen Tod weiter existiert.

Was denkst Du, passiert mit der Seele während der Demenz? ZB wenn die Demenz sehr weit fortgeschritten ist und Angehörige nicht mehr erkannt werden können. Was ist die Seele/das Selbst in diesem Zustand dann noch? Wie ist die Seele ohne funktionierendem Geist vorstellbar?

Liebe Grüße!
 
AW: Demenz?

1. medusa, ich nehme an, Du gehst davon aus, dass die Seele nach dem physischen Tod weiter existiert.

2. Was denkst Du, passiert mit der Seele während der Demenz? ZB wenn die Demenz sehr weit fortgeschritten ist und Angehörige nicht mehr erkannt werden können. Was ist die Seele/das Selbst in diesem Zustand dann noch? Wie ist die Seele ohne funktionierendem Geist vorstellbar?

Liebe Grüße!

Zu 1.:
Jeder nimmt an, was er annimmt ....:D

Zu 2.:
:ironie: Hoffentlich ist die sog. Seele dann nicht auch dement ...:lachen:
 
AW: Demenz?

medusa, ich nehme an, Du gehst davon aus, dass die Seele nach dem physischen Tod weiter existiert.

Was denkst Du, passiert mit der Seele während der Demenz? ZB wenn die Demenz sehr weit fortgeschritten ist und Angehörige nicht mehr erkannt werden können. Was ist die Seele/das Selbst in diesem Zustand dann noch? Wie ist die Seele ohne funktionierendem Geist vorstellbar?

Liebe Grüße!

das ist eine wichtige Frage, Manfredo. Auch ich bin mir ziemlich sicher, dass mit dem körperlichen Ende nicht alles vorbei ist, sondern die höheren Ebenen erhalten bleiben. Die Seele begreife ich hauptsächlich als Datenbank, in der alles Übernommene, Erlebte und Erfahrene abgelegt wurde. Nimmt der Körper Schaden, z.B. durch Degeneration des Gehirns, so gehen die ohnehin stark begrenzten Fähigkeiten des Zugriffs darauf auch noch verloren. Der Mensch kann sich zunächst nichts mehr merken, dann geht auch noch die FAT verloren. Das muss aber nicht bedeuten, dass die ganzen Informationen nicht mehr da sind. Beweise dafür gibt es reichlich, nämlich immer dann, wenn Menschen sich belegbar an frühere Leben erinnern oder sogar vorhersagen, was geschehen wird.
 
Werbung:
AW: Demenz?

... Was denkst Du, passiert mit der Seele während der Demenz? ZB wenn die Demenz sehr weit fortgeschritten ist und Angehörige nicht mehr erkannt werden können. Was ist die Seele/das Selbst in diesem Zustand dann noch? Wie ist die Seele ohne funktionierendem Geist vorstellbar?

Liebe Grüße!

Interessant, dass dieses Detail "Erkennt die Angehörigen nicht mehr" oft so herausgearbeitet wird: Erkennt seine Angehörigen -> geht so la la, erkennt die Angehörigen nicht -> Drama.

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Altern eben auch ein Ausgang aus der Welt ist, die durch willkürliche Beziehungen und insbesondere auch durch Zeit bestimmt wird; bei dementen Menschen löst sich auch der klare Zeitbezug auf.
 
Zurück
Oben