• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Von Bienchen und Blümchen

Eine Biene fliegt über die Wiese und sammelt Nektar, um Honigvorräte anzulegen. Ihr Ziel ist es, rechtzeitig genug Nektar anzusammeln, bevor der Winter einbricht, sie steht also unter einem gewissen Zeitdruck.

Wenn sie nun auf der Blüte sitzt und den Nektar mit ihrem Rüssel aufsaugt, passiert noch etwas anderes. An ihren Härchen bleiben Pollen der besuchten Blüte hängen. Beim Anflug auf weiterer Blüten bleiben diese an derem Stempel hängen und befruchten sie. Ohne es zu durchschauen leistet die Biene also einen Dienst an den besuchten Blumespezies. Diese stellen ihr quasi den süßen Nektar als Belohnung zur Verfügung, damit sie deren Fortbestand sichert.

Nun entdeckt unser Bienchen ganz in der Nähe ihres Stocks einen Abfallhaufen an einer Zuckerraffinerie. Sie merkt, dass sie hier viel schneller die benötigte Menge an Zucker sammeln kann als mit dem mühsamen Flug von Blüte zu Blüte.

"Der Sinn des Wirtschaftens ist es, möglichst viel Honig zu erwirtschaften. Das Abfliegen der Blumen ist nur Mittel zum Zweck. Ich habe einen innovativen Beitrag zu Wirtschaft geleistet", sagt unsere Biene, lehnt sich in ihrer Wabe zurück und blinzelt.

"Falsch", antwortet die Blume, "der Zweck des Wirtschaftens ist es, uns Blumen bei der Fortpflanzung zu unterstützen. Der Nektar ist nur Mittel zum Zweck. Du hast ihn nun abkassiert, ohne eine nützliche Leistung zu erbringen."

Was passiert als nächstes ? Die Biene wird zum Manager des Jahres gekürt. Die Blumen blühen nicht mehr und verschwinden schließlich ganz. "Wer braucht schon Blumen ?", fragt die Biene. Kurze Zeit später macht die Zuckerraffinerie zu. Wo das Bienenvolk geblieben ist, war bis Redaktionsschluss nicht zu erfahren.

Kommentare

Super geschrieben.
Obwohl, sollten wir Bienen wirklich so faul sein?
Sind es nicht eher die Menschen, die uns den fleißig gesammelten Honig wegnehmen und uns dafür den eher "wertlosen" Zucker schmackhaft machen?
Und überhaupt, Biene(n) ohne Blumen? Das geht doch gar nicht (sagt auch der faule Willi). :blume1:
 
Bienen haben es heutzutage schwer,
es gibt kaum Blüten ringsumher.
Die Städte haben viele große Parkwiesen,
die werden abgemäht, so wie ein paar Halme spriessen.
Haben die Bienen doch noch einmal Glück,
nimmt man ihnen den Honig, gibt Zucker zurück.
Ja, Bienen haben es schwer.
Ich sah lange keine mehr. ...:katze3:
 

Blogeintragsinformationen

Autor
Orundellico
Aufrufe
9.336
Kommentare
4
Letztes Update

Weitere Einträge in Blog-Kategorie

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben