Im Alter von 21 Jahren musste Jorge Mario Bergoglio nach einer schweren
Lungenentzündung der rechte Lungenflügel teilweise entfernt werden.
[314] Mit seinem Amtsantritt als Papst unterschrieb Franziskus im Jahr 2013 ein Rücktrittsschreiben für den Fall, dass er das Amt wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr ausführen kann.
[315]
Am 18. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass es sich bei der Erkrankung um eine beidseitige
Lungenentzündung gehandelt hatte.
[321] Am Abend des 23. Februar 2025 wurde über eine beginnende
Niereninsuffizienz berichtet.
[322] Anfang März 2025 berichtete der Vatikan, dass der Papst zwei Anfälle mit akuter Atemnot hatte und mechanisch beatmet werden musste. Mitte März wurde die mechanische Beatmung beendet, da sich der Papst laut Vatikan auf dem Weg der Besserung befand.
[323] Am 23. März 2025 wurde Franziskus aus der Klinik entlassen.
[324]
Am Ostermontag 2025, dem 21. April, starb Franziskus an den Folgen seiner Krankheit im Alter von 88 Jahren. Am Ostersonntag, dem 20. April, hatte er noch den feierlichen Segen
Urbi et orbi von der Benediktionsloggia des Petersdoms aus erteilt und zuvor US-Vizepräsident
JD Vance empfangen.
[325]