• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Geld

Werbung:
Ist der Zweck so unangenehm wie eine Zeck',
dann juckt es den Jäck' zum Heckmeck.

Was ist mit dem Zweck?
Danke für die Frage, natürlich kann Bernie die Frage zum Zweck des Geldes auch ernsthaft - philosophisch statt filousophisch - beantworten.

Generell darf ich zum Zweckbegriff des Geldes Folgendes als "wahr" vorausschicken:

Zweck (= als Attraktor eines Vorstellungsinhaltes als Mittel, im Mittel und um die Mitte herum) und Funktion (= als Forderung an Verbindlichkeit) interagieren beim Geld in einer (versteckten) Realität, die sich dem Bewusstsein gerade im Moment der Unmittelbarkeit (in der *BuR*) regelmäßig durch (scheinbare) Erfüllung entzieht und deshalb als Begleitrealität (=ähnlich einem Schatten) aufgefasst werden darf.
Der Zweck heiligt die Mittel! :tomate:
Aufgrund des gesetzten Smilies darf ich davon ausgehen, dass auch Du nicht unbedingt mit dieser eher bösartig anmutenden Entschuldigungsfloskel einverstanden bist. :rolleyes:

Also sprach Bernie:
Der Zweck bekämpft oftmals die Mittel, - er heiligt sie nicht!
Die umgekehrt bekannte Sprichwörtlichkeit verteufelt jedes Gericht.



Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Ist der Zweck so unangenehm wie eine Zeck',
dann juckt es den Jäck' zum Heckmeck.


Danke für die Frage, natürlich kann Bernie die Frage zum Zweck des Geldes auch ernsthaft - philosophisch statt filousophisch - beantworten.

Generell darf ich zum Zweckbegriff des Geldes Folgendes als "wahr" vorausschicken:

Zweck (= als Attraktor eines Vorstellungsinhaltes als Mittel, im Mittel und um die Mitte herum) und Funktion (= als Forderung an Verbindlichkeit) interagieren beim Geld in einer (versteckten) Realität, die sich dem Bewusstsein gerade im Moment der Unmittelbarkeit (in der *BuR*) regelmäßig durch (scheinbare) Erfüllung entzieht und deshalb als Begleitrealität (=ähnlich einem Schatten) aufgefasst werden darf.

Aufgrund des gesetzten Smilies darf ich davon ausgehen, dass auch Du nicht unbedingt mit dieser eher bösartig anmutenden Entschuldigungsfloskel einverstanden bist. :rolleyes:

Also sprach Bernie:
Der Zweck bekämpft oftmals die Mittel, - er heiligt sie nicht!
Die umgekehrt bekannte Sprichwörtlichkeit verteufelt jedes Gericht.



Bernies Sage (Bernhard Layer)
Das Gericht ist konserviert,also eingetütet:ironie:
 
Aufgrund des gesetzten Smilies darf ich davon ausgehen, dass auch Du nicht unbedingt mit dieser eher bösartig anmutenden Entschuldigungsfloskel einverstanden bist. :rolleyes:

Also sprach Bernie:
Der Zweck bekämpft oftmals die Mittel, - er heiligt sie nicht!
Die umgekehrt bekannte Sprichwörtlichkeit verteufelt jedes Gericht.



Bernies Sage (Bernhard Layer)
Je heiliger der Zweck, desto teuflischer die Mittel!
Siehe Kreuzritter, Missionare, Kriegstreiber, usw.
:engel1: :teufel2: :fechten:
Oft dort wo der Zweck heiligt die Mittel,
bleibt ein dunkler Fleck auf dem Kittel.

Nächstes Kapitel.

Wo der Zweck die Mittel heiligt,
bleibt die Moral unbeteiligt. :rolleyes:
 
Je heiliger der Zweck, desto teuflischer die Mittel!
Siehe Kreuzritter, Missionare, Kriegstreiber, usw.
:engel1: :teufel2: :fechten:
Oft dort wo der Zweck heiligt die Mittel,
bleibt ein dunkler Fleck auf dem Kittel.

Nächstes Kapitel.

Wo der Zweck die Mittel heiligt,
bleibt die Moral unbeteiligt. :rolleyes:

Der Zweck ist wohl, horte soviel du kannst und teile nicht. :D

Moral fehlt Geist, Punkt!
 
.Laut "jüngstem Gerücht"....
Schau dich schlau:
Heiße Sprüche aus der Gerüchteküche benötigen einen sprachventilatorischen Abzug!
Das Geld "an sich" - dafür kann ich nun wirklich persönlich nichts - ist eigentlich ein ziemlich perverses Systemkonstrukt und sowohl "in sich wie außer sich" - demgemäß 3-fach - nicht ganz schlüssig.

Dies hat auch schon mal der österreichische Professor Franz Hörmann ganz vernünftig zu erklären vermocht und somit irgendwie auch 'Berniesbrauchtumsrechtliche Forderung an eine (Dritt-)Verbindlichkeit' damit indirekt bestätigt.

Es ist somit nicht von vorneherein (hinterherum interessiert uns hier nicht :D) ausschließbar, dass das Geld in seiner Eigenpostulationsfähigkeit einer frei wählbaren < Genialen-Energie-Lebhafter-Drittversicherung (G-E-L-D) in Naturalform einer (schweinischen) Vier-Säu(l)en-(Doppel-)Theorie - einmal die Säule mit L und einmal die Säue ohne L entspringen könnte. ( @hylozoik wird das wohl schon irgendwie geahnt haben können :D)

Und Bernie - hier als 'leicht sinniger Gockel' - könnte schon viermal hier im Denkforum in Beitrag Nr. 4 - dazu Stellung bezogen haben - noch bevor der Hahn 3 mal kräht:

https://www.denkforum.at/threads/geld.17684/

Widmen wir uns der folgenden fachmännischen Erklärung zum Geld, dann lohnt es sich übrigens - und nicht nur für Geldgläubiger sondern auch für Geldvertrauensschuldner - nicht nur einmal, sondern gleich mehrmals dies sich anzuhören, um zur Kenntnis nehmen zu dürfen, wozu auch Folgebeiträge zählen:


Kurzfazit für die Verstehenskultur einer Geldgedankengrundmenge:

1. Geld entsteht als Kreditvergabe und ist kein positiver Wert an sich.

2. Das Geld der Sparer ist nicht das Geld der Investoren.

3. Die Bankzinsen existieren nicht in der Geldmenge selbst, sondern außerhalb davon.

Welche vernünftigen Schlussfolgerungen wären wohl daraus sofort gedanklich ableitbar und für eine neue europäische bzw. weltweite Konsolidierung von national ganz unterschiedlichen Besteuerungssystemen vorab für eine zukünftig langfristig zutreffen sollende Vorrichtungsentscheidung zu treffen?

Für Hochqualifizierte habe ich diese Zusatzjokerfrage formuliert:

Inwieweit erfährt der Bürger als Nichtbeteiligter überhaupt, wie sich die Bemühungen der Europäischen Union bezüglich deren Kapitaladäquanzverordnung bezüglich besserer (= unwirtschaftlicherer!) Eigenkapitalausstattung ( Basel III und CRD-IV-Paket) mit den nationalen Gesetzgebungsvorschriften - mit oder ohne verfassunsgrechtliche Überprüfung - überhaupt in den Umsetzungsverantwortlichkeiten über die Kompliziertheit der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) im Zweifel - hier in Deutschland - mit dem nationalen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - vorrangig oder nachrangig vereinbaren lassen??

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Werbung:
Zurück
Oben