• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Fiktionen


Und ein weiteres Beispiel der „Überlegenheit“, die sich manchen Physiker und Mathematikern gerne zuschreiben bei der Deutung der Welt:


Die Quantenphysiker & Co.: Ideen muss man haben. Zum Beispiel: die Materie kann gleichzeitig hier und woanders sein. Ach. Es kommt mir irgendwie bekannt vor... Also könnte zum Beispiel eine Biene gleichzeitig durch zwei Löcher fliegen. Ach. Aber warum nicht? Jeder weiß, dass die Menschen mit ihren 5 Sinnen nicht alles wahrnehmen können, ein alter Hut. So etwas hat zwar noch kein vernünftiger und rationeller Mensch wahrgenommen, aber warum nicht? Wir sind ja offen. 

 

Und was reiben sie uns unter der Nase, die guten Quantenphysiker und Mathematiker, als eindeutiger Beweis dafür: Eine Anreihung von Symbolen. Symbolen? Ach. Es kommt mir bekannt vor... Es könnte also sein, dass Materie sozusagen transzendent ist, oder so was Ähnliches. Warum nicht? Es könnte aber auch so sein, dass manche Quantenphysiker und Mathematiker so ein einfaches Gemüt haben, dass sie stark dazu neigen, an Magie zu glauben... 

 

Ist aber auch nichts Neues, es kommt uns allen bekannt vor, das mit dem einfachen Gemüt. Oder? :)


Viele Grüße

Jocelyne Lopez


Zurück
Oben