• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das kann man nur voll unterstreichen und ist auch wissenschaftlich belegt.


Die Judenvergasung Hitlers kam ja nicht aus dem Nichts, sondern wurde jahrtausendelang durch die Abwertung jüdischer Traditionen, auf die das Christentum aufbaut und ohne die es kein christentum gibt, vorbereitet. Durch Aussagen wie:




Begonnen hat die Abwertung jüdischer Traditionen im Christentum ab dem 2.Jhdt. vor Christus, da wir da bereits massive Vorbehalte gegen die Existenz jüdischer Gemeinschaften finden, da es christliche Gemeinschaften gibt. Nun begann man das zu theologisieren und wirf den Juden den Gottesmord vor. Wurden jüdische Eigentum und Synagogen zerstört, sah man dies nicht als Delikt, sondern als gerechte Strafhandlung gegen die jüdischen Ungläubigen. zB bei dem Bischof ambrosius von Mailand.

Im 6.Jahrhundert belegt der codex iuris civilis des Kaisers Justinian die Juden im Reich mit erheblichen Rechtsbeschränkungen weil Juden angeblich atheisitische Schriften verbreiten. Auf der 4.synode von Toledo beschloss man jüdische Kindern von ihren eltern zu trennen, damit sie nicht dem Irrtum ihrer Eltern erliegen. Ist der Versuch auslöschung jüdischer Tradition. Usw.usw. Im 11. Jahrhundert führt man Kreuzzüge in die Zentren des damaligen Judentums. Im 14 Jahrhundert wurden die Juden für den Pestausbruch verantwortlich gemacht. Sie hätten sie eingschleppt.


Hitler stieß auf fruchtbaren Boden. Die Thora ist für Juden die zentrale Grundlage ihres Glaubens mit dem "Schma Israel". Durch die Verweigerung die Thora mit dem Christentum in Verbindung zu bringen und anderen abstrusen theologischem Nonsens konnte Hitler das praktisch umsetzen, wofür theologisch-theoretisch schon die Grundlage gelegt wurde, einetrichtert über Jahrhunderte.


Christus hat die Thora im angesicht des nahenden Untergangs, in messianischer Perspektive interpretiert und letzte Unterscheidungen von Gott und Götzen vorgenommen. Die Schriften des Neuen Testaments bauen auf dem Alten Testament auf, interpretieren sie und so auch die Tora.


Um es noch einmal klarzustellen, auch für gewisse Holzköpfe, die null Ahnung haben und sich trotz Unwissens wichtig machen:


Der Gott Israels ist der Gott des Christentums und allfällige Unterschiede die sich im Glauben ergeben, sind kultureller Natur, weil sich Heidenchristen, gegenüber Judenchristen durchgesetzt haben.


Athineos sollte sich in Dingen, von denen er keine Ahnung hat, zurückhalten und hier nicht Nonsense verbreiten. Die Folgen, die dieser Nonsens grundgelegt hat, sind hinreichend bekannt.


Zurück
Oben