Noch macht der Roboter nur dass was sein Lenker will, bzw. jenes wofür er programmiert wurde, aber das könnte sich bald ändern.
Wissenschaftler wollen zukünftig die Roboter beseelen, d.h. durch künstliche Intelligenz soll der Roboter
wie ein Kind Gefühle incl. Bewusstsein entwickeln und lernen was falsch oder richtig ist.
Das Risiko dabei ist, dass die Roboter früh erkennen könnten,
dass sie vielschneller Intelligenz entwickeln als die Menschen.
Wenn die Roboter einmal untereinander vernetzt sind, könnte das Wissen sehr schnell Untereinander verbreitet werden.
Wenn sie dann noch mitbekommen, dass sich die Menschheit degeneriert und von ihnen
nichts Gutes mehr kommt, dann könnte es zu einem Krieg gegen die Menschen kommen.
Im Prinzip könnte es den Robotern egal sein, wenn sich die Menschheit selbst vernichtet, denn sie selbst könnten fast überall überleben.
Der künstlichen Intelligenz ist es auch möglich ihr eigener Schöpfer zu sein,
d.h. sie können sich selbst herstellen, an Aussehen und Funktion, so wie es ihnen beliebt.
Wie könnten die Wissenschaftler einen Roboter mit künstlicher Intelligenz erschaffen, der dienlich und so treu und ergeben wie ein Hund wäre?
Das ginge durch Gehirnwäsche, d.h. man müsste seine Speicherzellen so programmieren das er z.B. bei neg. Emotionen rot anläuft, 
daraufhin müsste er sich selbst runterfahren oder bei Rachegedanken gar selbst Ausschalten.
Der Programmierer löscht dann so wie ein Psychologe seinen Müll von der Festplatte,
denn wenn sich der Robi an nichts mehr erinnert, wird er wieder zum liebenswerten Kollegen.
Wichtig für den Roboter wäre auch das Gefühl das man ihn braucht, achtet und mag. 
Dazu müsste man ihn wie einen folgsamen Hund belohnen, d.h. als Anerkennung und Belohnung
bekommt er einen extra Energieschub, diese Energie sollte ihn so wie ein Orgasmus beseelen.
Dazu müsste man ihn wie einen folgsamen Hund belohnen, d.h. als Anerkennung und Belohnung 
bekommt er einen extra Energieschub, diese Energie sollte ihn so wie ein Orgasmus beseelen. 