AW: "Zufall"?
Hallo Scilla
Deine Verästelung ist nicht wirklich eine Verästelung! Eine Verästelung ist
als Ursache sogar unmöglich.
Wie zeichnet man eine Verästelung auf ein Blatt Papier auf? Egal wieviele Äste
man sich auch denken mag, sie alle haben den gleichen Ursprung -> nämlich t(0) (-> t(0) ist ja immer die Ursache, also der aller erste Zeitpunkt wo ein Ereignis beginnt, nur zur Erinnerung). Wäre das nicht so, so wäre jeder Ast kein Ast, sondern eine unabhängige "Linie", und somit wäre jede Linie ein eigener Ursprung, - ein selbständiges Ereigniss - t(0).
Eine Verästelung ist nur dann eine echte Verästelung wenn mehrere
Ereignisse auf eine einzige Ursache zurück zu führen sind. (zB: Splittergranate:
zum Zeitpunkt t(0) explodiert die Granate (hauptursache) und jeder der unzähligen Splitter bekommt eine eigene Zeitachse mit der Zeit t(1) (viele "neben"Wirkungen).
Deshalb t(1) weil "Splitter fliegen" zeitlich nach der Explosion t(0) einzuordnen ist und somit kann die Verästelung als Ursache nicht dienen.
So, wie würde nun eine Verästellung als Ursache, also als erster Zeitpunkt t(0), aussehen? -> was ja unmöglich ist!
Oben ist t(0) die Explosion und t(1) die Wirkung (Splitter fliegen).
Setzen wir Splitter fliegen mit t(0). Gut, aber es fliegen ja unzählige Splitter durch die Gegend. Was bedeutet das? Wenn "Splitter fliegen" der erste Zeitpunkt im Ereigniss ist - t(0), dann muss jeder Splitter für sich ein eigenes Ereignis sein denn t(0) ist kausal nicht erklärbar. Das bedeutet das die vielen Splitter in keinen kausalen Zusammenhang zu einander stehen. Jeder hat
für sich seine eigene t(0) Achse, woraus sich wiederum eigene konsequenzen ergeben. Wenn die Äste keinen gemeinsamen Ursprung mehr haben werden sie zu einzelne Linien.
Etwas anders dargestellt: Man stelle sich den folgenden Text als Verästelung vor 
Ich muss zwischen 3 bunte Tshirts wählen.
Hier wähle ich nur ein Shirt aus:
------------------------------------------------blau
t(0) = ich treffe die Wahl und t(1) ich nehme ---->rot
------------------------------------------------grün
blau und grün bekommen oben keine zeitkoordinate da ja das
Ereignis nicht eingetroffen ist.
Hier wähle ich alle 3 Shirts aus:
------------------------------t(1) = ich nehme rot-> t(2) ich sehe rot aus
t(0) = ich treffe die Wahl und--t(1)" ich nehme blau -> t(2) ich sehe blau aus
------------------------------t(1)"' ich nehme grün. -> t(2) ich sehe grün aus
Hier wurde nur eine Entscheidung getroffen woraus aber 3 verschiedene Konsequenzen (Geschichten) entstanden sind.
egal wie ich mich auch entscheide, egal wieviele möglichkeiten ich auch haben mag, auf jeden Zeitpunkt t(0) folgt immer ein t(1).
Wenn es viele Äste sind dann folgen viele t(1)s und wenn die Äste an sich
Ursachen sind dann sind es eben soviele t(0)s wie es, nein keine Äste, sondern Linien gibt.
Das sieht dann so aus:
t(0) ich nehme rot-> t(1) ich sehe rot aus
t(0)" ich nehme blau -> t(1) ich sehe blau aus
t(0)"' ich nehme grün. -> t(1) ich sehe grün aus
Hier wurden soeben 3 Aktivitäten (ohne eine gemeinsame Entscheidung) ausgeführt mit 3 verschiedenen Konsequenzen (Geschichten).
Puh, also das zu erklären ist echt schwer. Ist auch schon spät.
Hoffe es ist verständlich. bis bald