Kernfrage
Nach - zugegebenermaßen etwas oberflächlichem - Durchlesen der verschiedenen Beiträge scheint mir Binchens Kernfrage doch zu sein:
Haben wir das Recht, Illusionen zu zerstören?
Ich möchte scheinbar diplomatisch antworten: Das kommt darauf an.
Illusionszersörung kann sogar eine Pflicht sein, z.B. sehe ich es als notwendig an, die Illusion, der Kommunismus könnte auch nur (geschweige denn, dass er es je war), eine gerechte Gesellschaftsordnung sein, zu zerstören.
Wenn jemand Zweifel an seiner wohlgenährten Illusion hegt, diese äußert, dann deutet er ja damit an, dass er um Aufklärung bittet. - Ich meine dann darf man.
Wenn jemand aber gar nicht darum nachsucht, sondern offensichtlich seine liebgewonnnen Illusionen behalten möchte, würde ich ihn lassen. Niemals würde ich den Glauben an eine Liebe, an die Gesundung, an eine Religion kritisch hinterfragen wollen.
In der wissenschaftlichen und rein sachlichen Themendiskussion haben Illusionen nichts verloren; da gehören sie gnadenlos zerpflückt. Die Wissenschaft kann auf Emotionen keine Rücksicht nehmen, weil sie nur ein einziges Credo kennt: Die Suche nach der Wahrheit.
Kinderfragen: Erstaunlich wie viel Sachkundiges auch bei jenen zu entdecken ist, die keine eigenen Kinder haben - was für sie selbst und die Gesellschaft natürlich bedauerlich ist.
Kinderfragen sind zu beantworten nur im Rahmen der Fragestellung, nicht weiter.
Beispiel: Woher komme ich? Antwort der Mutter: Aus meinem Bauch. Aber wie komme ich in den Bauch?, also nach der Zeugung hat das Kind jetzt (noch) nicht gefragt. Somit unbeantwortet lassen.
Wie oft in meinem Leben habe ich schon den Nikolaus gespielt. Bis irgendwann einmal Kind oder Enkel sagt: Ich glaube, der Nikolaus, das warst Du. - Genügt doch, bis dahin kann man ihnen die Illusion lassen, sie kommen von allen auf die Realität.
Zum Abschluss noch etwas Sentimentales aus einem billigen Schlagertext der 40er Jahre:
"Kauf Dir einen bunten Luftballon,
und mit etwas Phantasie
fliegst du in ein Land der Illusion
und wirst glücklich wie noch nie..."
Sehnen wir uns nicht alle etwas danach? Und ist deshalb Illusion nicht Teil von Tagträumen, ohne die wir aufhören, ganz zu leben?
Ziesemann