• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Man oh man, es wird immer kränker, wir leben im Kapitalismus, das ist die Gesellschaftsordnung wo der meiste Konsum möglich ist,

da bestimmen ganz persönlich die Privatbesitzer an Fabriken wen sie einstellen und wen sie entlassen, das ist Sinn des Systems der vielen Produkte.

Soll denn der Fabrikbesitzern den Arbeitern Geld geben obwohl nichts produziert wird, damit der Besitzer bankrott geht aber die Arbeiter

fröhlich Ihre Familien versorgen mit großen Summen von Almosen? Wenn eine Firma keine Arbeiter braucht wegen Rückgang von Absatz,

denn werden sie entlassen, ist doch logisch. In Deutschland fällt man Butter weich in die sozialen Netze und bekommt Geld vom Staat fast

bedingungslos. Warum immer diese erbärmliche Heulerei wegen Entlassung. Dann geht es mal raus aus der Komfortzone und es heißt sich

kümmern um wieder in Beschäftigung zu kommen, für jemand mit Arbeitslosengeld ist auch die Beschäftigung im Ehrenamt eine gute Lösung.


Zurück
Oben