• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wir haben versucht ihnen die Vorzüge unserer lang erkämpften Demokratie aufzuzeigen, weil sie bis dahin nie in einer Demokratie gelebt hatten. Nach den vielen Jahrzehnten der Diktatur haben sie sich am Anfang offen dafür gezeigt und genossen die neue Freiheit, aber das hat nicht lange gehalten. Sie sind in totalitärer Kontrolle und Fremdbestimmung aufgewachsen und konnten sich in der neuen Freiheit und Selbstbestimmung bald nicht mehr zurechtfinden und kehren wieder zurück zum Vertrauten, diesmal mit anderen Vorzeichen. Sie lebten Jahrzehnte lang innerhalb streng bewachter Grenzen, ganz unter sich und unsere offenen Grenzen und unsere Weltoffenheit machen ihnen heute Angst.


Doch damit nicht genug; sie infizieren auch unsere westlichen Demokratien mit ihrem totalitären Gedankengut, sie blockieren den Einigungsprozess in Europa oder werfen ihn sogar um Jahre und Jahrzehnte zurück. Spätestens jetzt müsste uns klargeworden sein: Demokratie ist kein Exportgut, sie ist ein evolutionärer Prozess und muss erst in den Köpfen der Bürger reifen, von Generation zu Generation und veraltetes und überholtes Gedankengut wird nie ganz aus manchen Köpfen verschwinden. Jede Krise kann die alten Geister wieder wecken und die Demokratie muss immer dagegen gewappnet sein.


https://www.tagesspiegel.de/kultur/demokratieabbau-in-ungarn-das-ende-von-europa/22880770.html


Zurück
Oben