AW: Zen ist die größte Lüge aller Zeiten
du kannst lernen, deine gedanken loszulassen, da gibts techniken.
wenn deine gedanken rattern, konzentrier dich beispielsweise auf deinen körper, also spüre erst deine füße, wie sie aufliegen, dann den rechten u. linken unterschenkel und sämtliche körperteile bis zum kopf hoch und versuche dabei auch wirklich nur zu spüren, nichts zu denken.
das wird sicher nicht von anfang an klappen. aber wenn sich trotzdem gedanken einstellen kannst du sie bspw. auch einfach nur anschauen, also sie vorbeifließen lassen und zusehen, wie sie vorbeifließen, also von selber kommen und wieder gehen. quasi aus der distanz heraus, ohne, dass du einzelnen dabei eine wertung aufpropfst.
wenn du das ne zeitlang machst, hilft das beim loslassen.
gibt auch noch andere meditationstechniken oder du zählst ganz klassisch schäfchen und zählst auch wirklich nur die schäfchen. wenn du das bild nicht siehst, dann zähl die worte oder denk dir gleich ne zahl 
damit kannst du ein bißchen herr deines verstandes und der gedanken zu werden. ist -wie so vieles- ne übungsache. beim ersten mal wird es nicht klappen, und das reine lesen eines buchs bringt auch tatsächlich nix, wissen muss man auch praktisch umsetzen können. wenn du übst und am ball bleibst bringts schon bald ne spürbare besserung. wenn du probleme mit dem schlaf hast, wärs auch wirklich ratsam daran zu arbeiten, ein guter und fester schlaf ist essentiell fürs gemüt.
Noch eine Zen-Geschichte:
Meister Hogen sagte zu einem Mönch: "Sieh dir diesen Felsbrocken an. Ist er in deinem Geist oder außerhalb?" Der Mönch antwortete: "Nach der buddhistischen Lehre ist alles Projektion des Geistes, also nehme ich an, daß er in meinem Geiste ist." Hogen sagte: "Ist es nicht beschwerlich, solch einen schweren Stein mit dir herumzuschleppen?"