• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das ist schon richtig. Aber Fakt ist natürlich auch, dass einige Möglichkeiten sehr viel wahrscheinlicher sind als andere.

Zwar sind auch einige Naturgesetze, die heute als unstrittig gelten, hauptsächlich durch die beobachtete Häufigkeit in einer vermeintlichen Kausalkette entstanden; wäre aber das "Glücksrad" an einer anderen Stelle eingerastet, wären andere Gesetze formuliert worden.

So gilt heute wie immer:

Wahrscheinlich ist, dass das Wahrscheinlichste mit großer Wahrscheinlichkeit wahrscheinlich eintrifft.

Das Dumme ist, wenn sich "Experten" erst einmal auf eine Möglichkeit festgelegt haben, ist es fast unmöglich diese Festung wieder zu stürmen.

Es wäre sehr vernünftig, um Irrläufer zu vermeiden, wenn, wie von Physikern wie Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker gefordert, Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft Hand in Hand gehen würden. Physik und Philosophie können nicht mehr getrennt betrachtet werden.


Zurück
Oben