• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

So deine Behauptung.


Da hast du etwas missverstanden. Ich schrieb "eine Aussage für sich" und nicht nur "eine Aussage".

Natürlich kann man Aussagen als plausibel oder unplausibel bezeichnen, aber nicht alleine an Hand der Aussage ohne Kontext und ohne zusätzlicher Information - und das ist eben der Umstand, wie es zu jener Aussage kommt und wie man sie beurteilt.

Beispiel: Ich sage "Der Würfel in meiner Hand ist blau."

Wie willst du die Plausibilität jener Aussage beurteilen?


Diese Annahme ist plausibel, aber eben nicht notwendiger Weise richtig.

Und was hier genau genommen plausibel ist, ist weniger die Aussage "Auto A ist mehr wert als Auto B", sondern der Schluss von dem Hintergrund, dass Auto A ein Ferrari ist und ein Ferrari IN DER REGEL mehr wert ist als ein Dacia auf ebenjene Aussage, dass Auto A mehr wert ist.

Also, plausibel ist der Weg zu dieser Aussage.


Richtig, WENN. Aber das ist in der bloßen Aussage "Auto A ist mehr wert als Auto B" nicht enthalten.

Und hier gilt ebenso wie oben. Nicht die Aussage an sich, sondern der Schluss von dem Totalschaden auf den geringeren Wert ist es, der plausibel ist.


Dann zeige, warum. Das was du bisher gezeigt hast, zeigt zwar was du denkst, aber nicht, dass du damit richtig liegst.


Ganz im Gegenteil. Lies doch noch einmal genau durch was ich geschrieben habe und was bespielsweise in Wikipedia steht.


Ist das dein erklärtes Ziel in dieser Unterhaltung?


Das ist deine Entscheidung. frenilshtar und Helmfried verfahren so, anstatt dass sie sich mit einem Thema und ihrer eigenen vorgefassten Meinung kritisch auseinander setzten. Tickst du ebenso?


Zurück
Oben