• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Verständlich. Man kann auch leben, indem man sich nicht mit den "großen Fragen der Menschheit" beschäftigt.


Diese Frage stellen sich hauptsächlich solche, für die Wissenschaft fremd ist und sich vor Fremdem in erster Linie fürchten.

Wissenschafter wird man nicht des Profits wegen, der ist in der Regel nämlich eindeutig unterdurchschnittlich im Vergleich

zu anderen Positionen mit vergleichbarer Ausbildung.


Diese Frage haben Wissenschafter eindeutig beantwortet: Er hat überall statt gefunden.


Gerade die Wissenschaft hat jene Haltungen kritisch hinterfragt und sie überholt.


Natürlich kann sich der Mensch nicht vollends davon lösen, empfindet er doch stets nur seine eigenen Gefühle, spürt er doch nur stets seine eigenen Eindrücke und denkt er doch nur stets seine eigenen Gedanken.


Der grundlegende Fehler bei deinem Gedankenexperiment ist jener, dass du den Urknall wie eine Explosion in Raum und Zeit behandeln willst. Aber genau das ist er nicht. Es gibt kein "außerhalb des Universums", weder in Raum und Zeit, da ebenjene Eigenschaften des Universums selbst sind.

Und ja, das Wort "Urknall" ist eines, das etwas eigentlich Unvorstellbares beschreibt und man daher nicht wörtlich nehmen darf.

Ähnlich ist es mit "dunkler Materie" und noch mehr bei "dunkler Energie".

Aber dennoch sind sie nicht einfach Hirngespinste, sondern das Konzept leitet sich plausibel von Beobachtungen ab.


Ja, aber die Astrophysik hat sich eben nicht hindern lassen. Nicht, weil Wissenschafter ignorant oder primär auf Profit aus wären, sondern ganz im Gegenteil, weil sie interessiert in die Welt blicken und herausfinden wollen, wie sie tatsächlich aussieht und funktioniert.


Richtig, und Wissenschafter sind jene, die mit diesem Störfaktor am besten umgehen können und sich dessen am besten bewusst sind.


Auch eine KI kann immer nur die eigenen 'Gedanken denken' und nur die "eigenen Aufgaben" lösen.

Und was du beschreibst ist, dass jene KI ausschließlich das machen würde, das deiner Meinung nach der Menschheit nützen würde.

Also letztendlich ein Werkzeug ist, der jener menschlichen Subjektivität maximal nutzen soll.


Zurück
Oben