• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Zeit und Zufall im Weltgefüge




Hallo Animus,


sowohl die Zeit (1 Koordinate) als auch der Ort (3 Koordinaten) sind für uns wahrnehmbare Grössen. Das brauche ich sicher nicht zu belegen. Dass man in der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) diese vier Grössen als Koordinaten eines fiktiven vierdimensionalen Raumes betrachten kann, ist mathematisch bequem aber nicht notwendig. Notwendig ist hingegen die (von muzmuz zitierte) Erkenntnis Einsteins, dass es keine absolute Zeit gibt. Die Zeit hängt von der Bewegung ab. Eine bewegte Uhr geht langsamer als eine unbewegte.


Zur bildlichen Darstellung: Grundsätzlich sind mehr als drei Dimensionen für den Menschen schwer zu veranschaulichen. Wir können uns zwar die Krümmung einer Fläche (z. B. der Kugeloberfläche) in den 3-dim. Raum gut vorstellen, aber eine Krümmung des 3-dim. Raumes in die vierte Dimension nicht. Unsere Vorstellungskraft ist von der Evolution geprägt: Weil der Raum, in dem wir leben, fast vollständig flach ist, hätte es für unser Überleben keinen Vorteil, wenn wir uns einen in die vierte Dimension gekrümmten Raum vorstellen könnten.


Übrigens, was Du als Schatten bezeichnest, ist in der Mathematik als Projektion bekannt.


Gruss

Hartmut


Zurück
Oben