• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Mephio,


deine Fragen zielen primär auf die sog. Grundfrage der Philosophie zurück. Immanuel Kant hat diese in mehrere Teilbereiche separiert. Als da wären: Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun?


Alle jene Fragen beruhen letztlich auf dem Wunsch, den Lebenssinn zu verstehen.


Ich selbst betrachte das philosophische Interesse vor allem als Prozess der Erkenntnis und des problematisierten Selbstverständnisses unseres Seins als Gesamtheit. Wenn wir angeblich selbstverständliche Dinge hinterfragen, dann eröffnen sich stets neue Fragen, die in Komplexität und Abstraktheit zuzunehmen scheinen. Ich sehe die Philosophie (Liebe zum Denken) vor allem dann gegeben, wenn wir unseren Geist in seinen vollen Umfängen zu nutzen versuchen. Zwar sind die Grundfragen der Philosophie bis heute nicht endgültig zu beantworten, aber es existieren zahlreiche Klärungsversuche und Reflexionen über unser Sein an sich. Philosophieren ist somit in erster Linie ein stetiges und unermüdliches Reflektieren über das eigene Selbst und allem für uns Erfahrbarem überhaupt.


Fixe Antworten werden wir in der Philosophie nicht finden können, nur Vermutungen und Reflexionen anderer Menschen. So kann und will ich deine Fragen auch nicht beantworten. Vielleicht aber kannst du dich deren Beantwortung nähern, hierfür ist jedoch eine offene und beständige Denkarbeit vonnöten. Zwar ist dann eine Garantie auf Antworten längst nicht gegeben, jedoch frage ich mich, kann es überhaupt auf etwas eine wirklich endgültige Antwort geben?


Viele Grüße und künftig viel Freude beim philosophieren!


Philipp


Zurück
Oben