• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Seit wann haben religiöse Vorstellungen irgendwas mit Logik zu tun?

Warum sollte ich etwas darstellen wollen, das ich für ein Produkt menschlicher Phantasie halte und an welcher Stelle habe ich ein Urteil gefällt, um wen zu bestrafen? Ich habe nur Fakten benannt.

Es ist unbestritten, dass alles Lebende irgendwann stirbt und wieder zu toter Materie wird. Alles andere entspringt der Phantasie des Menschen und seinen Ängsten.


Das Leben ist zeitlich begrenzt und räumlich ist es auf der Hülle eines winzig kleinen und für das Universum unbedeutenden Planeten eingeschränkt möglich.


Wem sagst du das. Angefangen vom Geozentrismus als Nullpunkt der Kreationisten, über den Urknall als Erklärungsversuch der Rationalisten für die Entstehung des Universums, verlagern sich die Nullpunkte ins Unendliche, je mehr die materielle Welt sich in der Vorstellungswelt breitmacht. Eine endlose Spielwiese, in der auch der Sinn des Seins Platz finden könnte...;)


Zurück
Oben