• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wonnemonat Mai


Guten Morgen


Der Mai liegt in sicherer Entfernung zurück, das Thema hat eh an "Attraktivität" mit dem Verblühen der Maiglöckchen verloren und ich möchte mich davon verabschieden. Es darf natürlich weiter diskutiert werden... logisch.


Zwei - drei Antworten möchte ich aber trotzdem noch geben, nicht, weil es sich gehört, sondern weil es mir ein Anliegen ist.








Robin, wir haben das anschliessend anderorts noch diskutiert und ich habe zur Kenntnis genommen, dass du zwar nach der symbolischen Bedeutung der Ehe theoretisch gesucht hast, sie auch (mir ähnlich) gefunden, sie aber für dich eigentlich nicht gelten lässt (täuscht der Eindruck?) bzw. nicht brauchst, es ist eine Erklärung, eine Theorie, über die sich die wenigsten Menschen den Kopf zerbrechen.

Du hast die Theorie und hast geheiratet... recht profan wie du sagst, ich habe mir auch eine Theorie zusammengeschustert (sie weicht nicht mal sehr von deiner ab) und sehe nach wie vor in der Ehe keine Notwendigkeit, brauche nicht noch eine Ueberhöhung.


Mir scheint es aber im Nachhinein, als hätte ich nach den Beweggründen (allgemein, nicht jetzt auf dich bezogen!), den Gefühlen, der "Zweierreligionen" nicht fragen dürfen. Dein "profan", das mich nach deiner vorhergehenden Erklärung der Beweggründe wirklich ziemlich schockiert und enttäuscht hatte, scheint mir fast wie ein Beweis dafür. Als wäre es fast schon unanständig, unhöflich ohnehin, nach den Gründen zu suchen, ohwohl die Beteiligung an dem Thread doch relativ gut war, für mich überraschend gut.




Ich verstehe und verstehe doch nicht, was du damit genau ausdrücken willst. Nur, um mich zu vergewissern: Du meinst doch nicht das sich Einlassen auf die Ehe, oder doch?





Das Leben ist manchmal grausam. Das Altern ist normal, die Vorstellung alt und krank zu werden, ist mir grausam. Alleinsein hat mir noch nie Sorgen bereitet, aber ich fühlte mich auch noch nie so richtig einsam (Todesfälle ausgenommen, aber auch in diesen wurde ich damit nie ganz allein gelassen) und allein war ich auch nie wirklich, vielleicht kann ich da gar nicht so richtig mitreden.

Aber diese Vorstellung, diese "Religion Ehe" als Altersversichrung zu sehen (wenn ich natürlich auch selbst in sie alles investierte!), diese Vorstellung finde ich doch grausamer als das grausame Leben. Tut mir Leid, ich schaffe es nicht, dieser Vorstellung was Positives abzugewinnen. Die Ehe schützt niemanden vor dem Verlassenwerden, es ist eine falsche Sicherheit, die man sich vielleicht einredet, in die man sich "wiegt". Die Tatsache, man bleibt zusammen, obwohl man es "nicht müsste" (verstehe es bitte richtig, du weisst, wie ich es meine!!!), ist mir irgendwie viel mehr wert. Aber das ist eine persönliche Einstellung, die ich niemandem aufzuzwingen versuche, sicher nicht! Aber sollte es widererwartens unter die Kategorie "sich quasireligiös die Unabhängigkeit bewahren" fallen, dann halt.




Da wäre ich mir nicht so sicher. Wann hätten sie dann d.M.n. heiraten sollen? Als er noch kein Charakterlump war? Gab es solche Zeiten? Als sie noch selbstbewusst genug war zu sagen: "So nicht!", gab es solche Zeiten? Das Einzige, was hier für die Ehe (damals vor x-Jahren) spräche, wäre doch, dass sie im Falle einer Scheidung Anspruch auf Alimenten hätte. Aber den hat sie ja, sofern die Kinder von ihm sind... Aber sie würde sich nicht scheiden lassen, wenn sie eine solche Angst hat, alleine zu bleiben.

Sorry, aber so ferndiagnostisch: ich glaube nicht an die Heilkraft der rechtzeitigen Beanspruchung der Institution Ehe. Ich glaube nicht an sie in diesem Fall (den du ja natürlich evtl. beurteilen kannst), ich glaube nicht an sie in Allgemeinem.

Ich lehne sie damit gar nicht a priori ab, ich sehe sie einfach nur nicht als heil-und seligmachend.





Voll einverstanden. Ich kämpfe doch weder gegen das Eine noch gegen das Andere. Aber du hast Recht, ich habe verstanden. Es tangiert mich nicht.

Und über persönliche Entscheidungen allgemein reden zu wollen, ist schwierig und wahrscheinlich sollte man das auch nicht tun (s.o.).


Danke dir trotzdem :kuss1: für deine Beiträge, die recht interessant waren.

C.


Zurück
Oben