• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Rhona, darf ich dir noch eine Geschichte erzählen?

Ein Mädchen, so etwa 4 oder 5 Jahre alt, liebt seine Eltern sehr. Den Vater bewundert es ganz besonders. Als sie die Eltern einmal in seiner Anwesenheit küssen, ist es eifersüchtig und fährt dazwischen. Es möchte doch den Papa für sich haben! Ein halbes Jahr später lassen sich die Eltern scheiden. Was denkt nun das kleine Mädchen? Richtig: Ich bin schuld, ich war doch so selbstsüchtig! Glaubst du das das kleine Mädchen recht hatte? Wohl kaum. Wenn keiner mit ihm spricht, wird das kleine Mädchen aber weiterhin in diesem Glauben leben. Es kann seinem Alter entsprechend all die vielen anderen Einflüsse, die das Leben der Eltern bestimmen, nur sehr beschränkt wahrnehmen und bezieht alle Vorgänge, die sein Leben berühren, automatisch auf sich. Auch Jugendliche können ihren Einfluss auf ihre Bezugspersonen in dieser Hinsicht ganz schön überschätzen. Dass sie in dieser Entwicklungsphase besonders mit sich selbst beschäftigt sind, ist völlig normal und ich bin auch ganz sicher, dass der Vater in deiner Geschichte dies sehr genau wußte. Eine Chance durch anderes, besseres Verhalten die realen Ereignisse positiv zu beeinflussen, hätte das Mädchen in der Tat wohl kaum gehabt. Ich denke es wäre ganz legitim diese Tatsache einfach als solche zu akzeptieren.

Dem Mädchen viel Kraft und alles Gute :)


Zurück
Oben