• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wo Ideen herkommen, dahin müssen sie auch zurückgeführt werden!



Ja, ich fürchte sogar, dass mit der Zunahme von Wissen über 'unsere' Gesundheit der Fokus der Heilung gar nicht mehr so sehr auf den Individualbereich (im Zen der Leerheit) konZENtriert werden wird, wo er eigentlich hingehört, - und wo alle Ideen herkommen (!) - sondern die 'Idee der Kollektivierung unser Gesundheit' zunehmend von einem höchst lukrativen Geschäftssinn bestimmt sein wird, neues Wissen zu allen Fragen der Gesundheitssteuerung bestmöglichst zu vermarkten.


Hierzu ein Beispiel im nachfolgenden Link, wie sich das Wissen um quasi-neutrale, aber dennoch zweckoptimistisch (a-symmetrisch)  orientiert sein müssende Funktionsweisen von zellulärer Logik eben auch quasi-quanten-intelligent - ohne dabei falsch sein zu müssen - auch in der individuellen Wahrnehmung eventuell (versteckt) umdeuten lassen könnten, was der kritische Leser dabei in seiner Grenzwahrnehmung (hoffentlich)  in individueller Gewichtung bezüglich der Unmittelbarkeit und in der Mittelbarkeit von Wahrnehmung im jeweilig zeitverzögert sein müssenden Wahrgenommenwerden entsprechend richtungsanders als natürliches Korrektiv (hoffentlich) sicher berücksichtigen wird.


: http://marialourdesblog.com/das-geheimnis-intelligenter-zellen-die-phanomenale-wirkung-der-quanten-intelligenz/


Jede einseitig "heilend" ausgerichtete Werbung für die so genannte "Quanten-Intelligenz" müsste eigentlich auch den Gegengedanken in der Gegenwart beinhalten, dass jede "vollkommene Vollkommenheit" - im EINS(S)EIN =1+1=11 (behalte 10 im Gebotenen) -  auch die zukünftige Gefahr einer selbstverfluchenden Wirkung durch NICHTUNG  beinhalten könnte (eben als Möglichkeit) aber eben nicht muss (als Realität):


Jedenfalls sollten wir alle lernen sehr feinsinnig 'auseineinanderzuhalten' (hier zusammengeschrieben :D), dass die Verstärkeridee einer Schalterwirkung als phänomenale Wirkung zuerst unsere Sinnesebene(n) doppelt - und möglicherweise zuerst diffus - anspricht.


Dabei ist zwischen individueller Sichtweise (als Individuum) und kollektivistischer Sichtweise (als Kollektividuum) zu erkennen angesagt,  dass hier eine offene Systemgrenze danzwischen liegt, die eine universale Umkehrfunktionalität beinhaltet, welche jedes Individuum - jeweils ziel- und zweckorientiert  - für sich selbst auszutarieren lernen wird, sobald eine Vorstellungsidee von (praktisch unvollkommenen) BewusstSEIN  im (theoretisch vollkommenen) BewusstEIN sinnlich erfahrbar ist.


Bernies Sage


Zurück
Oben