AW: Wo sind Deutschlands braune Hochburgen?
Die Grundlagen des schulischen u. gesell. Lernens beruhen auf Anerkennung von Autoritäten, Hirarchien, das Lernen erfolgt vorrängig im Wiederholen, im Nachmachen, im fehlerfreien Abbilden des vorher festgelegten Lehrstoffes. Die Identifikation des kleinen Menschen mit Maßstäben anderer (Geld, Erfolg, Leistung, Fehlerfreiheit...) wird hier bereits herausgebildet, später sichtbarer durch die Identifikation mit einer Automarke, einer Handtaschenmarke, einer Fußballclubfarbe, einem Wort was eine Religion darstell, mit einer Fahne. Ich bin die Fahne, das ist doch eigentlich eines der Lernziele. Lediglich diese Steigerungsform scheint hier absurd, die Anfangsform, z.B. Identifikation mit dem Wort "besser werden" bleibt für die meisten Menschen ein unsichtbares Problem.
Genau das (Autoritäten, Stärke, Farben, Nation, Tüchtigsein, Gehorsam...) sind doch auch die Grundlagen des "rechten" Gehirnes.
Warum also ist es verwunderlich, dass ein gewisser Teil der jungen Menschen so braun ist, wie die Farben, die in ihm alle einst durch uns Pädogogen zusammengerührt wurden, die Farbe hier als Sinnbild der tatsächlichen ursprünglichen Individualität verstanden. Sie ging verloren, die Mischung wurde braun.
Bernd